Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
vorbestellbar
Der einzige Großkommentar zum gesamten Vollstreckungsrecht! Mit neuer Herausgeberschaft und einem aufgefrischten Autorenteam wurde die 7. Auflage des bewährten einzigen Großkommentars zum gesamten Vollstreckungsrecht gründlich...
Merken
NEU
Übersichtlichkeit, Praxisorientierung und inhaltliche Tiefe – das sind auch die Markenzeichen der Neuauflage des erfolgreichen Kommentars zur Strafprozessordnung. Mit seiner konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichteten,...
Merken
Das WERK: Langjährig bewährtes Handbuch für Praktiker zu den Fragen des Verwaltungsvollstreckungsrechts. Auszubildenden und Studierenden an Verwaltungsschulen und -hochschulen ermöglicht das Werk einen fundierten und systematischen...
Merken
DAS WERK: Bereits nach kurzer Zeit konnte sich der neue Kommentar zur VwGO als Standardwerk etablieren. Auch in der 2. Auflage stellt er die Verwaltungsgerichtsordnung wissenschaftlich fundiert und europarechtlich sensibilisiert dar und...
Merken
Das WERK: Der Praktikerkommentar zum VwVfG zeichnet sich durch übersichtliche und verständliche Erläuterungen aus. NEU in der 5. Auflage: Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die durch das »Gesetz zur Verbesserung der...
Merken
Der neue SGB X Kommentar behandelt praxisorientiert und übersichtlich anhand der einzelnen Vorschriften die Abläufe im Sozialverwaltungsverfahren sowie im Datenschutz. Zudem werden die Regelungen zu den Leistungsträgern, ihrem Verhältnis...
Merken
Das Handbuch erläutert in allen praxisrelevanten Bereichen die unterschiedlichen Verwaltungsverfahren mit ihren jeweiligen Besonderheiten. Es ist abgestimmt auf die Bedürfnisse einerseits des im Verwaltungsrecht nicht spezialisierten...
Merken
Das parlamentarische Untersuchungsrecht gehört zu den wichtigsten und ältesten Rechten der Parlamente. Das Handbuch ist die einzige zusammenhängende Darstellung dieses Rechts für den Bundestag und die Länderparlamente. Anhand des Ablaufs...
Merken
Das Bundesmeldegesetz i. d. F. vom 3. Mai 2013, das am 8. Mai 2013 endlich im Bundesgesetzblatt I verkündet wurde und ursprünglich zum 1. Mai 2015 in Kraft treten sollte, wird nun zum 1. November 2015 in Kraft treten. Es löst zu diesem...
Merken
Kontinuität und Wandel zeichnen die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensrechts ebenso aus wie diesen bewährten Kommentar, der nunmehr bereits in der 10., vollständig überarbeiteten Fassung erscheint. Eine Verbesserung der...
Merken
Mit dem »Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren außergerichtlicher Streitschlichtung« wird die Mediation in Deutschland erstmals auf eine breite gesetzliche Basis gestellt. Obwohl sich die Mediation auf einigen...
Merken
Ende 2011 trat das neue „Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren“ in Kraft. Es beinhaltet ein Regelungspaket für alle Gerichtszweige, das im Kern einen...
Merken
Der bewährte StPO-Kommentar für die Praxis Begründet von Dr. Th. Kleinknecht , Dr. H. Müller und Dr. L. Reitberger . Was nur wenige Kommentare zur Strafprozessordnung (StPO) schaffen, das gelingt diesem Werk: Es erläutert die StPO so,...
Merken
Umfassende, wissenschaftlich fundierte Kommentierung aller Vorschriften des SGG. Für Gerichte, Behörden, Rechtsanwälte, Prozessvertreter der Gewerkschaften, Sozialversicherungsträger. Der von Werner Hennig begründete und von Prof. Dr....
Merken
Rechtssicher entscheiden nach neuem Zuwanderungsrecht! Nach heftigen Auseinandersetzungen um eine Reform des Ausländerrechts gilt seit 2005 das neue Zuwanderungsrecht: eine Novellierung der gesamten Rechtsmaterie. Deren Umsetzung in die...
Merken