
Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung - SGB VI
Eichenhofer / Rische / Schmähl
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(5,40 € pro Monat)
zzgl. MwSt.
Jährliche Abrechnung
Info Bezugsbedingungen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Das Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung gibt einen Überblick über das gesamte Rentenversicherungsrecht "aus erster Hand".
Der Titel gliedert sich in eine Einleitung und vier Hauptkapitel. Die Einleitung setzt den Rahmen der Darstellung. Der Hauptteil stellt das Recht, die Organisation und die Verwaltung der gesetzlichen Rentenversicherung dar. Das Werk stellt Entwicklungen und Zukunftsperspektiven vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und damit einer veränderten Alterssicherungspolitik dar.
Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:
- Zweck der Rentenversicherung
- Sozial- und wirtschaftspolitische Bedeutung
- Rentenversicherung und Steuerrecht
- Vom Ein-Säulen zum Drei-Säulen Paradigma
- Die Grundprinzipien des Rentenversicherungsrechts
- Der versicherte Personenkreis
- Die gesicherten Risiken
- Rentenrechtliche Zeiten und Wartezeit
- Rentenberechnung, -zahlung, -anpassung
- Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner
- Versorgungsausgleich
- Rentenbescheid
- Finanzierung der Rentenversicherung
- Beitragsrecht
- Zukunftsperspektiven der Rentenversicherung
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnements erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
- Verlag Luchterhand Verlag
- Auflage 2. Auflage 2012
- Immer in aktueller Auflage