
Das öffentliche Baurecht in der Praxis
Wolfgang Hanne
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(7,13 € pro Monat)
zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer
Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen
Neuauflagen sind zum Erscheinungstermin automatisch in jedem Online-Abo enthalten und verfügbar.
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Das Werk stellt das gesamte öffentliche Baurecht mit all seinen Facetten und Wechselbeziehungen fundiert und kompakt dar.
Die Texte werden durch rund 100 Diagramme und Übersichten visuell unterstützt. Beispiele aus originalen Bebauungsplänen und Satzungen stellen den Praxisbezug ebenso her wie die umfangreichen Verweise auf aktuelle Rechtsprechung. Diese Kombination macht das Werk einmalig.
Neu in der 2. Auflage:
Das Werk wurde komplett überarbeitet und stark erweitert
- neues Kapitel zur Schaffung von Wohnraum durch Bauleitplanung, insbesondere Ausführungen zu städtebaulichen Verträgen zur kooperativen Baulandgewinnung (SoBN)
- Einbindung von Erfahrungen mit dem neuen Baugebiet: Urbanes Mischgebiet
- Ergänzungen zum Baunebenrecht, z. B. zum Immissionsschutz und zu weiteren relevanten Rechtsgebieten, wie Arbeitsschutz, Wohnungsrecht usw.
- Zusätzliche Informationen zu Werbeanlagen und Gestaltungsfragen sowie Kampfmittelfreiheit, Wärmeschutz usw.
- Prüfschemata für die Erfolgsaussichten von Rechtsmitteln im öffentlichen Baurecht
- Checkliste für die Begründung und den Umweltbericht zum Bebauungsplan
- Intensivere Ausführungen zu möglichen Festsetzungen in einem Bauleitplan (§§ 5, 9 BauGB)
- Anpassung an Rechtsänderungen, z. B. die voraussichtliche Verlängerung der Anwendbarkeit des § 13 b und § 246 BauGB
- Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung zum öffentlichen Baurecht
Der Autor:
Wolfgang Hanne ist bei der Stadt Münster (NRW) als Fachstellenleiter vor allem im Bereich Rechts- und Nachbarschutz beschäftigt. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Betreuung der erstinstanzlichen verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Ergänzend ist er im Bereich der fachlichen Fortbildung tätig. Aktuell ist er Dozent beim Studieninstitut Münster für Baurecht und bietet Fachseminare zu verschiedenen Themen des öffentlichen Baurechts beim Kommunalen Bildungswerk Berlin an.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Werk Das öffentliche Baurecht in der Praxis ist in folgenden Modulen enthalten:
- Werner Öffentliches Baurecht
- Werner Bauwirtschaft
- Kommunales Rechtsamt Weitere Module
- Verlag Werner Verlag
- Auflage 2. Auflage 2021
- Immer in aktueller Auflage