
Deutsches und Europäisches Kartellrecht
Berg / Mäsch
Kommentar
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(17,30 € pro Monat)
zzgl. MwSt.
Jährliche Abrechnung
Info Bezugsbedingungen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Prägnant und aktuell - mit der 9. GWB-Novelle
Deutsches und EU-Kartellrecht wachsen immer mehr zusammen; im Berg/Mäsch sind beide Rechtsordnungen (unter Aussparung des GWB-Vergaberechts) strikt praxisbezogen und mit den erforderlichen Querverweisen handlich und kompakt in einem Band dargestellt.
Neu in der 3. Auflage:
Das GWB ist durchgängig auf der Grundlage der jüngst verabschiedeten 9. Kartellnovelle bearbeitet. Das digitale Zeitalter stellt mit seinen rasanten technologischen Entwicklungen neue Herausforderungen an die Wettbewerbspolitik. Gerade Internet- und datenbasierte Geschäftsmodelle können schneller zu einer Marktkonzentration führen. Anliegen der 9. GWB-Novelle ist es deshalb, gerade auf diesen Märkten Fusionen besser zu kontrollieren und vor Missbrauch von Marktmacht zu schützen. Zudem stellt die GWB-Novelle die Haftung von Konzernen und Rechtsnachfolgern für Bußgelder sicher. Sie verhindert, dass sich Kartellbeteiligte durch Umstrukturierungen oder Vermögensverschiebungen ihrer Bußgeldhaftung entziehen können. Schließlich werden die Rechte von Kartellgeschädigten durch Erleichterungen beim Schadensersatz gestärkt. Die 9. Kartellnovelle dient damit der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Kartell-Schadensersatz.
Nicht nur im GWB sondern auch im Bereich des europäischen Kartellrechts wurde das Werk auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum gebracht.
Die Herausgeber:
Dr. Werner Berg, LL.M., Partner in der Kanzlei Baker & McKenzie CVBA/SCRL, Brüssel
Prof. Dr. Gerald Mäsch, Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Richter am Oberlandesgericht Hamm a.D.
Das Autorenteam besteht aus praxiserprobten Experten im Wettbewerbs- und Kartellrecht.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnements erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
- Verlag Luchterhand Verlag
- Auflage 3. Auflage 2018
- Immer in aktueller Auflage