
ArbZG - Kommentar
Harald Schliemann
Arbeitszeitgesetz mit Nebengesetzen
Kommentar
pro Monat inkl. MwSt
pro Monat inkl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit erscheint voraussichtlich im Februar 2020
Erscheinungstermin: 17.02.2020
Das Arbeitszeitrecht in Deutschland ist zwar durch das ArbZG gesetzlich geregelt, aber inhaltlich zersplittert. Sondervorschriften in zahlreichen Gesetzen, wie beispielsweise im Seearbeitsrecht, sind zu beachten. Dabei geht es auch um besonders geschützte Personengruppen (Jugendliche, Mütter), bestimmte Berufsgruppen (z.B. Fahr- und Verkaufspersonal), aber auch um die Mitbestimmungsrechte von Betriebsrat und Personalvertretung.
Kundennutzen:
- Die fundierte und eng verzahnte Kommentierung beleuchtet das Arbeitszeitrecht von allen Seiten.
- Das Rechtsgebiet erfährt zunehmende Bedeutung im Hinblick auf die sog. work-life-balance, die mehr Freiräume für die Einteilung der Arbeitszeit vorsieht, sei es durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung oder auch durch eine Angleichung an die EU-Arbeitszeitrichtlinie.
- Neben dem ArbZG werden die wichtigsten Spezialgesetze und Nebenbestimmungen kommentiert.
Die systematische Kommentierung wird durch Beispiele, Schaubilder und Übersichten sinnvoll ergänzt und schafft damit eine schnelle und umfassende Orientierung in dem komplexen Rechtsgebiet.
Autor:
Harald Schliemann, Thüringer Justizminister a.D., vormals Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Rechtsanwalt.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Disponenten in Zeitarbeitsunternehmen, Personalleiter und Einkäufer in den Kundenbetrieben, Verbände, Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte, Rechtsanwälte und Personalberater sowie Entscheidungsträger in den Verwaltungen
Rechtsgebiet:
Arbeitsrecht
Online:
Kostenpflichtig als Online-Abo erhältlich unter wolterskluwer-online.de.
- Verlag Luchterhand
- ISBN 978-3-472-09599-6
- Erscheinungstermin 17.02.2020
- Auflage 4. Auflage 2019
- Seitenzahl ca. 950
- Reihentitel Luchterhand Kommentare
- Einbandart gebunden