Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Modul deckt die Bereiche Zivilrecht, Strafrecht, Ordnungswidrigkeiten, Versicherungsrecht und Verwaltungsrecht zur Bearbeitung des verkehrsrechtlichen Mandats umfassend ab. Mehr als 20 Kommentare, auch Loseblatt, Handbücher, ein...
Merken
Das Modul bietet eine Vollausstattung zur Bearbeitung des strafrechtlichen Mandats. Umfassend, gründlich und praxisrelevant. Im Modul Strafrecht steht Ihnen mit dem gesamten Systematischen Kommentar zum StGB und zur StPO ein hochwertiger...
Merken
Wöchentlich aktuelle Informationen aus dem Strafrecht als redaktioneller E-Mail-Newsletter. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten...
Merken
Wöchentlich aktuelle Informationen aus dem Verkehrsrecht als redaktioneller E-Mail-Newsletter. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten...
Merken
vorbestellbar
Im Zuge der Föderalismusreform ist die Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug im Jahr 2016 vom Bund auf die Länder übergegangen. Die Bundesländer haben hiervon bereits in unterschiedlichem Umfang Gebrauch gemacht und...
Merken
vorbestellbar
Das Medienstrafrecht ist aus der Praxis vieler Juristen nicht mehr hinwegzudenken. Der regelmäßig mit medienstrafrechtlichen Fragestellungen befasste Praktiker – d.h. der Unternehmensjurist bei einem Verlag, Sender etc., der...
Merken
NEU
Ein unverzichtbarer Wegweiser für den Fachanwalt Strafrecht. Das Handbuch des Fachanwalts Strafrecht begleitet jeden Strafverteidiger auch in der 8. Auflage wieder aktuell und umfassend bei seiner anspruchsvollen Aufgabe. Schritt für...
Merken
NEU
Übersichtlich, praxisorientiert und mit wissenschaftlicher Tiefe wird das Strafrecht in seiner gesamten Bandbreite erläutert. Durchgängig werden zugleich die prozessrechtlichen Bezüge der kommentierten Vorschriften verdeutlicht. Das Werk...
Merken
Das einzige Werk auf diesem Gebiet, das speziell die durch die Finanzmarktkrise und Bankenkrise entstandenen Probleme in Form eines Handbuchs berücksichtigt. Neu: Die 4. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung...
Merken
Wie funktioniert der Strafprozess? Bedingungen, Verlauf und Ergebnisse lassen sich nur zum geringsten Teil über rechtliche Normen erfassen. Entscheidungen werden gesteuert durch Emotionen, Rollenverhalten, Heuristiken, auf die das...
Merken
Ob es nun um den Freispruch eines Angeklagten im Strafprozess, um ein Fehlurteil oder um die Einstellung eines Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft nach einer Ermessensvorschrift geht - immer stellt sich in solchen und ähnlichen...
Merken
Beim diesjährigen 7. Karlsruher Strafrechtsdialogs 2019 fanden erneut zahlreiche Bundesverfassungs- und Bundesrichter, Vertreterinnen und Vertreter des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, der Bundesanwaltschaft sowie...
Merken
Ein großer Teil der begangenen Straftaten dient der Erzielung rechtswidriger Vermögensvorteile. Das bislang geltende Recht ist komplex und wird der hohen kriminalpolitischen Bedeutung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung nicht...
Merken
Die Neuauflage des erfolgreichen Kommentars zur Strafprozessordnung erläutert übersichtlich und mit wissenschaftlicher Tiefe das Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung. Mit seiner...
Merken
Dieses Formularbuch stellt die praktische Ergänzung zum Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht dar. Der verkehrsrechtliche Praktiker erhält mit diesem Werk eine unersetzliche Hilfe für seine tägliche Arbeit. Das Autorenteam setzt sich...
Merken
Umfassende Kommentierung zur Regulierung von Schmerzensgeldansprüchen zur Durchsetzung gerichtlicher und außergerichtlicher Ansprüche. Neu in der 10. Auflage: aktualisierte Schmerzensgeldentscheidungstabelle mit Stand Juli 2019...
