Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wolters Kluwer Wirtschaftspraxis Premium Wolters Kluwer Wirtschaftspraxis Premium

Ihr umfassender Begleiter im Wirtschaftsrecht Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Die täglichen Herausforderungen als Jurist:in in einer Wirtschaftskanzlei oder in einem Unternehmen sind komplex und vielseitig. Mit...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Premium Heymanns Insolvenzrecht Premium

Wenn Zeit Ihre wertvollste Ressource ist. „Wolters Kluwer Online gehört zu meiner juristischen Arbeit einfach dazu.“ Friedrich Kraft von Kaltenborn-Stachau | Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Plus Heymanns Insolvenzrecht Plus

Alles zum Insolvenzrecht, den Schnittstellenrechtsgebieten sowie Standardwerke von Carl Heymanns und Luchterhand in einem Modul. „Mit Wolters Kluwer Online decke ich die Literatur im Insolvenzrecht nahezu vollständig ab.“ Friedrich Kraft...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Heymanns Insolvenzrecht

Die optimale Grundausstattung mit Kommentaren, Handbüchern, Zeitschriften, Rechtsprechung und Gesetzgebung sowie News zum Insolvenzrecht. „Wolters Kluwer Online entwickelt sich permanent weiter. Auch weil das Feedback der Anwender...
Merken
Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz

Die Onlinebibliothek speziell für Anwält:innen im Gewerblichen Rechtsschutz Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem führenden Standardkommentar Ströbele / Hacker/ Thiering, Markengesetz sowie den Kommentaren von...
Merken
Heymanns Patentanwälte Heymanns Patentanwälte

Die Onlinebibliothek speziell für Patentanwält:innen Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Hochrelevante Titel zu Patenten, Marken und Design für Ausbildung, Anmeldeverfahren oder gerichtliche Auseinandersetzungen. Mit den...
Merken
Heymanns Kartellrecht Heymanns Kartellrecht

Die profunde Fachbibliothek zum deutschen und europäischen Kartellrecht. Das Modul für Spezialisten im Kartellrecht Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Den renommierten Kommentar zum deutschen und europäischen...
Merken
Kluwer IP Law - Patents Kluwer IP Law - Patents

Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul Kluwer IP Law – Patents bietet Patentanwält:innen und Spezialist:innen in Kanzleien sowie Rechts- und Patentabteilungen in Unternehmen direkten Zugang zu den führenden Werken...
Merken
Werner Vergaberecht Werner Vergaberecht

Mit diesem Modul erhalten Sie ein Vergaberechts-Paket, mit dem Sie bei allen Ausschreibungen und Nachprüfungsverfahren auf der sicheren Seite sind. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Der Werner Verlag bietet Ihnen...
Merken
vorbestellbar
Handbuch Kapitalmarktstrafrecht Handbuch Kapitalmarktstrafrecht

Schröder / Bergmann

Das einzige Werk auf diesem Gebiet, das speziell die durch die Finanzmarkt- und Bankenkrise entstandenen Probleme in Form eines Handbuches berücksichtigt. NEU in der 5. Auflage: Nicht zuletzt durch die Finanzkrise herrscht seit Jahren...
Merken
vorbestellbar
Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht

Ballreich

Behandelt werden die Grundlagen des Umwandlungsrechts und des Umwandlungssteuerrechts. Zudem sind auch in der 7. Auflage des Werkes rund 30 Fälle mit ausführlichen Lösungen zu beiden Rechtsgebieten dargestellt. NEU in der 7. Auflage:...
Merken
vorbestellbar
Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht - Kommentar Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht...

