
SGB I Kommentar
Koppenfels-Spies / Wenner
pro Monat inkl. MwSt
pro Monat inkl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(8,82 € pro Monat)
inkl. MwSt.
Jährliche Abrechnung
Info Bezugsbedingungen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Die Grundbegriffe des Sozialrechts werden praxisorientiert und übersichtlich kommentiert.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Online Inhalte wie die Wolters Kluwer Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Das Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zum SmartReader finden Sie
Das SGB I, Allgemeiner Teil enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts. Es umreißt die Ziele des Sozialgesetzbuches und beschreibt soziale Rechte, wie z.B.
- die Bildungs- und Arbeitsförderung (Entfaltungshilfen),
- die Sozialversicherung,
- Schutz und Förderung der Familie,
- Abwendung und Ausgleich besonderer Belastungen des Lebens sowie
- der Bereitstellung der entsprechenden Dienste und Einrichtungen.
Zudem werden Grundbegriffe des Sozialrechts (z.B. Leistungsarten, Leistungsträger, Leistungsanspruch und dessen Entstehung) definiert und die Abläufe im Sozialrecht, auch in Bezug auf die Sozialleistungen festgelegt.
NEU in der zweiten Auflage:
- Einarbeitung von Gesetzesänderungen (zuletzt: Flexi-Rentengesetz) sowie der neuesten Rechtsprechung
- vertiefte Kommentierung der einzelnen Vorschriften.
Schnell, knapp und prägnant werden Sie auf Basis von Rechtsprechung und Literatur über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen informiert. Der Kommentar dient sowohl Rechtsanwälten, Sozialgerichten, Behörden, Sozialversicherungsträgern als auch Betriebs- und Personalräten als zuverlässiges und professionelles Handwerkszeug.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer, Universität Jena; Prof. Dr. Ulrich Wenner, Vors. Richter am Bundessozialgericht.
- Verlag Luchterhand Verlag
- Auflage 2. Auflage 2018
- Immer in aktueller Auflage