Merken
Seit 90 Jahren das Standardwerk zum Beweisantrag Das Beweisrecht gehört zu den wichtigsten Rechtsgebieten im Strafverfahren und entscheidet insbesondere bei Indizienprozessen über das Prozessergebnis, über Freispruch oder...
Merken
Das Handbuch steckt nicht nur den rein rechtlichen Rahmen des staatsanwaltlichen Arbeitsfeldes ab, der von der Strafprozessordnung vorgegeben wird, sondern erläutert ganz konkret, wie Staatsanwälte mit verschiedenen Problemlagen während...
Merken
Professor Dr. Güntge führt das Werk »Bruns, Das Recht der Strafzumessung« fort, das zuletzt 1985 erschienen ist und noch heute als »das Standardwerk« im Bereich der Strafzumessung gehandelt wird. Das Werk selbst wird – trotz seines...
Merken
Jeder, der in Unternehmen Verantwortung trägt und für Unternehmen handelt, ist strafrechtlichen Risiken ausgesetzt. Wie sich Unternehmer, Manager und Führungskräfte gegen diese persönlichen Gefahren schützen können, zeigt dieses Buch....
Merken
Die Regulierung von Personenschäden ist eine komplexe und haftungsträchtige Materie, nicht nur wegen der Höhe der Streitwerte, sondern auch wegen der Vielzahl zu beachtender rechtlicher Besonderheiten. Das Werk stellt umfassend –...
Merken
Themen des 6. Karlsruher Strafrechtsdialogs waren Fragen der Medienöffentlichkeit von Hauptverhandlungen vor obersten Bundesgerichten sowie das zum 01.07.2017 in Kraft getretene neue Recht der Vermögensabschöpfung. Bundesverfassungs- und...
Merken
»Strafrecht und soziale Arbeit« behandelt alle strafrechtlichen Aspekte, die im Kontext der sozialen Arbeit auftreten. DAS WERK: Verjährung Strafrecht gegen Rassismus rechtliche Neuerungen Recht der Sicherungsverwahrung Reform des...
Merken
Der Fachanwaltskommentar Verkehrsrecht bietet eine übersichtliche Kommentierung aller verkehrsrechtlich relevanten Vorschriften in einem Band. Die in der Praxis bedeutsamen Gesetze werden vollständig oder auszugsweise kommentiert. Ein...
Merken
Der renommierte »Systematische Kommentar zum Strafgesetzbuch« (SK-StGB) ist in seiner 9. Auflage ab 2015 in ganz neuem Gewand erschienen. Die neuesten Kommentierungen des SK-StGB aus der Feder angesehener Strafrechtswissenschaftler sind...
Merken
Arbeitsstrafrecht ist das spezielle Strafrecht für Arbeitgeber, Geschäftsführer, Personalverantwortliche. Die Verfolgungsintensität in diesem Bereich ist hoch. Zahlreiche Vorschriften aus verschiedensten Gesetzen sind tangiert: Straf-...
Merken
Das von den meisten Schiedspersonen seit über 37 Jahren als »Standardausrüstung« geschätzte Taschenlexikon enthält gut verständliche Begrifferklärungen und Definitionen, die vielfach auf die betreffenden Rechtsvorschriften der...
Merken
Thema des 5. Karlsruher Strafrechtsdialogs war die Frage nach den Auswirkungen strafprozessualer Reformen und europäischer Grundrechte auf die höchstrichterliche Rechtsprechung. Bundesverfassungs- und Bundesrichter, Vertreterinnen und...
Merken
Das Steuerstrafrecht ist aus der Praxis der Strafverteidigung nicht mehr hinwegzudenken. Als Strafverteidiger wird man durch das Steuerstrafrechtsmandat aber vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Nicht zuletzt ist das neue Recht...
Merken
In seiner herausragenden und bewährten wissenschaftlichen Gründlichkeit und Tiefe erscheint der renommierte »Systematische Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG, EGGVG und EMRK« in seiner 5. Auflage komplett aktualisiert und erstmals...
Merken
Das Patentrecht hat in Europa eine lange Tradition und ist oftmals Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg einer (technologiebezogenen) Unternehmung. Dementsprechend verwundert es nicht, dass alleine in Deutschland jährlich...
