Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mit den praxiserprobten Kommentierungen zum Schul- und Dienstrecht und den aktuellen Beiträgen der SchulVerwaltung BY sind Sie mit dieser unverzichtbaren Online-Fachbibliothek immer und aktuell und informiert. Eine Übersicht aller...
Merken Als Schulleitung, Schulaufsicht und Schulträger immer aktuell und umfassend verlässlich informiert. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem Modul „Schule - Recht & Praxis PLUS Bayern“ steht Ihnen das gesamte...
Merken Mit den praxiserprobten Kommentierungen zum Schul- und Dienstrecht und den aktuellen Beiträgen der SchulVerwaltung NI sind Sie mit dieser unverzichtbaren Online-Fachbibliothek immer und aktuell und informiert. Eine Übersicht aller...
Merken Als Schulleitung, Schulaufsicht und Schulträger immer aktuell und umfassend verlässlich informiert. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem Modul „Schule – Recht & Praxis PLUS Niedersachsen“ steht Ihnen das gesamte...
Merken Mit den praxiserprobten Kommentierungen zum Schul- und Dienstrecht und den aktuellen Beiträgen der SchulVerwaltung NRW sind Sie mit dieser unverzichtbaren Online-Fachbibliothek immer und aktuell und informiert. Eine Übersicht aller...
Merken Als Schulleitung, Schulaufsicht und Schulträger immer aktuell und umfassend verlässlich informiert. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem Modul „Schule – Recht & Praxis PLUS Nordrhein-Westfalen“ steht Ihnen das...
Merken Als Schulleitung, Schulaufsicht und Schulträger immer aktuell und umfassend verlässlich informiert. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem Modul „Schule - Recht & Praxis PLUS Baden-Württemberg“ steht Ihnen das...
Merken Mit den praxiserprobten Kommentierungen zum Schul- und Dienstrecht und den aktuellen Beiträgen der SchulVerwaltung BW sind Sie mit dieser unverzichtbaren Online-Fachbibliothek immer und aktuell und informiert. Eine Übersicht aller...
Merken vorbestellbar
Der Unfall beim Spielen auf dem Schulhof, nächtliche Abenteuer auf der Klassenfahrt oder das Verweisen eines/einer Schüler:in aus dem Klassenraum: Stets stellt sich die Frage nach einer möglichen Verletzung der Aufsichtspflicht und einer...
Merken vorbestellbar
Elternbeschwerden sind an Schulen belastende Dauerbrenner. Die Schwelle für Kritik und Beschwerden an Entscheidungen der Schulleitung und der Lehrkräfte und an Situationen an der Schule wird bei Eltern immer niedriger. Oftmals wird...
Merken vorbestellbar
Dieses Buch macht Stolpersteine erkennbar, die das Zusammenleben im Schulalltag, im Umgang mit Eltern und Migrantengruppen stören und auch auf Dauer gefährden können und stellt Ansätze zu einem verständnisvolleren wertschätzenden Umgang...
Merken vorbestellbar
Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Volksschulordnung-F (VSO-F) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen! Die Broschüre...
Merken vorbestellbar
In der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) sind Regelungen für den Schulbetrieb zusammengefasst, die alle Schularten betreffen und in dieser schulartübergreifend festgelegt. Ferner wurden bestimmte Angelegenheiten, wie z. B. die...
Merken vorbestellbar
Als Schulleiter haben Sie die Leitung Ihrer Schule eigentlich fest im Griff: Man verschickt mal schnell eine E-Mail an einen Klassenverteiler, veröffentlicht die schönsten Bilder von der letzten Schulfeier in der Schulbroschüre und teilt...
Merken NEU
Schulleitungen sind für den Schutz ihrer Mitarbeiter:innen in mehrfacher Hinsicht verantwortlich. Die Gesetze geben den Verantwortlichen umfangreiche Vorschriften an die Hand, um sowohl das Wohl als auch Rechte und Pflichten der...
