Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Profundes Expertenwissen speziell für die tägliche Personalratsarbeit mit den Zeitschriften RiA und DÖD sowie umfangreicher Fachliteratur vom Luchterhand Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Die enthaltene...
Merken Die profunde Fachbibliothek zum Tarifrecht für Angestellte im Öffentlichen Dienst von Luchterhand. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Logische Verknüpfungen der Kommentierung mit den einschlägigen Entscheidungen und...
Merken Das Plus an Rechtssicherheit für Ihre tägliche Arbeit! Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem Modul Gesetze und Rechtsprechung Flat erhalten Sie die komplette Rechtsprechung einschl. Instanzgerichte (insgesamt über...
Merken Die maßgeschneiderte Onlinebibliothek für den Arbeitsrechtler. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul "Arbeitsrecht" bietet bewährte Fachinhalte für den Arbeitsrechtler: topaktuell, praxisnah, fundiert. Hier...
Merken Die unverzichtbare Fachbibliothek zum Beamtenrecht vom Luchterhand Verlag mit Plog/Wiedow, EzBBG und dem Lexikon zum öffentlichen Dienstrecht. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul Beamtenrecht bietet Ihnen die...
Merken vorbestellbar
Die Rahmenordnung für eine MAVO ist Vorbild für die Mitarbeitervertretungsordnungen der deutschen Bistümer. Die MAVO ist eigenständiges partikulares Kirchenrecht innerhalb der Katholischen Kirche im Rahmen des der Kirche...
Merken vorbestellbar
Seit inzwischen 11 Auflagen bildet der AR Kommentar das Fundament für die Generalisten im Arbeitsrecht – Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Wissenschaftler:innen, Personalverantwortliche sowie in Verbänden Tätige und stellt das...
Merken vorbestellbar
Der Kommentar zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) aus der Reihe »Luchterhand Kommentare« bietet die für die Reihe typische komprimierte und praxisorientierte Darstellung anhand von zahlreichen Fallbeispielen, Praxistipps und...
Merken vorbestellbar
Der Kommentar stellt die gesetzlichen Regelungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht schnell und sicher dar. Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des BEEG...
Merken vorbestellbar
Der Arbeitnehmerdatenschutz ist in der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden ist, nicht eigenständig geregelt. Die Schaffung spezifischerer Vorschriften hinsichtlich...
Merken vorbestellbar
Das Handbuch geht ausführlich auf alle Vorschriften des Mediationsgesetzes sowie die übrigen verfahrensrechtlichen Regelungen ein und erläutert diese für die Praxis all derer, die auf dem Gebiet der Mediation tätig sind. Darüber hinaus...
Merken vorbestellbar
Das Handbuch Arbeitsrecht bietet auch in der 17. Auflage alles arbeitsrechtlich Relevante in einem Band: Individual- und Kollektives Arbeitsrecht, das arbeitsgerichtliche Verfahren nebst unions- und sozialversicherungsrechtlichen...
Merken vorbestellbar
In diesem Werk wird das gesamte Bundesurlaubsgesetz praxisgerecht unter Berücksichtigung sämtlicher aktueller und wichtiger Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs kommentiert. Im umfangreichen Anhang...
Merken vorbestellbar
Zunehmende Bedeutung erfährt das Arbeitszeitrecht im Hinblick auf die sog. work-life-balance . Das ArbZG begrenzt die tägliche Arbeitszeit zum Schutz der Gesundheit. Für einen effektiven Schutz muss die Arbeitszeit aber auch vollständig...
Merken vorbestellbar
Dieser Kommentar stellt nicht nur das ArbGG systematisch und umfassend dar, sondern deckt alle relevanten Vorschriften im gesamten Arbeitsverfahrensrecht durch eine praxisgerechte Aufbereitung ab. Neben der implizierten ZPO-Kommentierung...
