
Karriere in der Schule
Kipp / Gruel
Praxisleitfaden zur beruflichen Weiterentwicklung in die Schulleitung
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit erscheint voraussichtlich im Januar 2024
Erscheinungstermin: 31.01.2024
Es ist nicht erst seit gestern bekannt: Deutschland leidet unter Schulleitermangel. Komplexität und vielfältige Aufgaben scheinen geeignete Bewerber:innen abzuschrecken. Der Schritt von Lehrkraft zur Schulleitung ist groß, keine Frage. Die Verantwortung nimmt enorm zu – aber eben auch die Chancen und Möglichkeiten etwas zu bewirken.
Das Buch ist eine wertvolle Unterstützung für all diejenigen, die sich auf eine Veränderung ihrer beruflichen Laufbahn vorbereiten oder bereits im Bewerbungsprozess verankert sind.
Aus dem Inhalt:
- Die Aufgabe Schulleiter:in (Theorie und Praxis, Anregungen aus dem Schulleitungsalltag)
- Vor der Bewerbung (Übersichten und Informationen, Motivation, Potenzialanalyse)
- Bewerbung, Auswahlverfahren und Entscheidung (Bewerbungsschreiben, Beurteilung, Gespräche)
- Rechtsschutz
- Erste Schritte in der neuen Funktion
- Anhang mit diversen Übersichten über Gesetzesregelungen etc.
NEU in der 2. Auflage
- Neuer Buchtitel: „Vom Lehrer zum Schulleiter“ wird zu „Karriere in der Schule“
- Anpassung der Inhalte an die veränderten Modalitäten zu den Bewerbungs- und Besetzungsverfahren in einzelnen Bundesländern
- Einbindung der aktuellen Rechtsprechung
- Aktualisierung der Fragen der Zusammenarbeit mit Schulaufsicht, Schulträgern und Beteiligungsgremien und die Kommunikation nach Innen und Außen.
Herausgeber:
Heinz Kipp, ehemaliger Geschäftsführer HLP-Bildungsmanagement (Beratung und Training) und Leiter des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis.
Hans-Joachim Gruel, pensionierter Direktor der Vogelsbergschule in Schotten. Mitarbeit im GHRF-Studienseminar Gießen. Leitung des Gießener „Kooperationsrates zur Verbesserung der Lehrerausbildung“. Beteiligung an verschiedenen überregionalen und europäischen Bildungs-Projekten.
- Verlag Carl Link Verlag
- ISBN 978-3-556-09957-5
- Erscheinungstermin 31.01.2024
- Auflage 2. Auflage 2024
- Seitenzahl ca. 300
- Einbandart kartoniert