
jugendhilfe - Heft 4|2022
Heftthema "Fachkräfte Kinder- und Jugendhilfe Definition, Bedarf, Ausbildung und Perspektiven"
Printausgabe 29,00 €
inkl. MwSt
Das Heft 04/2022 hat das Heftthema "Fachkräfte Kinder- und Jugendhilfe – Definition,... mehr
Beschreibung "jugendhilfe - Heft 4|2022"
Das Heft 04/2022 hat das Heftthema "Fachkräfte Kinder- und Jugendhilfe – Definition, Bedarf, Ausbildung und Perspektiven":
THEMA
- Fachkräfte(mangel) in der Sozialen Arbeit (Edeltraud Botzum und Julian Löhe)
- Welche Fachkräfte(kompetenzen) braucht die Soziale Arbeit? (Martin Stummbaum und Anita Maile-Pflughaupt)
- Fachkräftebedarf, Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung in der Kindertagesbetreuung (Kirsten Fuchs-Rechlin, Christiane Meiner-Teubner und Janine Birkel-Barmsen)
- Wie viele und welche Fachkräfte brauchen die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe jenseits des Kitabereiches? (Karin Böllert)
- Attraktive und leistungsstarke Träger der Kinder- und Jugendhilfe (Lutz Schumacher)
- Arbeitsbelastung und Ressourcen bei sozialpädagogischen Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe (Brigitte Schindler und Angela Gosch)
- Mitarbeitendenbindung in der Kinder- und Jugendhilfe (Andrea Ramaj)
- Jugendhilfeplanung und Fachkräfte(mangel) (Julia Pudelko und Philipp-Emanuel Oettler)
- Fachkräfte(bedarf) und Hochschulausbildung – Möglichkeiten und Grenzen (Verena Klomann)
- Duale Studienplätze – Eine Antwort auf den Fachkräftemangel? (Ingo S. Hettler und Sebastian Rahn)
- Modell für die Zukunft: Dualer Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) in Kooperation der Landeshauptstadt München und der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) (Dorothee Schiwy)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Profession (Nadia Kutscher und Klara-Marie Niermann)
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG
- Aktuelle Rechtsprechung zum Jugendhilferecht
- Jugendhilferecht im Überblick
Mehr lesen
Kurzinformationen
- Verlag Luchterhand
- Erscheinungstermin 26.08.2022
- Seitenzahl 108
- Letztes Heft 25.08.2023
Empfehlungen für Sie