
Formularbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Hinz / Junker / Rechenberg / Sternel
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit erscheint voraussichtlich im April 2021
Erscheinungstermin: 30.04.2021
Das Formularbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht hält die für die praktische Umsetzung einer Vielzahl von Rechtsfragen erforderlichen Arbeitshilfen bereit.
Neu in der 4. Auflage:
- Vollständig neu verfasster - auf die am 01.12. in Kraft tretende WEG-Reform angepasster - WEG-Teil
- Zahlreiche neu ergangene Entscheidungen; beispielsweise die neueste BGH-Rechtsprechung zum Thema »Schönheitsreparaturen« und die neueste richtungsweisende Entscheidung zur Mieterhöhung nach Modernisierung
Zum 1.12.2020 wird ein durch das (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) umfassend reformiertes Wohnungseigentumsgesetz in Kraft treten. Der Bundestag hat die Reform am 17.09.2020 endgültig beschlossen, der Bundesrat hat am 09.10.2020 zugestimmt. Alle Formulare wurden auf das neue Recht angepasst.
Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Änderung zum Mietrecht, das sogenannte Mietrechtsanpassungsgesetz (MietAnpG) ist zum 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Hierzu sind einschlägige Formulare, die wegen der Neuregelung erforderlich sind, z.B. zu Auskunftspflichten des Vermieters bezüglich vorheriger Miethöhen und Renovierungshöhen aufgenommen.
Herausgeber:
Dr. Werner Hinz, Vors. Richter am LG Itzehoe; Walter Junker, Rechtsanwalt, Hamburg; Dr. Falk von Rechenberg, Rechtsanwalt, Hamburg; Prof. Friedemann Sternel, Hamburg
- Verlag Luchterhand
- ISBN 978-3-472-09589-7
- Erscheinungstermin 30.04.2021
- Auflage 4. Auflage 2021
- Seitenzahl ca. 1200
- Einbandart gebunden