Unionsmarkenverordnung

Unionsmarkenverordnung

/

Kommentar

44%-Ersparnis* Online Jahresabo 15,75 €

pro Monat zzgl. MwSt

Online Monatsabo 28,04 €

pro Monat zzgl. MwSt

Printausgabe ca. 259,00 €

inkl. MwSt

*ggü. dem Monatsabo

Online Jahresabo
189,00 €

(15,75 € pro Monat)

zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer

Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen

Neuauflagen sind zum Erscheinungstermin automatisch in jedem Online-Abo enthalten und verfügbar.

Verfügbarkeit sofort verfügbar

Das neue EU-Markenrecht vollständig und umfassend. Der Kommentar enthält das neue... mehr
Beschreibung "Unionsmarkenverordnung"

Das neue EU-Markenrecht vollständig und umfassend.

Der Kommentar enthält das neue EU-Markenrecht vollständig und umfassend in der Form, die für die Praxis des Amtes und der Gerichte auf absehbare Zeit maßgeblich ist.

Die Kommentierung orientiert sich maßgeblich an der Praxis des Amtes (EUIPO) und der Rechtsprechung des EuG und EuGH. Das materielle Recht wird praxisnah, beispielsbezogen und in gestraffter Form dargestellt.

Die 6. Auflage kommentiert
die konsolidierte Fassung der Verordnung (EU) 2017/1001, die seit 1.10.2017 in Kraft ist. Der Kommentar berücksichtigt die Einführung der neuen Durchführungsbestimmungen – die Delegierte Verordnung (EU) 2018/625 und die Durchführungsverordnung (EU) 2018/626 –, mit denen die zweite Etappe der großen Europäischen Markenrechtsreform abgeschlossen ist.

Die Herausgeber:
Günther Eisenführ (†), Kanzlei Eisenführ Speiser, Bremen; Dr. Detlef Schennen, Vorsitzender der Vierten Beschwerdekammer des EUIPO, Alicante

Die AutorInnen:
Dr. Constantin Brecht, LL.B., Dr. Julian Eberhardt, LL.M., Harald Förster, Yvonne Holderied und Dr. Stefanie Overhage, Kanzlei Eisenführ Speiser, Bremen; Dr. Detlef Schennen, und Dominika Walicka, EUIPO, Alicante

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Insgesamt erwartet den Leser ein erfreulich schlankes, elegantes und zugleich markantes, streckenweise sogar unterhaltsames Werk zur Unionsmarkenverordnung. Gerade in einer Zeit des Umbruch des Unionsmarkenrechts, aber auch der bevorstehenden Änderung des nationalen Markenrechts kann jedem Praktiker nur empfohlen werden, sich mit diesem Werk auf den aktuellen Stand des Markenrechtes zu bringen und Zukunftsluft zu schnuppern. Denn vieles, was jetzt schon für die Unionsmarke gilt, ist auch im nationalen Markenrecht nicht mehr weit.«
Dr. Senta Bingener, DPMA, München, in: GRUR 09/17

 

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

  • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
  • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
  • Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
  • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
  • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Mehr lesen
Modulempfehlungen

Das Werk Unionsmarkenverordnung ist in folgenden Modulen enthalten:

Kurzinformationen
  • Carl Heymanns Verlag
  • 6. Auflage 2020
  • Immer in aktueller Auflage