
Vertraulichkeitsvereinbarungen und andere Vorfeldverträge
von Dr. Peter Kurz
pro Monat inkl. MwSt
pro Monat inkl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit erscheint voraussichtlich im Mai 2019
Erscheinungstermin: 15.05.2019
Für Unternehmen mit technologischer Ausrichtung ist es essenziell, ihre vertraulichen Informationen – über den gesetzlichen Schutz hinaus - vertraglich abzusichern.
Die einzige spezifische fallbezogene Sammlung ermöglicht die Einarbeitung in die Thematik der Vertraulichkeitsvereinbarungen und dem Praktiker dient es als Nachschlagewerk für Detailfragen. Es stellt hierzu Texte und kommentierte Vertragsmuster in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung, die im Internet abrufbar sind und die unmittelbar in der Praxis eingesetzt werden können. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf den Zeitdruck, unter dem Vertraulichkeitsvereinbarungen häufig zustande kommen.
Die 4. Auflage wurde thematisch deutlich erweitert:
- Berücksichtigung anderer Vorfeldverträge, wie z.B. Optionsverträge, bedingte Verträge, „Letters of Intent“
- beachtet das Gesetzgebungsverfahren: RegE Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/94 – GeschGehG
- Bereitstellung einer umfangreichen, auf verschiedene Fallgestaltungen abgestimmten Vorlagensammlung
- weitere, wesentlich komplexere selbstgenerierende CDA-Vorlage für die Verwendung durch den Anwalt, die viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten
Das Kapitel „Automatisierung der Vertragserstellung“ hat der Autor um eine weitere selbstgenerierende Vorlage, dieses Mal mit deutlich erweiterter Funktionalität für den Einsatz durch den Profi, erweitert. Es stehen damit zwei im Internet abrufbare Vorlagen, für den Einsatz durch den rechtlichen Laien bzw. durch den Anwalt, zur Verfügung, die die softwaregesteuerte Erstellung einer Vertraulichkeitsvereinbarung gestatten.
Der Autor:
Dr. Peter Kurz ist Patentantwalt und IP-Gesamtverantwortlicher eines Technologieunternehmens Zielgruppe: Patent- und Rechtsanwälte, Notare Technologieunternehmen/ Industrie (Geschäftsführer, Angestellte in GWR, IT & Entwicklungs-Abteilungen)
Aus den Besprechungen:
»In Kürze: ein gut lesbares, eminent praxisrelevantes Buch, das sowohl in der Industrie als auch von externen Beratern häufig zu Rate gezogen werden wird.«
Rechtsanwalt Dr. Bertram Huber, IP*SEVA, Backnang (Stuttgart), in: Mitteilungen 01/14
- ISBN 978-3-452-29230-8
- Erscheinungstermin 15.05.2019
- Auflage 4. Auflage 2019
- Seitenzahl ca. 350
- Einbandart gebunden
Eichenhofer / Koppenfels-Spies / Bigge / Brose / Giesen / Kunze / Lange / Palsherm / Richter / Waltermann / Wenner