
Verträge über Forschung und Entwicklung
Rosenberger / Wündisch
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
Das als »Rosenberger« bekannte Standardwerk zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen wird in 3. Auflage von Prof. Dr. Sebastian Wündisch zusammen mit einem Team namhafter Praktiker aus Forschungseinrichtungen und Kanzleien weitergeführt.
Die umfassend überarbeite und aktualisierte Neuauflage berücksichtigt unter anderem:
- die Novellierung des Europäischen Beihilfenrechts für Forschungseinrichtungen
- die Neufassung der EU-Gruppenfreistellungsverordnung für F&E Verträge
- die Regelungen zu Horizon 2020 und den Einfluss von Förderbedingungen auf die Vertragsgestaltung
- Systematische Einbindung der F+E Verträge in das System des BGB
- Vertiefung praxisrelevanter Konstellationen
Aus den Besprechungen:
»Im Ergebnis kann an Relevanz und Nutzen des Werks für die Praxis kein Zweifel sein und wird seine Anschaffung entsprechend dringend jedem empfohlen, der mit F&E-Verträgen umgeht oder diese entwirft; in Anwaltschaft, Industrie, Verwaltungen, öffentlichen Forschungseinrichtungen und nicht zuletzt auch in (technischen) Hochschulen und besonders natürlich allen technischen Universitäten, die aus den bekannten Gründen besonders forschungsstark sind.«
Prof. Dr. jur. Christoph Ann, LL.M. (Duke Univ.), Technische Universität München in Mitt. 10/18
»Rosenberger/Wündisch gehört wohl in die Hand jedes auf diesem Gebiet Tätigen, seien es Patentanwälte, Rechtsanwälte, Technologietransferspezialisten.«
LES Infobrief 01/18
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- ISBN 978-3-452-28145-6
- Erscheinungstermin 29.01.2021
- Auflage 3. Auflage 2017
- Seitenzahl 594
- Einbandart gebunden