Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Grundwissen Schulleitung ist das an Leitungsaufgaben ausgerichtete Handbuch für das Schulmanagement. Es beschreibt kompakt die entscheidenden und wesentlichen Aufgaben und Handlungsfelder der Schulleitung , die u.a. im Zusammenhang mit...
Merken Praxisnaher Leitfaden zur effektiven und rechtssicheren Stellenbesetzung im schulischen Bereich Thema des neunten Bandes der Reihe »Grundkurs Schulrecht« ist das Stellenbesetzungsverfahren. Dieses gewinnt wegen der zunehmenden...
Merken Das zuverlässige und kompakte Lexikon für die Schulverwaltung. Erfolgreiches Arbeiten im schulischen Alltag, in der Schulleitung und im Schulsekretariat setzt voraus, dass die rechtliche Bedeutung des eigenen Handelns sowie der am...
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Das Handeln des Schulleiters wird insbesondere im Verhältnis zu Schülern und Eltern wesentlich von den Regeln des allgemeinen Verwaltungsrechts bestimmt – Grundkurs Schulrecht VI unterstützt hierbei an Hand von Beispielsfällen aus der...
Merken Mit der KMK-Förderstrategie die Leistungen schwächerer Schülerinnen und Schüler so verbessern, dass sie das Mindestniveau der Kompetenzen am Ende ihres Bildungsganges erreichen. Die aktuellen Studien zu internationalen...
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Mit dieser zwischen den Ländern abgestimmten »Konzeption der Kultusministerkonferenz zur Nutzung der Bildungsstandards für die Unterrichtsentwicklung« sollen die bisherigen Erfahrungen in den Ländern gebündelt und die vielfältigen...
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsames Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsames Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Schulen sind heutzutage mehr denn je auf eine inhaltliche und strukturelle Offenheit angewiesen. Ob Schul- oder Personalentwicklung, Medienkompetenz oder Schulmarketing – die neuen Anforderungen dürften kaum »on the job« zu erlernen...
Merken Ein Leitfaden zur Förderung des Verständnisses gerichtlicher Entscheidungen und juristischer Texte im schulrechtlichen Kontext. Die Schulen sind Schulen in einem Rechtsstaat. An das Handeln der Lehrer und Schulleiter in einem Rechtsstaat...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Russisch - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 5.2.2014 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu...
Merken Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu kennen ist für Lehrkräfte, die Schüler auf das Abitur vorbereiten, unerlässlich. Sie sollten an jedem Gymnasium...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Katholische Religionslehre - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Recht - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu...
Merken Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Agrartechnik mit Biologie geben vor, welche Kompetenzen von Schülern in diesem Fach erworben werden müssen. Ursprünglich aus dem Jahr 1989 wurden sie 2007 überarbeitet...
Merken Zur Sicherung der Qualität des Abiturs als bundesweit gültige Abschlussqualifikation hat die Kultusministerkonferenz "Einheitliche Prüfungsanforderungenin der Abiturprüfung EPA" erlassen. Die EPA enthalten ausführliche Informationen zu...
Merken Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung im Fach evangelische Religionslehre geben vor, welche Kompetenzen von Schülern in diesem Fach erworben werden müssen. Ursprünglich aus dem Jahr 1989 wurden sie 2007...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Psychologie - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest....
Merken Zur Sicherung der Qualität des Abiturs als bundesweit gültige Abschlussqualifikation hat die Kultusministerkonferenz "Einheitliche Prüfungsanforderungenin der Abiturprüfung EPA" erlassen. Die EPA enthalten ausführliche Informationen zu...
Merken Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen aus den Jahren 1979 bis 1983 sind entsprechend der Neufassung der Vereinbarung über die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II von 1988 in einer Reihe von Fächern ergänzt...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Technik - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Philosophie - Beschluss vom 1.12.1980 i.d.F. vom 16.11.2006 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest....
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsames Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Die einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Die vorliegende EPA ist mit der Neuauflage 2007 überarbeitet worden.
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Wirtschaft - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 16.11.2006 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest....
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Sozialkunde/Politik - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 17.11.2005 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Sport - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 10.2.2005 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Musik - Beschluss vom 1.12.1980 i.d.F. vom 17.11.2005 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Latein - Beschluss vom 1.12.1980 i.d.F. vom 10.2.2005 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu...
Merken Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu kennen ist für Lehrkräfte, die Schüler auf das Abitur vorbereiten, unerlässlich. Sie sollten an jedem Gymnasium...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Griechisch - Beschluss vom 1.12.1980 i.d.F. vom 10.2.2005 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese...
Merken Zur Sicherung der Qualität des Abiturs als bundesweit gültige Abschlussqualifikation hat die Kultusministerkonferenz "Einheitliche Prüfungsanforderungenin der Abiturprüfung EPA" erlassen. Die EPA enthalten ausführliche Informationen zu...
Merken Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsames Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken Zur Sicherung der Qualität des Abiturs als bundesweit gültige Abschlussqualifikation hat die Kultusministerkonferenz "Einheitliche Prüfungsanforderungenin der Abiturprüfung EPA" erlassen. Die EPA enthalten ausführliche Informationen zu...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Physik - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 5.2.2004 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese zu...
Merken Zur Sicherung der Qualität des Abiturs als bundesweit gültige Abschlussqualifikation hat die Kultusministerkonferenz „Einheitliche Prüfungsanforderungenin der Abiturprüfung EPA“ erlassen. Die EPA enthalten ausführliche Informationen zu...
Merken Zur Sicherung der Qualität des Abiturs als bundesweit gültige Abschlussqualifikation hat die Kultusministerkonferenz "Einheitliche Prüfungsanforderungenin der Abiturprüfung EPA" erlassen. Die EPA enthalten ausführliche Informationen zu...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Informatik - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 5.2.2004 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese...
Merken Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) - Italienisch - Beschluss vom 1.12.1989 i.d.F. vom 5.2.2004 Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen legen für die Abiturprüfung konkrete Lern- und Prüfungsbereiche fest. Diese...
Merken Der Alltag für Sie als Schulleiter wird täglich komplizierter, die Welt der Paragraphen ohnehin! Rechtliche Themen des Schulalltags verständlich zu machen lautet das Ziel unseres Journals »Schulrecht heute«. Sie profitieren von kompakt...
Merken Die Reihe SchulVerwaltung spezial liefert sechsmal jährlich praxisnah aufbereitete Grundlagen und Umsetzungshilfen zu Fragen der Schulgestaltung und Schulentwicklung. SchulVerwaltung spezial hilft, "am Ball zu bleiben", gibt wertvolle...
Merken SchulVerwaltung NRW bietet speziell für Schulleiterinnen und Schulleiter in Nordrhein-Westfalen monatlich fundierte Fachbeiträge zu den Rubriken Qualität , Führung , Unterricht und Erziehung , Recht , Verwaltung und Organisation ,...
Merken Bleiben Sie auf dem Laufenden zu allen Themen rund um Schulmanagement, Schulentwicklung, Pädagogik und Recht mit Niedersachsens bekanntester Zeitschrift für Schulleitungen! SchulVerwaltung Niedersachsen ist DIE Fachzeitschrift für...
Merken Im Alltag eines Schulleiters fehlt vor allem eines: Zeit. Damit Sie diese sparen und trotzdem umfassend informiert sind, haben wir das Praxisjournal Schulleitung heute neu aufgelegt. Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um die...
Merken