
ZfW Tagungsband Wasserwirtschaftsrechtstag 2014
Wasserwirtschaftsrecht
inkl. MwSt
Die moderne Gewässerbewirtschaftung setzt nach der Transformation der Wasserrahmenrichtlinie 2000/60/EG in hohem Maße auf eine übergreifende konzeptionelle Steuerung durch die Instrumente der wasserwirtschaftlichen Planung. Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne waren erstmals bis Dezember 2009 zu erstellen und befinden sich nun in der Endphase ihres ersten Geltungszyklus. Bereits jetzt wird intensiv an der Überprüfung und Aktualisierung der Instrumente für den zweiten Planungszeitraum 2015 bis 2021 gearbeitet.
Das Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht hat dies zum Gegenstand des vierten Trierer Wasserwirtschaftsrechtstags gemacht, der am 22. und 23. Mai 2014 in Wiesbaden stattfand. In Zusammenarbeit mit der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser LAWA wurden Erfahrungen, Bewertungen und Perspektiven der wasserwirtschaftlichen Planung an der Schnittstelle der ersten Aktualisierungsphase einer vertieften Betrachtung in juristischen und naturwissenschaftlich-technischen Vorträgen und Diskussionen zugeführt. Der Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse der Veranstaltung.
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- ISBN 978-3-452-28325-2
- Erscheinungstermin 14.01.2015
- Seitenzahl 72
- Einbandart broschiert