Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wolters Kluwer Wirtschaftspraxis Premium Wolters Kluwer Wirtschaftspraxis Premium

Ihr umfassender Begleiter im Wirtschaftsrecht Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Die täglichen Herausforderungen als Jurist:in in einer Wirtschaftskanzlei oder in einem Unternehmen sind komplex und vielseitig. Mit...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Premium Heymanns Insolvenzrecht Premium

Wenn Zeit Ihre wertvollste Ressource ist. „Wolters Kluwer Online gehört zu meiner juristischen Arbeit einfach dazu.“ Friedrich Kraft von Kaltenborn-Stachau | Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Plus Heymanns Insolvenzrecht Plus

Alles zum Insolvenzrecht, den Schnittstellenrechtsgebieten sowie Standardwerke von Carl Heymanns und Luchterhand in einem Modul. „Mit Wolters Kluwer Online decke ich die Literatur im Insolvenzrecht nahezu vollständig ab.“ Friedrich Kraft...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Heymanns Insolvenzrecht

Die optimale Grundausstattung mit Kommentaren, Handbüchern, Zeitschriften, Rechtsprechung und Gesetzgebung sowie News zum Insolvenzrecht. „Wolters Kluwer Online entwickelt sich permanent weiter. Auch weil das Feedback der Anwender...
Merken
Heymanns Kartellrecht Heymanns Kartellrecht

Die profunde Fachbibliothek zum deutschen und europäischen Kartellrecht. Das Modul für Spezialisten im Kartellrecht Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Den renommierten Kommentar zum deutschen und europäischen...
Merken
Werner Vergaberecht Werner Vergaberecht

Mit diesem Modul erhalten Sie ein Vergaberechts-Paket, mit dem Sie bei allen Ausschreibungen und Nachprüfungsverfahren auf der sicheren Seite sind. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Der Werner Verlag bietet Ihnen...
Merken
vorbestellbar
Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht - Kommentar Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht...

Büscher / Dittmer / Schiwy

Gesamtkommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Handbuch zum Medienrecht Einzigartig: alle wichtigen Problemkreise in einem Werk! Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig...
Merken
vorbestellbar
Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht

Ballreich

Behandelt werden die Grundlagen des Umwandlungsrechts und des Umwandlungssteuerrechts. Zudem sind auch in der 7. Auflage des Werkes rund 30 Fälle mit ausführlichen Lösungen zu beiden Rechtsgebieten dargestellt. NEU in der 7. Auflage:...
Merken
vorbestellbar
Verfahrensrecht in Patentsachen Verfahrensrecht in Patentsachen

Braitmayer / van Hees

Das Buch ist das einzige Nachschlagewerk, das einen systematischen Einstieg in das Verfahrensrecht bietet, Grundkenntnisse vermittelt und einen Überblick über alle relevanten Verfahrensprobleme verschafft. Der Inhalt fundierte...
Merken
vorbestellbar
Handbuch Kapitalmarktstrafrecht Handbuch Kapitalmarktstrafrecht

Schröder / Bergmann

Das einzige Werk auf diesem Gebiet, das speziell die durch die Finanzmarkt- und Bankenkrise entstandenen Probleme in Form eines Handbuches berücksichtigt. NEU in der 5. Auflage: Nicht zuletzt durch die Finanzkrise herrscht seit Jahren...
Merken
vorbestellbar
Handbuch der Unternehmensumwandlung Handbuch der Unternehmensumwandlung

Limmer

Umwandlungsrecht und seine Querbezüge- aktuell, fundiert, präzise, praxisnah Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet dem Leser eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts, die in Ansehung der Komplexität des Themas...
Merken
vorbestellbar
Einheitspatentsystem Einheitspatentsystem

Luginbühl / Hüttermann

Nach über 50 Jahren seit den ersten Initiativen wird das Einheitspatentsystem der Europäischen Union endlich Realität. Voraussichtlich im Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen und werden Einheitspatente...
Merken
vorbestellbar
Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar

Eßer / Kramer / von Lewinski

In der 8. Auflage des »Auernhammer« werden die maßgeblichen allgemeinen Regelungen des Datenschutzrechts auf dem aktuellen Stand kommentiert. Der Traditionskommentar erläutert bereits seit 2013 die DSGVO, was in dieser Auflage vertieft...
Merken
vorbestellbar
Kölner Kommentar zum UmwG Kölner Kommentar zum UmwG

