KommunalPraxis spezial - Heft 3|2021
KommunalPraxis spezial - Heft 3|2021

KommunalPraxis spezial - Heft 3|2021

   
Printausgabe
41,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Info Bezugsbedingungen

Verfügbarkeit lieferbar

STÄDTEBAURECHT Aktuelle Herausforderungen durch das baulandmobilisierungsgesetz, die... mehr
Beschreibung "KommunalPraxis spezial - Heft 3|2021"

STÄDTEBAURECHT
Aktuelle Herausforderungen durch das baulandmobilisierungsgesetz, die Grundsteuerreform, das Wertermittlungsrecht sowie den Klimaschutz

Fachbeiträge

Norbert Portz/Alexander Kramer
Das Baulandmobilisierungsgesetz – Mehr kommunaler Handlungsspielraum im Spannungsverhältnis zwischen angespanntem Wohnungsmarkt und Befristungen

Dr. Eva-Maria Ehemann
Erleichterungen für das Bauen im Innenbereich durch das Baulandmobilisierungsgesetz 2021

Ricarda Pätzold
Bauen, Bauen, Bauen – aber wie und wo? – Kommunale Instrumente der Bodenpolitik

Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt
Neue Grundsteuer als Herausforderung für die Kommunen

Dr. Daniela Schaper
Novellierung des Wertermittlungsrechts (ImmoWertV 2021)

Dr. Fabio Longo/Gerhard Stryi-Hipp
Erneuerbare Energien in der Bauleitplanung – Solarpflicht auf Dächern durch Festsetzung im Bebauungsplan

Prof. Dr. Anja Hentschel
Verfahrenserleichterungen für Repowering – kein Grund zum Aufatmen

Conrad Hammer/Maik Hanken
Bedeutung des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG) für den Markthochlauf der Elektromobilität in der Kommune

Aktuelle Rechtsprechung

Veranstaltungen

Mehr lesen
Kurzinformationen
  • Carl Link Verlag
  • 17.09.2021
  • 60
  • 22.12.2022
Vorschau