Merken
Am Maßregelvollzugsrecht führt für Strafrechtspraktiker kein Weg vorbei. Nicht nur die Mitarbeiter in den Vollzugseinrichtungen, sondern auch Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte benötigen vertiefte Kenntnisse des...
Merken
3 Formularbuch-Bestseller im Paket für nur € 289,00 Geballtes Fachwissen für jede Kanzlei, nicht nur für Fachanwälte – mit der Luchterhand Formularbuchbibliothek erwerben Sie alle Fachinformationen und über 1.000 Formulare zum Arbeits-,...
Merken

Erster Teil: Schlichtungsverfahren in Strafsachen I. Beleidigung II. Vorsätzliche Körperverletzung und Bedrohung III. Hausfriedensbruch und (versuchte) Körperverletzung Zweiter Teil: Schlichtungsverfahren in bürgerlichen...
Merken
Mit der Festgabe zum 65. Geburtstag von Hanns W. Feigen ehren Freunde, Kollegen und Weggefährten aus Praxis und Wissenschaft einen der führenden Strafverteidiger in Deutschland und sein berufliches Wirken mit u.a. folgenden Beiträgen:...
Merken
Das Buch dokumentiert den Verlauf, die Diskussionen und Ergebnisse des 4. Karlsruher Strafrechtsdialogs, der am 07. Juni 2013 stattfand Mehr als 130 bedeutende Vertreter aus Strafrechtslehre, Praxis und Rechtspolitik trafen sich zum...
Merken
Über die Buchreihe ANWALTSTART Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch und vor allem für den Berufseinstieg als Anwalt. Ob Zivilrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht – Jahr für Jahr starten tausende Anwälte neu ins Berufsleben. Ihr...
Merken
Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Dementsprechend beschränkt sich ihr Regulierungsrahmen schon lange nicht mehr auf das Abfallrecht. Das...
Merken
Der Befangenheitsantrag ist neben dem Beweisantragsrecht eines der wichtigsten Instrumentarien der Verteidigung. Denn die Stellung eines Ablehnungsgesuchs kann den Ausgang des Verfahrens maßgeblich beeinflussen. Die Kunst der...
Merken
Am 14. November 2007 ist das Umweltschadensgesetz (USchadG) in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz, das der Umsetzung der Richtlinie über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden (2004/35/EG) dient, wurden neue...
Merken
Ende 2011 trat das neue „Gesetz über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren“ in Kraft. Es beinhaltet ein Regelungspaket für alle Gerichtszweige, das im Kern einen...
Merken
Das Werk berücksichtigt die Änderungen der 26. BtMÄndV. Das Betäubungsmittelstrafrecht gehört zu den wichtigsten Strafrechtsgebieten. Trotz seiner Bedeutung für die Praxis sind viele Richter, Staatsanwälte und Strafverteidiger mit den...
Merken
Das Ermittlungsverfahren ist von grundlegender Bedeutung für den Strafprozess insgesamt. Die Weichen für den Ausgang des Hauptverfahrens werden im Ermittlungsverfahren gestellt. Das ist jedem Strafrechtspraktiker – ob Ermittlungsbeamten,...
Merken
Im Verlauf der Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Maßregeln erleidet der Mandant oft massive Eingriffe in seine Lebensgestaltung, insbesondere, wenn es dabei zum Vollzug freiheitsentziehender Sanktionen kommt. Umso...
Merken
BGHSt - das Original als leistungsstarke BGHSt EDITION mit rund 30.000 Fundstellen-Nachweisen plus allen Entscheidungen von BGHR, einer von Richtern des BGH bearbeiteten und systematisch nach Normen geordneten Rechtsprechungsdatenbank....
Merken
Sprachliche, ethnische und kulturell/religiöse Besonderheiten liegen nicht nur bei Ausländern vor, sondern auch bei Personen, die zwischenzeitlich die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben und Personen mit Migrationshintergrund....
Merken
Strafverteidigung ist entscheidend von eigenem Erleben und von eigenen Wahrnehmungen geprägt. Es gibt keine objektiv richtige Verteidigung. Sie wird von der Person des Mandanten und auch von der Person des Verteidigers bestimmt. Dennoch...
Merken