Dauner-Lieb / Simon / Wilsing

Der Kölner Kommentar zum Umwandlungsgesetz bietet eine ausführliche Kommentierung der umwandlungsrechtlichen Vorschriften inklusive der hierzu ergangenen Rechtsprechung unter Berücksichtigung sämtlicher einschlägiger Literatur. Er bewegt...
Merken
vorbestellbar
Unitary Patent and Unified Patent Court Unitary Patent and Unified Patent Court

Aloys Hüttermann

It is expected that in June 2023 the Unified Patent Court will become operational and unitary patents will be available for filing. This book provides an overview of the unitary patent system and offers additional strategic...
Merken
vorbestellbar
GmbHG - Kommentar GmbHG - Kommentar

Ensthaler / Füller

Kommentar zu allen mit der GmbH zusammenhängenden Rechtsfragen bis hin zum Konzernrecht. Das Werk verbindet einen ausgewiesenen Praxisbezug mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Seine konzentrierte Darstellung dient der...
Merken
vorbestellbar
FK-InsO - Kommentar, Band 1 FK-InsO - Kommentar, Band 1

Bornemann

Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden. Er gilt als Pflichtlektüre für jeden, der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt. Praktiker schätzen seit Jahren die präzise Zielführung auch bei...
Merken
vorbestellbar
VVG - Kommentar VVG - Kommentar

Looschelders / Pohlmann

Mit diesem Kommentar erschließt sich das gesamte Privatversicherungsrecht, denn neben dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sind alle wichtigen Bereiche des Versicherungsrechts ausführlich erläutert: Haftpflicht Produkthaftpflicht Allg....
Merken
vorbestellbar
Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht

von Rechenberg / Ludwig

Das Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht aus der Reihe der Kölner Handbücher der anwaltlichen Praxis bietet eine umfassende Darstellung des Handels- und Gesellschaftsrechts. Es ist eine wertvolle Arbeitshilfe, sowohl für auf das...
Merken
vorbestellbar
From Clones to Claims From Clones to Claims

Jaenichen / Meier / Schlörb / Malek / Ridderbusch / Müller / Enmon / Heiseke / Marchand

»From Clones to Claims« has evolved as a reaction to the ready internet availability of all decisions of the Boards of Appeal of the European Patent Office (EPO). While the increased availability is one thing, using the information in...
Merken
vorbestellbar
EEG 2023 - Kommentar EEG 2023 - Kommentar

Peter Salje

Im ständigen Reformprozess des Rechts der erneuerbarem Energien hat das Parlament ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das » Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im...
Merken
NEU
Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht

Aloys Hüttermann

Im Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen und werden Einheitspatente beantragbar sein. Dieses Buch gibt einen Überblick über das Einheitspatentsystem und bietet zusätzlich strategische Überlegungen,...
Merken
vorbestellbar
Betriebsprüfung und Steuerfahndungsprüfung Betriebsprüfung und Steuerfahndungsprüfung

Jörg Burkhard

Der Kommentar zu den Verfahrensregeln zum Steuerstrafrecht und zur Betriebsprüfung, §§ 193-208 AO mit zahlreichen Fallbeispielen, Strategiehinweisen, allem Einschlägigen zum Verfahren mit Mustertexten NEU in der 3. Auflage: Schaubilder...
Merken
Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar (DVD) Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B -...

Leupertz / von Wietersheim

»Literatur, die praxistaugliche Lösungen bietet: Das ist der Ingenstau/Korbion !« * Die VOB/B findet in der Praxis trotz der Einführung des (neuen) gesetzlichen Bauvertragsrechts ungebremst Anwendung und setzt weiterhin den Standard für...
Merken
Der numerus clausus des Inhalts der GmbH-Gesellschafterliste (NotRV 52) Der numerus clausus des Inhalts der...

