Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Deutsches Verwaltungsblatt mit Verwaltungsarchiv Deutsches Verwaltungsblatt mit Verwaltungsarchiv

von Danwitz / Durner / Eckertz-Höfer / Harbarth / Henneke / Hermanns / Kahl / Korbmacher / Moench / Rengeling / Rennert

Als erste öffentlich-rechtliche Fachzeitschrift Deutschlands bietet das "Deutsche Verwaltungsblatt" ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Fachinformationen aus dem...
Merken
DVBl - Deutsches Verwaltungsblatt DVBl - Deutsches Verwaltungsblatt

von Danwitz / Durner / Eckertz-Höfer / Harbarth / Henneke / Hermanns / Kahl / Korbmacher / Moench / Rengeling / Rennert

Als erste öffentlich-rechtliche Fachzeitschrift Deutschlands bietet das "Deutsche Verwaltungsblatt" ein hochangesehenes und viel beachtetes Forum für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Fachinformationen aus dem...
Merken
Gemeinsames Ministerialblatt (GMBl) Gemeinsames Ministerialblatt (GMBl)

Bundesministerium des Innern,

Das Gemeinsame Ministerialblatt (GMBl) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz/des Bundesministeriums der Finanzen/des Bundesministeriums des Innern und für Heimat/des Auswärtigen Amtes/des Bundesministeriums für Arbeit und...
Merken
Aktenplan für Registraturen der Gemeinden und Landratsämter Aktenplan für Registraturen der Gemeinden und...

Horst Gehringer

Diese Loseblattsammlung gibt dem Verwaltungsfachmann ein ausführliches und aktuelles Stichwort-ABC mit mehr als 5.500 Suchbegriffen an die Hand. Auf dieser Basis kann nahezu jeder in der Praxis auftretende Vorgang den jeweiligen...
Merken
Wahlen und Abstimmungen in Nordrhein-Westfalen - Kommentar Wahlen und Abstimmungen in Nordrhein-Westfalen...

Frank Bätge

Dieser in der Praxis bekannte und bewährte Standard-Kommentar „Wahlen und Abstimmungen in NRW“ legt aus aktuellem Anlass den Fokus auf die Kommentierung des Landeswahlrechts ( LWahlG ,und LWahlO ). Damit liegt eine unentbehrliche Hilfe...
Merken
Frankfurter Kommentar zum Luftverkehrsrecht Frankfurter Kommentar zum Luftverkehrsrecht

Giemulla / Schmid

Das Leit-Werk für sichere Orientierung in allen Fragen des Luftverkehrsrechts. Das "Leit-Werk" für sichere Orientierung in allen Fragen des Luftverkehrsrechts. Frankfurt, Zentrum des internationalen Luftverkehrs, ist seit Jahrzehnten...
Merken
Organisationshandbuch für bayerische Behörden Organisationshandbuch für bayerische Behörden

Wiedemann / Fritsch

Sie haben eine Frage zur Aufbau- und Ablauforganisation in Ihrer Behörde? - Wir haben die Antwort! Die Aufbau- und vor allem die Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltungen unterliegen einem stetigen Wandel und Anpassungsbedarf....
Merken
Kommunales Vertragsrecht Kommunales Vertragsrecht

Bloeck / Graf

Der Wegweiser für die Kommunen bei der Vertragsgestaltung. Die Vertragsgestaltung im kommunalen Bereich ist of schwierig, insbesondere die Bestimmung der Vertragsform und der Vertragsinhalte. In "Kommunales Vertragsrecht" finden Sie...
Merken
Verwaltungsrecht in Bayern Verwaltungsrecht in Bayern

Kugele / Kugele / Thum / Tegethoff

In diesem Werk finden Sie alle Vorschriften rund um das Verwaltungsrecht in Bayern, ausführlich und praxisorientiert kommentiert. Diese Rechtssammlung mit Kommentierung fasst die Gesetze und Rechtsvorschriften zum Verwaltungsrecht...
Merken
Satzungen zur Wasserversorgung Satzungen zur Wasserversorgung

Baumann / Mühlfeld

Diese Sammlung erläutert die von dem Bayerischen Innenministerium erlassenen Mustersatzungen für die Wasserversorgung. Diese Sammlung fasst die Mustersatzungen zusammen, die vom Bayerischen Innenministerium für die Wasserversorgung...
Merken
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern - Kommentar Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Bayern -...

Cornelius Thum

Enthält die wichtigsten Rechtsvorschriften, empfohlene Satzungsmuster mit Erläuterungen, ausführliche Kommentierungen der Art. 18 a GO und 12 a LKrO. Die bayerische Verfassung gibt den Bürgern das Recht auf Bürgerbegehren und...
Merken
Landeswahlrecht in Bayern - Kommentar Landeswahlrecht in Bayern - Kommentar

Heinz / Groß

Eine für den Praktiker verständliche Kommentierung aller relevanten Vorschriften für Landtags- und Bezirkswahlen, Volksbegehren und Volksentscheide. Alle relevanten Vorschriften für Landtags- und Bezirkswahlen, Volksbegehren und...
Merken
Leitfaden des öffentlichen Rechts Leitfaden des öffentlichen Rechts

Christian Raap

Dieses Werk ist eine Richtschnur für das Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Es behandelt zentrale Fragen der Verfassungsordnung des Grundgesetzes und des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie das dazugehörige Prozessrecht. Zahlreiche...
Merken
Der Verwaltungsprozess in der Behördenpraxis Der Verwaltungsprozess in der Behördenpraxis

Dieses Werk wurde aus der Praxis für die Praxis verfasst. Es dient Behörden aller Art, Staatsbehörden, wie Kommunen und Kommunalverbänden, bei der optimalen Vorbereitung und Durchführung verwaltungsrechtlicher Rechtsstreitigkeiten....
Merken
Rechtslexikon Rechtslexikon

Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
VwZG Onlinekommentar VwZG Onlinekommentar

Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwZG der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Das Verwaltungszustellungsgesetz regelt Form und Verfahren der Zustellung für die...
Merken
VwVfG Onlinekommentar VwVfG Onlinekommentar

Übersichtlicher, praxisorientierter Kommentar des VwVfG, der durch aktuelle Rechtsprechung und Literaturhinweise die erforderliche Rechtssicherheit gibt. Vierteljährlich aktualisierter Onlinekommentar mit Zugriff auf die in ihm...
Merken
Verkehrsverwaltungsrecht in der Praxis Verkehrsverwaltungsrecht in der Praxis

Das Verkehrsverwaltungsrecht stellt einen wesentlichen Teil des Straßenverkehrsrechts dar. Dabei kommt dem Recht der Fahrerlaubnis, seit 1998 restlos aus der StVZO ausgegliedert und im Wesentlichen in der Fahrerlaubnis-Verordnung...
Merken
2 von 2