Merken vorbestellbar
Der grundlegend überarbeitete Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz kommentiert prägnant und umfassend alle relevanten Probleme des kollektiven Arbeitsrechts. NEU in der 11. Auflage: Die Neuauflage informiert über die aktuellen...
Merken vorbestellbar
Der Kommentar zum Betriebsrentenrecht bezieht neben dem Arbeitsrecht insbesondere die Insolvenzsicherung in seine Kommentierung ein. Durch die Einbeziehung dieser Themenkreise in die Darstellung unterstreicht das Werk auch in seiner 10....
Merken Das Formularbuch Arbeitsrecht wendet sich an spezialisierte Anwält:innen, die als Rechtsanwält:innen oder als Justitiar:innen in der Personal- oder Rechtsabteilung tätig sind. Es enthält über 450 Vertragsmuster Schriftsatzmuster...
Merken Compliance als Standard der Regel- und Rechtseinhaltung in der Unternehmensführung zu schulen, zu implementieren und durchzusetzen steht immer noch am Anfang. Das zeigen die stets wieder auftauchenden, teilweise spektakulären, Fälle von...
Merken Die bewährte systematische Darstellung des Arbeitsrechts der betrieblichen Altersversorgung berücksichtigt auch in der 12. Auflage die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum. Angesichts der demografischen...
Merken Die betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtliche Einigungsstelle ist ein betriebsverfassungsrechtliches Hilfsorgan eigener Art, das dazu dient, Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat bzw. Personalrat zu...
Merken Der Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aus der Reihe Luchterhand Taschenkommentare kommentiert das AGG, das mittlerweile fester Bestandteil der Personalarbeit in Betrieben und Dienststellen sowie in Verfahren vor den...
Merken Die AÜG-Reform 2017 hat den betrieblichen Alltag erreicht. Arbeitnehmerüberlassung hat Konjunktur. Oft werden dabei jedoch die Tücken im Umgang mit der Bundesagentur für Arbeit verkannt - im Erlaubnisverfahren und bei Prüfungen. Hier...
Merken Zu den ab März 2022 anstehenden Betriebsratswahlen kommentiert das Werk aktuell das Sprecherausschussgesetz. Der Sprecherausschuss ist das eigene Vertretungsorgan der vom Geltungsbereich des Betriebsverfassungsrecht weitgehend...
Merken Das Personalvertretungsrecht des Bundes und der Länder befindet sich im Wandel. Die 2. Auflage enthält bereits alle entscheidenden und neuen rechtlichen Grundlagen der BPersVG-Novelle, die 2021 in Kraft getreten ist. Die Personalräte...
Merken Der »KR«, ist seit mehr als 40 Jahren der Standardkommentar des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzrechts. Er enthält Kommentierungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aller anderen wesentlichen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften....
Merken Zu den anstehenden Betriebsratswahlen im Jahre 2022 berücksichtigt der Gemeinschaftskommentar zum BetrVG die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur. Der Zweibänder bietet als wissenschaftliches Standardwerk eine...
Merken Der Kommentar enthält eine umfassende Darstellung des Teilzeit- und Befristungsrechts. Er stellt die aktuelle Rechtsprechung anschaulich dar und zeigt ihre praktische Bedeutung auf. Wichtige neue gesetzliche Regelungen werden...
Merken Praxisnahe und zuverlässige Entscheidungshilfe im Arbeitnehmererfindungsrecht (Standardwerk). Über 90 % aller zum Schutzrecht angemeldeten Erfindungen gehen auf die Kreativität und den Erfindungsreichtum von Arbeitnehmern zurück....
Merken In der aktuellen Corona-Krise gewinnt das Thema Kurzarbeit immer mehr an Bedeutung, da es Arbeitgeber die Möglichkeit gibt, schwere wirtschaftliche Folgen für ihr Unternehmen abzuwenden und Kündigungen durch Senkung der...
Merken Die Rahmenordnung für eine MAVO ist Vorbild für die Mitarbeitervertretungsordnungen der deutschen Bistümer. Die MAVO ist eigenständiges partikulares Kirchenrecht innerhalb der Katholischen Kirche im Rahmen des der Kirche...