Büscher / Dittmer / Schiwy

Gesamtkommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Handbuch zum Medienrecht Einzigartig: alle wichtigen Problemkreise in einem Werk! Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig...
Merken
vorbestellbar
GwG - Kommentar GwG - Kommentar

Karl Brock

Das in erster Auflage vorliegende Werk bietet eine aktuelle Kommentierung aller geldwäscherelevanten Normen "aus der Praxis für die Praxis", die zugleich wissenschaftlich auf höchstem Niveau steht. Der Kommentar behandelt nicht nur die...
Merken
vorbestellbar
F&E-Verträge F&E-Verträge

Wündisch / Zirkel

Das als »Rosenberger« bekannte Standardwerk zu Forschungs- und Entwicklungsverträgen wird in 4. Auflage von Prof. Dr. Sebastian Wündisch zusammen mit Dr. Markus Zirkel – Direktor Recht und Compliance – Fraunhofer-Gesellschaft als...
Merken
vorbestellbar
Markengesetz Markengesetz

Ströbele / Hacker / Thiering

Dieses WERK l ässt keine Fragen offen: schnell umsetzbare Lösungen auch für komplexe Probleme prägnante Formulierungen bei wissenschaftlicher Gründlichkeit Know-how für Verletzungsprozesse alles zu Verfahren vor DPMA und BPatG...
Merken
vorbestellbar
Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Verfahrenspraxis EPÜ und PCT

Großmann

Die achte Auflage des Werkes „Verfahrenspraxis EPÜ und PCT“ aktualisiert die Vorauflage. Sie ist ein Nachschlagewerk für Patentanwaltskandidaten und Teilnehmer an der Europäischen Eignungsprüfung sowie auch für Patentanwälte,...
Merken
vorbestellbar
Arbeitnehmererfindungsgesetz Arbeitnehmererfindungsgesetz

Bartenbach / Volz

Seit über vier Jahrzehnten informieren sich Fachwelt und Praxis in dem anerkannten und bewährten Standardkommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG). Eine Fülle neuer Entscheidungen, Kommentar- und Aufsatzbeiträge zum ArbEG...
Merken
vorbestellbar
Praxishandbuch Geheimnisschutz Praxishandbuch Geheimnisschutz

Ann / Grosch / Maute

Das Praxishandbuch orientiert sich an den Bedürfnissen des Nutzers und bietet eine substantielle Abdeckung des Themenbereichs Schutz und Verwertung von Know-how. Ausgehend von der Definition des Begriffs Know-how und der Skizzierung der...
Merken
vorbestellbar
Handbuch der Patentverletzung Handbuch der Patentverletzung

Thomas Kühnen

Auch in der 16. Auflage vermittelt das Praktikerhandbuch zur Patentverletzung den Lesern einen vollständigen und zugleich kritischen Überblick über den Stand der Rechtsprechung im gesamten Patentverletzungsrecht und bietet eine...
Merken
vorbestellbar
Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht

Schwerdtfeger / Wachter

Das gesamte Gesellschaftsrecht in einem Werk: Der „Schwerdtfeger/Wachter“ deckt die gesamte Bandbreite des Gesellschaftsrechts praxisnah und zugleich wissenschaftlich vertieft ab – ein hervorragendes Arbeitsmittel, um über alle...
Merken
vorbestellbar
Praxishandbuch Restrukturierungsrecht Praxishandbuch Restrukturierungsrecht

Theiselmann

Das Handbuch bietet detaillierte und aktuelle Informationen zu den relevanten juristischen Themen in der Unternehmenskrise. Sämtliche Rechtsfragen wichtiger Restrukturierungslösungen aus den Bereichen Gesellschafts-, Insolvenz-,...
Merken
vorbestellbar
GmbHG - Kommentar GmbHG - Kommentar

Gehrlein / Born / Simon

Die große gesamtwirtschaftliche Bedeutung der GmbH erfordert eine zuverlässige und fundierte Klärung sämtlicher bei dieser Gesellschaftsform auftretenden Rechtsfragen. Der von Gehrlein/Born/Simon nunmehr in der 6. Auflage herausgegebene...
Merken
vorbestellbar
EPÜ-, EPGÜ- und PCT-Tabellen EPÜ-, EPGÜ- und PCT-Tabellen

Gabriel / Göhler / Renz / Teufel

»Aus komplex, verzwickt und unübersichtlich wird einfach, kompakt und schnell.« Das Tabellenbuch bietet eine übersichtliche Darstellung zu den patentrechtlich relevanten Verfahren im Rahmen des EPÜ, EPGÜ (Übereinkommen über ein...
Merken
vorbestellbar
Ergänzende Schutzzertifikate / Supplementary Protection Certificates Ergänzende Schutzzertifikate / Supplementary...