Edzard Rothen

Die GmbH-Gesellschafterliste genießt eine hohe Relevanz in der Praxis des Gesellschaftsrechts: In M&A-Transaktionen mit GmbH-Bezug ist die mitunter haftungsträchtigste und wichtigste Frage diejenige der unbelasteten und unbeschränkten...
Merken
Vorstandsrecht Vorstandsrecht

Seyfarth

Das Handbuch zum Vorstandsrecht der Aktiengesellschaft hat sich neben den Kommentaren als Referenzwerk zum Aktienrecht unter dem Blickwinkel des Vorstands etabliert. Es enthält aus einer Hand und ohne Redundanzen eine umfassende und...
Merken
Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis

Heckschen / Heidinger

Probleme der GmbH-Vertragsgestaltung verstehen und rechtssicher lösen – die Masterminds der Gestaltungspraxis teilen ihr Know-how. Das Werk behandelt die GmbH von der Gründung bis zur Liquidation mit sämtlichen in dieser Zeit für die...
Merken
FK-InsO - Kommentar, Band 2 FK-InsO - Kommentar, Band 2

Bornemann

Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden. Er gilt als Pflichtlektüre für jeden, der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt. Praktiker schätzen seit Jahren die präzise Zielführung auch bei...
Merken
Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar

Leupertz / von Wietersheim

»Literatur, die praxistaugliche Lösungen bietet: Das ist der Ingenstau/Korbion !« * Die VOB/B findet in der Praxis trotz der Einführung des (neuen) gesetzlichen Bauvertragsrechts ungebremst Anwendung und setzt weiterhin den Standard für...
Merken
Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung Praxishandbuch Gläubigerausschuss und...

Göb / Schnieders / Pollmächer

Das Praxishandbuch bietet eine Gesamtdarstellung des (vorläufigen) Gläubigerausschusses in unterschiedlichen Verfahrensstadien (Eröffnungsverfahren/eröffnetes Verfahren) sowie in verschiedenen Verfahrensarten (Regelverfahren,...
Merken
Singer / Stauder / Luginbühl, EPÜ - Europäisches Patentübereinkommen Singer / Stauder / Luginbühl, EPÜ -...

Stauder / Luginbühl

Der Kommentar hilft Praktikern bei der Auslegung des EPÜ. Durch die praxis- und rechtsprechungsnahe Betrachtung der Vorschriften, die Kommentierung der Prüfungsrichtlinien in aktualisierter Fassung wird dem Nutzer ein Werk an die Hand...
Merken
Kersten / Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Kersten / Bühling, Formularbuch und Praxis der...

Eickelberg / Herrler

Die große Mustersammlung, die in keinem Notariat fehlen darf. Am besten stets in aktueller Auflage! Das Buch bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des...
Merken
Praxis der Insolvenzanfechtung Praxis der Insolvenzanfechtung

Haarmeyer / Huber / Schmittmann

Die »Praxis der Insolvenzanfechtung« gibt Rechtsanwendern:innen durch die Kombination aus Kommentar und Handbuch das für die Durchsetzung anfechtungsrechtlicher Ansprüche notwendige Umsetzungsmanagement an die Hand und zeigt zugleich für...
Merken
Kommentar zur UVgO Kommentar zur UVgO

Röwekamp / Portz / Friton

Die meisten Vergaben von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen muss die öffentliche Hand gemäß der UVgO abwickeln. Ebenso müssen die Auftragnehmer:innen mit dem Regelwerk vertraut sein. Der Kommentar erläutert lösungsorientiert die...
Merken
Vergaberecht - Kommentar Vergaberecht - Kommentar

Willenbruch / Wieddekind / Hübner

Das gesamte Vergaberecht in einem Band kommentiert. Das GWB und alle Vergabeordnungen (VgV, SektVO, VSVgV, UVgO, KonzV) und die VOB/A (inkl. EU und VS), das EU-Vergaberecht, das Preisrecht, das Haushaltsrecht, das Wettbewerbsregister,...
Merken
Suspektperioden (KTS 68) Suspektperioden (KTS 68)

Charlotte Gremme

Das gemeinhin als negativ gewertete Phänomen des insolvenzrechtlichen forum shoppings ist ein seit Jahrzehnten bekanntes und viel diskutiertes Thema. Seit 2012 hat sich auch der Europäische Gesetzgeber im Rahmen der Reform des...
Merken
Die Bindung des Insolvenzverwalters (KTS 67) Die Bindung des Insolvenzverwalters (KTS 67)

Kathrin Edingloh

Kommt es zur Insolvenz, wird der Insolvenzverwalter bei der Übernahme seines Amtes nicht selten auf Verträge treffen, für die noch vor Verfahrenseröffnung eine Schiedsvereinbarung getroffen wurde. Für ihn stellt sich dann die relevante...
Merken
Gewerblicher Rechtsschutz und angrenzende Gebiete Gewerblicher Rechtsschutz und angrenzende Gebiete