Merken Die Zeitschrift Fachanwalt Arbeitsrecht (FA) bietet Rechtsanwälten und Fachanwälten für Arbeitsrecht einen monatlich kompakten und verlässlichen Überblick zur Arbeitsrechtsprechung und der einschlägigen Gesetzgebung. Aufsätze : Kurze...
Merken Als wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Zeitschrift veröffentlicht die VSSAR Abhandlungen zu allen Zweigen des Sozialrechts, insbesondere des Sozialversicherungsrechts und des Rechts der sozialen Hilfe und Förderung. Daneben...
Merken Der Öffentliche Dienst ist die Fachzeitschrift für den gesamten öffentlichen Dienst in Bund, Ländern und Gemeinden. Die Zeitschrift informiert ausführlich über die neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen rund um den...
Merken Der EzA-Schnelldienst – unverzichtbar für alle im Arbeitsrecht Tätigen. Nutzen Sie die 14-tägliche Kompaktinformation, die durch die redaktionelle Auswahl gewährleistet, dass Sie den Überblick über die Rechtsprechung des BAG und der...
Merken Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Rechtsvorschriften an geeigneter Stelle auszuhängen. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Vorschriften einsehen und beachten können. Die vorliegende Sammlung...
Merken Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Rechtsvorschriften an geeigneter Stelle auszuhängen. Der Gesetzgeber will damit sicherstellen, dass alle Mitarbeiter diese Vorschriften einsehen und beachten können. Die vorliegende Sammlung...
Merken Das Werk behandelt systematisch die für eine globale Beschäftigung geltenden Regelungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Mit zunehmender internationaler Geschäftstätigkeit entwickelt sich die Entsendung von Mitarbeitern...
Merken Die Tarifparteien habe die Entgeltordnung für den TVöD (VKA) vereinbart. Sie tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Dieser Band unterstützt den Leser dabei, die wesentlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung des neuen...
Merken Die Kommentierung gibt Ihnen Lösungen zu allen wesentlichen Vergütungskonstellationen. Sie erschließt die z.T. unveröffentlichte Spruchpraxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen, die Rechtsprechung des BGH und der...
Merken Das Werk ist die dritte Auflage des Kommentars zum Postpersonalrechtsgesetz, das das Recht der ehemaligen Beamten in den Postnachfolgeunternehmen (Deutsche Post, Telekom, Postbank) regelt. Der Kommentar erläutert die gesetzlichen...
Merken »Inklusion behinderter Arbeitnehmer« ist ein Thema mit hoher Aktualität sowie gesellschaftlicher Relevanz. Das neue Handbuch setzt den Fokus auf behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Diesen Bereich regeln komplexe sozial-...
Merken In dem Handbuch wird die Arbeit der Mitarbeitervertretung aus dem Blickwinkel der Dienstnehmer in der verfassten evangelischen Kirche und in ihren Einrichtungen, z.B. die des Diakonischen Werkes, dargestellt analog den Vorschriften des...
Merken Die praxisbezogene, auf wesentliche Sachverhalte beschränkte Darstellung des Arbeitsrechts verschafft dem Arbeitgeber Zugang zu wichtigen Themenbereichen und damit einen Überblick, der es ihm ermöglicht die richtigen Entscheidungen zu...
Merken Vom Konflikt zur Lösung! Konflikte im Arbeitsleben sind zahlreich, kosten die Beteiligten viel Energie, Zeit und Geld und enden oft in langwierigen Gerichtsverfahren. Der Leitfaden zeigt diese Konfliktfelder sowie präventive Maßnahmen...
Merken Das Handbuch will Mitarbeitervertretern, vor allem aber den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses „Starthilfe“, „Orientierungshilfe“, „Verständnishilfe“ sowie eine „Einstiegshilfe“ in diese schwierige Materie bereitstellen, um ihr...
Merken