Brückner / von Czettritz

Umsatzstarke forschungsintensive Arzneimittel benötigen meist viele Jahre für ihre klinische Entwicklung; wertvolle Zeit, in der das Patent nicht genutzt werden kann. Ergänzende Schutzzertifikate (ESZ) für Arzneimittel und...
Merken
vorbestellbar
EuInsVO - Kommentar EuInsVO - Kommentar

Schmidt

Die Europäische Insolvenzverordnung (EuInsVO) ist das wichtigste Instrument zur Bewältigung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren in der EU. Dies gilt sowohl für die Unternehmens- bzw. Konzerninsolvenz, aber auch im Rahmen von...
Merken
vorbestellbar
FK-InsO - Kommentar, Band 1 FK-InsO - Kommentar, Band 1

Bornemann

Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden. Er gilt als Pflichtlektüre für jeden, der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt. Praktiker schätzen seit Jahren die präzise Zielführung auch bei...
Merken
vorbestellbar
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar

Büscher

Im Kommentar werden das UWG, die Preisangabenverordnung und das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen...
Merken
vorbestellbar
Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht

Eckhardt / Hermanns

Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der...
Merken
vorbestellbar
Kölner Kommentar zum UmwG Kölner Kommentar zum UmwG

Dauner-Lieb / Simon / Wilsing

Der Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz bietet eine ausführliche Kommentierung der umwandlungsrechtlichen Vorschriften inklusive der hierzu ergangenen Rechtsprechung unter Berücksichtigung sämtlicher einschlägiger Literatur. Er bewegt...
Merken
vorbestellbar
Handbuch der Unternehmensumwandlung Handbuch der Unternehmensumwandlung

Limmer

Umwandlungsrecht und seine Querbezüge- aktuell, fundiert, präzise, praxisnah Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet dem Leser eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts, die in Ansehung der Komplexität des Themas...
Merken
vorbestellbar
Einheitspatentsystem Einheitspatentsystem

Luginbühl / Hüttermann

Nach über 50 Jahren seit den ersten Initiativen wird das Einheitspatentsystem der Europäischen Union endlich Realität. Voraussichtlich im Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen und werden Einheitspatente...
Merken
vorbestellbar
Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren

Otto Teplitzky

Teplitzkys systematische Darstellung der zum Wettbewerbsrecht und zum gewerblichen Rechtsschutz gehörenden Ansprüche und der ihrer Durchsetzung und Abwehr dienenden Verfahren hat in Praxis und Wissenschaft höchste Anerkennung gefunden....
Merken
vorbestellbar
Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht

Schmidt

Die Neuauflage des Hamburger Kommentars in seiner 20-jährigen Jubiläumsausgabe bringt Praktiker:innen in bewährter und gewohnter Weise auf den neuesten Stand im Insolvenzrecht. Dabei überzeugt auch die 10. Auflage durch eine...
Merken
vorbestellbar
Unionsmarkenverordnung Unionsmarkenverordnung

Eisenführ / Schennen

Das Werk kommentiert die konsolidierte Fassung der Verordnung (EU) 2017/1001, die seit 1.10.2017 in Kraft ist. Der Kommentar berücksichtigt die Einführung der neuen Durchführungsbestimmungen, der Delegierten Verordnung (EU) 2018/625 und...
Merken
vorbestellbar
Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht

von Rechenberg / Ludwig

Das Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht aus der Reihe der Kölner Handbücher der anwaltlichen Praxis bietet eine umfassende Darstellung des Handels- und Gesellschaftsrechts. Es ist eine wertvolle Arbeitshilfe, sowohl für auf das...
Merken
vorbestellbar
Verfahrensrecht in Patentsachen Verfahrensrecht in Patentsachen

Braitmayer / van Hees

Das Buch ist das einzige Nachschlagewerk, das einen systematischen Einstieg in das Verfahrensrecht bietet, Grundkenntnisse vermittelt und einen Überblick über alle relevanten Verfahrensprobleme verschafft. Der Inhalt fundierte...
Merken
vorbestellbar
Betriebsprüfung und Steuerfahndungsprüfung Betriebsprüfung und Steuerfahndungsprüfung

