
Grundlagen des Selbstverteidigungsrechts
Frank Ebert
Das Recht braucht dem Unrecht nicht zu weichen
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
Dass das Recht dem Unrecht nicht zu weichen braucht, ist ein althergebrachter Grundsatz, der auch heute noch gilt. Zwar obliegt das Monopol für die Ausübung von Gewalt und Zwang dem Staat. Dieses Gewaltmonopol gestattet aber dem Einzelnen ausnahmsweise, sich unter gesetzlich genau geregelten Voraussetzungen gegen Angriffe anderer zur Wehr zur setzen und sich zu verteidigen.
Das Buch zeigt die in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen auf und erläutert sie verständlich. Es geht außerdem auf einzelne Umstände der persönlichen Selbstverteidigung ein und behandelt eine Vielzahl verschiedenartiger Angriffs- und Verteidigungssituationen, anschaulich verdeutlicht durch zahlreiche Bilder. In einem weiteren Teil werden alltägliche Fallbeispiele vorgestellt, die das Zusammenspiel von Rechtsvorschriften und Verteidigungsmöglichkeiten vertiefen.
Die für das Verständnis bedeutsamen Rechtsgrundlagen sind enthalten. Das Buch erläutert umfassend und rechtsgebieteübergreifend alle rechtlichen Aspekte der erlaubten Selbstverteidigung im öffentlichen und privaten Bereich. Zielgruppe: Alle Behörden und Privatpersonen bundesweit.
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- ISBN 978-3-452-28846-2
- Erscheinungstermin 05.01.2017
- Auflage 1. Auflage 2017
- Seitenzahl 208
- Einbandart kartoniert