
Sanierungsrecht - Kommentar
Schmidt
Außergerichtliche Sanierung, Präventive Restrukturierung, Insolvenzordnung
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(9,70 € pro Monat)
zzgl. MwSt.
Jährliche Abrechnung
Info Bezugsbedingungen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Aus einem Guss
Sanierungsrecht, das sind die Vorschriften aus ganz unterschiedlichen Gesetzen, die man braucht, um einem Unternehmen in der Krise einen Neustart zu ermöglichen. Der Kommentar stellt das an ganz unterschiedlichen Stellen kodifizierte Sanierungsrecht aus einem Guss dar.
Die 2. Auflage enthält zahlreiche Neuerungen:
- Ausführlich behandelt wird zunächst die außergerichtliche Sanierung (etwa: Stillhaltevereinbarungen, Rangrücktritte, Eigenkapitalmaßnahmen, Sanierungsdarlehn, Anforderungen an Sanierungskonzepte); dies immer auch mit Blick auf etwaige Haftungs- sowie Anfechtungsrisiken.
- Der wichtige Bereich Anleiherestrukturierung nach dem SchVG (Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen) und die viel diskutierte EU-Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen erhalten eigene neue Kapitel.
- Bei der Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens liegen die Schwerpunkte bei der (vorläufigen) Eigenverwaltung, dem Schutzschirmverfahren und dem Insolvenzplan.
Der Kommentar bezieht daneben auch arbeits- und steuerrechtliche Fragestellungen ein, ebenso wie - ebenfalls neu - Aspekte der Vergütung sämtlicher maßgeblich an einer Sanierung Beteiligter. Checklisten, Muster, Praxistipps – all dies gehört selbstverständlich zum modernen Gesicht dieses neuen Kommentars.
Es ist das einzige Werk, das konsequent für Praktiker von Praktikern aus dem juristischen Umfeld geschrieben ist.
Schwerpunkte sind u.a.
- Außergerichtliche (finanzwirtschaftliche) Sanierung
- Anfechtungs- und Haftungsrisiken
- Richtlinienentwurf
- (vorläufige) Eigenverwaltung, Schutzschirm und Insolvenzplan
- Vergütung
Die Autoren:
Die Autoren sind allesamt versierte Praktiker, und zwar Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Insolvenzrichter. Sie bearbeiten Teile, mit denen sie in ihrer jeweiligen täglichen Praxis konfrontiert sind.
Der Herausgeber:
RiAG Dr. Andreas Schmidt, Hamburg
Aus den Besprechungen:
»Dass das Werk ein ausführliches Stichwortverzeichnis hat, liegt auf der Hand, hingewiesen sei noch auf die detaillierten Gliederungsübersichten. Für den mit Sanierungen befassten Anwender ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk. Der Kommentar kann daher jedem empfohlen werden, der Sanierungen bzw. Restrukturierungen begleitet.«
Prof Dr. Curt Wolfgang Hergenröder (cwh), Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, fachbuchjournal 02/2020
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnements erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- Auflage 2. Auflage 2019
- Immer in aktueller Auflage