Jörg Burkhard

Der Kommentar zu den Verfahrensregeln zum Steuerstrafrecht und zur Betriebsprüfung, §§ 193-208 AO mit zahlreichen Fallbeispielen, Strategiehinweisen, allem Einschlägigen zum Verfahren mit Mustertexten NEU in der 3. Auflage: Schaubilder...
Merken
vorbestellbar
From Clones to Claims From Clones to Claims

Jaenichen / Meier / Schlörb / Malek / Ridderbusch / Müller / Enmon / Heiseke / Marchand

»From Clones to Claims« has evolved as a reaction to the ready internet availability of all decisions of the Boards of Appeal of the European Patent Office (EPO). While the increased availability is one thing, using the information in...
Merken
NEU
Computerimplementierte Erfindungen Computerimplementierte Erfindungen

Schwarz / Kruspig

Der Praxisleitfaden gibt Antworten auf Fragen zu Erfindungen, die auf Software basieren und praktische Tipps rund um das Thema computerimplementierte Erfindungen anhand der aktuellen Rechtsprechung. Die Autorinnen zeigen Fallstricke auf,...
Merken
vorbestellbar
GmbHG - Kommentar GmbHG - Kommentar

Ensthaler / Füller

Kommentar zu allen mit der GmbH zusammenhängenden Rechtsfragen bis hin zum Konzernrecht. Das Werk verbindet einen ausgewiesenen Praxisbezug mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Seine konzentrierte Darstellung dient der...
Merken
vorbestellbar
VVG - Kommentar VVG - Kommentar

Looschelders / Pohlmann

Mit diesem Kommentar erschließt sich das gesamte Privatversicherungsrecht, denn neben dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sind alle wichtigen Bereiche des Versicherungsrechts ausführlich erläutert: Haftpflicht Produkthaftpflicht Allg....
Merken
NEU
D-Book D-Book

Andrew Rudge

The D-Book has been prepared with the intention of offering advice and support for candidates preparing for and sitting the legal papers of the European Qualifying Examination (EQE) and Pre-examination. Part A offers general advice on...
Merken
NEU
B-Book B-Book

Harrie Marsman

This book is a practical guide for candidates intending to sit paper B of the European Qualifying Examination on how to respond to an office action issued by an EPO Examiner. It also provides a general introduction on the procedure up to...
Merken
vorbestellbar
Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar

Eßer / Kramer / von Lewinski

In der 8. Auflage des »Auernhammer« werden die maßgeblichen allgemeinen Regelungen des Datenschutzrechts auf dem aktuellen Stand kommentiert. Der Traditionskommentar erläutert bereits seit 2013 die DSGVO, was in dieser Auflage vertieft...
Merken
NEU
EEG 2023 - Kommentar EEG 2023 - Kommentar

Peter Salje

Im ständigen Reformprozess des Rechts der erneuerbarem Energien hat das Parlament ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das » Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im...
Merken
NEU
Fairness als Rechtsprinzip (GWR 200) Fairness als Rechtsprinzip (GWR 200)

Stefan Scheuerer

Von Plattformmärkten bis zu Künstlicher Intelligenz erscheint „Fairness“ als das Leitmotiv für die Regulierung der digitalen Wirtschaft. Was aber bedeutet der schillernde Begriff im Recht? Dieser sowohl aus grundlagen­wissen­schaftlicher...
Merken
NEU
Unitary Patent and Unified Patent Court Unitary Patent and Unified Patent Court

Aloys Hüttermann

On June 1, the Unified Patent Court became operational and unitary patents are now available for filing. This book provides an overview of the unitary patent system and offers additional strategic considerations, especially regarding the...
Merken
NEU
Die Bestimmung von FRAND-Lizenzbedingungen durch Schiedsgerichte (KWI 46) Die Bestimmung von FRAND-Lizenzbedingungen...

Markus Kleinn

Die Arbeit widmet sich der Frage, wie die Bestimmung von FRAND-Lizenzbedingungen verbessert werden kann. In einer von interoperablen Technologien geprägten Umgebung ist nämlich nicht nur die Frage relevant, ob der Zugang zu...
Merken
1 von 11