
Grundkurs Schulrecht XII
Hans-Joachim Schmidt
Schulische Gremien: Mitglieder, Aufgaben und Kompetenzen
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
Schulische Gremien sind für die schulischen Prozesse essentiell. Sie bieten Lehrkräften, Schülern und Eltern die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise zu engagieren. Denn hier finden erforderliche Abstimmungsprozesse ihren Raum, welche die alltägliche Arbeit der Schule prägen. Von den Mitgliedern erfordern diese Prozesse eine hohe Kompromissbereitschaft: eine Qualität, welche so manches Gremium an seine Grenzen bringt.
Darüber hinaus legen die Landesgesetzgeber Wert darauf, sich möglichst voneinander zu unterscheiden: Mal liegt die Entscheidungskompetenz primär bei den Lehrkräften, mal werden auch anderen Gruppen weitreichende Kompetenzen eingeräumt.
Aus dem Inhalt:
- Integrationsmodell und seine Varianten
- Aufgaben- und Kompetenzgefüge
- Ausschüsse und weitere Arbeitseinheiten
- Kontroll- und Konfliktmechanismen
Autor:
Hans-Joachim Schmidt, ehemals Referatsleiter im Bildungs- und Wissenschaftsministerium des Saarlandes sowie nebenberuflicher Mitarbeiter im Fernstudiengang Schulmanagement der TU Kaiserslautern und Lehrbeauftragter an der Universität Saarbrücken, ist bundesweiter Experte für das Schulrecht und Mitherausgeber des Carl Link-Werkes »Bessoth/Schmidt, Schulleitung – Ein Lernsystem«.
- Verlag Carl Link Verlag
- ISBN 978-3-556-07334-6
- Erscheinungstermin 24.08.2017
- Auflage 1. Auflage 2017
- Seitenzahl 100
- Reihentitel Grundkurs Schulrecht
- Einbandart kartoniert