Berufung im Zivilprozess

Berufung im Zivilprozess

/ /

*ggü. dem Monatsabo

Online Monatsabo
14,07 €

pro Monat, zzgl. MwSt. / Monatliche Abrechnung
Online Monatsabo für bis zu 3 Nutzer

Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen

Neuauflagen sind zum Erscheinungstermin automatisch in jedem Online-Abo enthalten und verfügbar.

Verfügbarkeit sofort verfügbar

Das Handbuch zielt auf die praktische Bewältigung des Prozessalltages in der Berufungsinstanz.... mehr
Beschreibung "Berufung im Zivilprozess"

Das Handbuch zielt auf die praktische Bewältigung des Prozessalltages in der Berufungsinstanz.

Wertvolle Praxistipps, hilfreiche Formulierungsvorschläge sowie Entscheidungs-, Verfügungs- und Schriftsatzmuster geben sowohl dem Berufungsanwalt als auch dem Berufungsrichter wichtige Hilfestellung in sämtlichen Problembereichen des Berufungsrechts. Darüber hinaus verweisen die Autoren auf typische Fehlerquellen und Haftungsfallen für einen erfolgreichen Umgang mit schwierigen Prozesssituationen. Das Werk erläutert in systematischer Form die Neuentwicklungen des Berufungsrechts und zeigt die Umsetzung der neuen Rechtslage in der Prozesspraxis auf.

Das Werk gliedert sich in 24 Kapitel und erstreckt sich von der Vorbereitung des Berufungsverfahrens mit sämtlichen Fragen der Zulässigkeit und Begründetheit über die Beteiligung Dritter bis hin zum Berufungsurteil, wobei auch die Verfahrenskosten sowie der einstweilige Rechtsschutz gesonderten Eingang in die Bearbeitung finden. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Berufungsinstanz im Arbeitsrecht. Das für die Berufung bedeutungsvolle Kosten- und Gebührenrecht ist ebenfalls Gegenstand dieses Handbuchs.

 

Neu in der 6. Auflage:

  • Erfahrungen mit der Nichtzulassungsbeschwerde gegen Beschlüsse gem. § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO
  • Erfahrungen zur Rechtsmittelbelehrung
  • elektronischer Rechtsverkehr/beA im Berufungsverfahren
  • Kostenerstattung nach Berufungsrücknahme
  • Berechnung der Verfahrensgebühr des Rechtsmittelklägers
  • zur Terminsgebühr bei Besprechungen zur Vermeidung und Erledigung des Berufungsverfahrens
  • Verarbeitung einer Vielzahl von Entscheidungen der Oberlandesgerichte und des BGH zum Berufungsverfahren, die seit der Vorauflage ergangen sind.
  • Rechtsstand Februar 2020
  • Das Vorwort enthält aktuelle Hinweise zur Bewältigung des Prozessbetriebes in Corona-Zeiten.

 

Die Herausgeber und Autoren:

Prof. Dr. Martin Ahrens, Professor der Universität Göttingen; Prof. Dr. Bernd Hirtz, Rechtsanwalt, Köln; Dr. Stefan Luczak, Direktor des Arbeitsgerichts Kaiserslautern; Dr. Rainer Oberheim, Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt/Main; Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Neunkirchen-Seelscheid; Dr. Oliver Siebert, LL.M. (London) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Versicherungsrecht, Mainz

 

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

  • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
  • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
  • Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
  • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
  • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Mehr lesen
Modulempfehlungen
Kurzinformationen
  • Luchterhand Verlag
  • 6. Auflage 2020
  • Immer in aktueller Auflage