Merken NEU
Bestens vorbereitet für die reibungslose Durchführung der Abschlussprüfungen! Der Praxiskommentar fasst für Sie alle Regelungen des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes, der Mittelschulordnung und weiterer Vorschriften zu den...
Merken Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Fachober- und Berufsoberschulordnung (FOBOSO) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen!...
Merken Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Grundschulordnung (GrSO) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen! Die Broschüre bietet...
Merken Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Mittelschulordnung (MSO) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen! Die Broschüre bietet...
Merken Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Berufsschulordnung (BSO) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen! Die Broschüre bietet...
Merken Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Gymnasialschulordnung (GSO) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen! Die Broschüre...
Merken Kompakt und rechtssicher für Ihren Schulalltag: Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG), Bayerische Schulordnung und Realschulordnung (RSO) als praktische Textausgabe zum Nachschlagen! Die Broschüre bietet...
Merken Grundkenntnisse des Schulrechts sind für Verantwortliche an Schulen unverzichtbar! Das Schulgesetz NRW ist seit der letzten Auflage (2020) durch zwei detailreiche Änderungsgesetze (2020 und 2022) in vielen Punkten ergänzt worden. In...
Merken Alle wichtigen Informationen zum Thema »Dienstliche Beurteilung« werden Ihnen praxisgerecht, gut verständlich und dabei prägnant angeboten. 2022 ist wieder "Beurteilungsjahr" für die staatlichen Lehrkräfte und Schulleiter an Schulen in...
Merken Machen Sie aus Ihrer Schule einen Lebensort, an dem Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulleitung und Verwaltungspersonal ihr Potential voll entfalten, wachsen und aufblühen dürfen! Schule kann ein Ort sein, an dem sich alle...
Merken Als pädagogische Führungskraft meistern Sie die täglichen Herausforderungen Ihres Berufes engagiert! Doch seit nunmehr einem Jahr ist alles anders: COVID-19 und die Auswirkungen der Pandemie auf Schule sind einschneidend. Viele...
Merken Worin liegt der Schlüssel zu einer effektiven Schulentwicklung? Strukturen zu erkennen und Strukturen zu gestalten – dies sind die maßgeblichen Erfolgsfaktoren! Erfassen Sie als schulische Führungskraft die bestehenden Strukturen an...
Merken Fakt ist: Je vertrauensvoller die Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrern und den Erziehungsberechtigten ist, umso erfolgreicher ist die Bildungsarbeit an der Schule! Der Grundstein dafür wird mit der Wahl der...
Merken Die Kenntnis der „Dienstordnung für Lehrkräfte“ ist für Sie als Schulleiterin, Schulleiter und Lehrkraft zur Erfüllung Ihrer Pflichten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte verpflichtend. Informieren Sie sich, denn darin ist der gesamte...
Merken „Wir sehen unsere Schulen als eine gemeinsame pädagogische Herausforderung!“, konstatieren Schulleiterinnen und Schulleiter guter Schulen. Dafür braucht es eine gute Schulleitung – und im Leitungshandeln professionell ausgebildete...
Merken Als Schulleitung tragen Sie die Verantwortung für Ihr Kollegium. In guten wie in schlechten Zeiten. Dabei kommen Sie nicht umhin auch das ein oder andere schwierige Gespräch mit Ihren Lehrkräften zu führen. Zum Beispiel mit Frau X, die...
Merken Veränderungen an Schulen werden effektiver etabliert, wenn sie von innen heraus gesteuert werden. Nur ein aktiver, identitätsstiftender gemeinsamer Gestaltungsprozess in den Schulen kann Veränderungen sinnvoll und nachhaltig umsetzen....
Merken Ob beruflich oder privat – unsere Mediennutzung verschiebt sich zusehends in den Onlinebereich. Und auch Bildung und Schule sind in hohem Maße von der Entwicklung betroffen – nicht nur in puncto Unterrichtsentwicklung,...
