
Festschrift für Prof. Franke
Heiermann / Englert
inkl. MwSt
Mit der vorliegenden Festschrift ehren Kollegen, Freunde und Wegbegleiter Prof. Horst Franke, einen engagierten Rechtsanwalt und Baurechtler. Namhafte Experten aus den Bereichen Bau-, Bauvergabe- und Architektenrecht, Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauindustrie geben interessante Denkanstöße zu praxisrelevanten Themen und neuen Entwicklungen. Die Spezialbetrachtungen sind nachlesbare Beweise für die stetige Entwicklung des Baurechts – nicht als Selbstzweck, sondern um mit den ständig wachsenden Anforderungen wie „Ressourcenverknappung“, „Globalisierung“ und „Technologiefortschritt“ auch von Seiten des Rechts Schritt zu halten.
Aus dem Inhalt:
- Bayer, Ein Zivilgesetzbuch für die Europäische Union?
- Englert, Baurecht im Schnittpunkt von Technik, Betriebswirtschaft und Recht
- Ganten, Ist der funktionale Mangelbegriff der Rechtsprechung gesetzwidrig?
- Heiermann, Zivil- und kartellrechtliche Aspekte von Konditionenkartellen
- Helmus/Weber, Bauproduktionsdatenerfassung mit Radio Frequency Identification
- Kniffka, Entwicklungen im privaten Baurecht Motzke, Energieberatung vor Ort nach Vorgabe der BAFA – rechtliche Einordnung
- Robl, Die Berücksichtigung mittelständischer Interessen bei der öffentlichen Vergabe
Die Herausgeber: Prof. Wolfgang Heiermann, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main. Prof. Dr. Klaus Englert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Ingolstadt.
Die Autoren: Spezialisten aus Anwaltschaft, Justiz, Bauindustrie und Bauwirtschaft.
- Verlag Werner Verlag
- ISBN 978-3-8041-1620-7
- Erscheinungstermin 04.05.2009
- Auflage 1. Auflage 2009
- Seitenzahl 380
- Einbandart gebunden