Cohausz / Rabbe / Wißgott

Ziel dieses Buches ist es, allen Interessierten den Gewerblichen Rechtsschutz und seine verwandten Gebiete näher zu bringen. Es wird praxisnahes Wissen zum Schutz und zur Verwertung von geistigem Eigentum (IP) vermittelt, das für ein...
Merken
Compliance im Arbeitsrecht Compliance im Arbeitsrecht

Jan Tibor Lelley

Compliance als Standard der Regel- und Rechtseinhaltung in der Unternehmensführung zu schulen, zu implementieren und durchzusetzen steht immer noch am Anfang. Das zeigen die stets wieder auftauchenden, teilweise spektakulären, Fälle von...
Merken
Markenrecht Markenrecht

Franz Hacker

Die einführende Gesamtdarstellung in einem Band erläutert Grund und Zweck sowie den systematischen Zusammenhang des nationalen, europäischen und internationalen Marken- und Kennzeichenrechts. Schwerpunkte sind absolute Schutzhindernisse,...
Merken
Patentanwaltliche Beratungs- und Vertretungspraxis Patentanwaltliche Beratungs- und Vertretungspraxis

Uwe Fitzner

Das Handbuch gibt dem Nutzer das Hauptwerkzeug für den Patentanwaltsberuf an die Hand: es behandelt die Vertretung und Beratung von Mandanten, belichtet das Mandatsverhältnis dabei von der Vertragsgestaltung über haftungsrechtliche...
Merken
Dogmatik und Voraussetzungen der patentrechtlichen Erschöpfung (HSP 24) Dogmatik und Voraussetzungen der...

Markus Gollrad

Die Erschöpfungslehre erfährt seit ihrer Entstehung vor über 120 Jahren eine ungebrochene Aufmerksamkeit durch die Rechtswissenschaft und die Gerichte. Wenngleich sich die Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten zu weiten Teilen...
Merken
Vertriebsrecht Vertriebsrecht

Westphal / Korte

Wie schon in der bis hin zum BGH viel zitierten Vorauflage wird das Handelsvertreter- und Vertragshändlerrecht in diesem Handbuch in seiner gesamten Breite sytematisch dargestellt. Zugleich setzt dieses Standardwerk klare Schwerpunkte...
Merken
EPÜ- und PCT-Tabellen EPÜ- und PCT-Tabellen

Düwel / Gabriel / Göhler / Renz / Teufel

- Mit umfangreichen und hochaktuellen Ausführungen zum Einheitspatent! - Aus komplex, verzwickt und unübersichtlich wird einfach, kompakt und schnell. Das EPÜ- und PCT-Tabellenbuch bietet eine übersichtliche Darstellung zu den...
Merken
Handbuch der Patentverletzung Handbuch der Patentverletzung

Thomas Kühnen

Auch in der 15. Auflage vermittelt das Praktikerhandbuch zur Patentverletzung einen vollständigen und zugleich kritischen Überblick über den Stand der Rechtsprechung im gesamten Patentverletzungsrecht und bietet eine vielfältige...
Merken
PCT-Handbuch PCT-Handbuch

Malte Köllner

Das Buch dient als Arbeitshilfe zum PCT und eignet sich zur Vorbereitung auf und vor allem als Hilfsmittel für die europäische Eignungsprüfung. Angeordnet nach den Artikeln des PCT, den Regeln der Ausführungsordnung und der...
Merken
Kluwer IP Law - Patents Kluwer IP Law - Patents

Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Das Modul Kluwer IP Law – Patents bietet Patentanwält:innen und Spezialist:innen in Kanzleien sowie Rechts- und Patentabteilungen in Unternehmen direkten Zugang zu den führenden Werken...
Merken
Verfahrenspraxis EPÜ und PCT Verfahrenspraxis EPÜ und PCT

Arlett Großmann

Die siebte Auflage des Werkes „Verfahrenspraxis EPÜ und PCT“ aktualisiert die Vorauflage. Sie ist ein Nachschlagewerk für Patentanwaltskandidaten und Teilnehmer an der Europäischen Eignungsprüfung sowie auch für Patentanwälte,...
Merken
1 von 10