Anti-Claim-Management

Anti-Claim-Management

/

Baubetrieblich und baurechtlich optimierte Projektrealisierung

50%-Ersparnis* Online Jahresabo 4,73 €

pro Monat zzgl. MwSt

Online Monatsabo 9,45 €

pro Monat zzgl. MwSt

Printausgabe 75,00 €

inkl. MwSt

*ggü. dem Monatsabo

Online Jahresabo
56,76 €

(4,73 € pro Monat)

zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer

Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen

Neuauflagen sind zum Erscheinungstermin automatisch in jedem Online-Abo enthalten und verfügbar.

Nachtragsforderungen wirksam verhindern! Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein... mehr
Beschreibung "Anti-Claim-Management"

Nachtragsforderungen wirksam verhindern!

Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein eigenes Nachtragsmanagement - wenn von Planern oder Bauunternehmern bereits Behinderungs- oder Nachtragsansprüche geltend gemacht werden. Sie sind dann dem strukturell und inhaltlich meist gut organisierten Claim-Management der Auftragnehmer unterlegen.

Ein wirkungsvolles Anti-Claim-Management setzt schon zu Beginn der Projektrealisierung ein und antizipiert die kosten- und terminrelevanten Belange der Projektabwicklung. Das Buch behandelt die baubetrieblichen und baurechtlichen Aspekte aus der Perspektive des Auftraggebers und erläutert präventive Maßnahmen ebenso wie reaktive Maßnahmen bei der Nachtragsregulierung.

Alle Beiträge des Buches sind von langjährig erfahrenen baubetrieblichen Sachverständigen und Fachanwälten für Bau- und Architektenrecht »Hand in Hand« erarbeitet worden.

Aus dem Inhalt:

  • Festlegung der Vergabestrategie und Auswahl der Vertragspartner 
  • Gestaltung von Planer- und Bauverträgen
  • Angebotsprüfung
  • Projektorganisation
  • Dokumentation
  • Störungsmanagement
  • Anordnungsmanagement
  • Konfliktmanagement
  • Forderungsmanagement/Regressierung

Die Herausgeber:
Dr.-Ing. Thomas Sindermann, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baupreisermittlung im Hoch- und Ingenieurbau sowie Bauablaufstörungen, Geschäftsführender Ges-ellschafter der Prof. Schiffers BauConsult GmbH & Co. KG, Köln, Lehrbeauftragter für Baubetrieb an der Universität Siegen;

Dr. jur. Gerolf Sonntag, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Partner am Standort Mönchengladbach von Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Lehrbeauftragter für Strategisches Vertragsmanagement an der Technischen Universität Dortmund.

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

  • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
  • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
  • Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
  • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
  • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Mehr lesen
Modulempfehlungen

Das Werk Anti-Claim-Management ist in folgenden Modulen enthalten:

Kurzinformationen
  • Werner Verlag
  • 1. Auflage 2020
  • Immer in aktueller Auflage