Merken Die Textausgabe enthält den LehrplanPLUS für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 der Grundschulen in Bayern, der seit dem Schuljahr 2014/15 in Kraft ist. Mit den von der Kultusministerkonferenz im Jahr 2004 beschlossenen Bildungsstandards für...
Merken Die von der KMK verabschiedeten Bildungsstandards definiert ein einheitliches Leistungsniveau aller Abiturienten in allen Bundesländern. Er gibt Ihnen die Grundlagen für die richtige Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler zur...
Merken Die von der KMK verabschiedeten Bildungsstandards definiert ein einheitliches Leistungsniveau aller Abiturienten in allen Bundesländern. Er gibt Ihnen die Grundlagen für die richtige Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler zur...
Merken Die von der KMK verabschiedeten Bildungsstandards definiert ein einheitliches Leistungsniveau aller Abiturienten in allen Bundesländern. Er gibt Ihnen die Grundlagen für die richtige Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler zur...
Merken Sie als Schulleitung sind seit der Stärkung Ihrer schulischen Autonomie für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Ihrer Schule in viel größerem Maße verantwortlich als zuvor. Sie können dieser immensen Verantwortung nur...
Merken Unfälle, Brände, Suizide und weitere schwere Gewalttaten – das Spektrum von Krisen und Notfällen in Schulen ist erschreckend groß und betrifft Ihre gesamte Schulgemeinde. Sie als Schulleitung müssen Vorbereitungen treffen, um bei Bedarf...
Merken Die Corona-Pandemie hat uns alle überrascht und hat auch Sie vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Von Ihnen als Schulleitung und pädagogische Führungskraft werden schnelles Handeln und richtige Entscheidungen erwartet – ein enormer...
Merken Die Zeiten, in denen Sie als Schulleitung die Schulentwicklungsprozesse Ihrer Schule allein gesteuert haben sind längst passé. Steuergruppen übernehmen heute wichtige Aufgaben des Schulmanagements. Und mit den steigenden Anforderungen an...
Merken Beobachten, rückmelden, optimieren – das ist der gewinnbringende Zyklus von Feedback. Für die Unterrichtsentwicklung und damit der Lernförderung Ihrer Schüler ist dieses Instrument essenziell. Erfahren Sie und Ihre Lehrkräfte deswegen in...
Merken Die Tafel muss raus! Die Digitalisierung hat Einzug in die Schulen genommen und alles soll, kann, muss plötzlich umgestellt werden: Unterrichtsmaterialien, Raumkonzepte und der Unterricht selbst - Wie sollen Sie als Schulleitung und auch...
Merken Als Schulleitung sind Sie darauf angewiesen, dass Ihr Sekretariat effizient arbeitet. Sie sind verantwortlich dafür, dass „der Laden läuft“. Aber die ständige Digitalisierung, verbunden mit nahezu unerschöpflichen Zugriffsmöglichkeiten...
Merken Die großen Institute forschen nur so, was das Zeug hält. Die Publikationen ihrer Befunde sprudeln nur so. Aber spielen beispielsweise die Ergebnisse der großen Ganztagsschulprojekte überhaupt eine Rolle beim Prozess der Profilbildung...
Merken Die Zeiten von Einzelkämpfern an Schulen sind vorbei! "Splendid Isolations" sind weder in der Schulleitung noch im Kollegium und ganz besonders nicht in der Schülerschaft erfolgreich. Besser sind gut organisierte Teams, mit transparenten...
Merken Sie als Schulleitung oder als schulische Führungskraft für Öffentlichkeitsarbeit fragen sich, wie eine wirklich gute und überzeugende Selbstdarstellung und Profilierung der Schule gehen soll? Sie haben das zwar nicht gelernt, aber der...
Merken Der »Avenarius« ist bundesweit der Klassiker zum Schulrecht! Das Werk behandelt aktuelle Entwicklungen und Probleme im Schulalltag und gibt rechtliche Hilfestellung bei der Beantwortung juristischer Fragen. So werden z.B. die Schüler,...
Merken