
Die Kündigung im Mitarbeitervertretungsgesetz EKD
von Achim Richter
pro Monat inkl. MwSt
pro Monat inkl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(2,16 € pro Monat)
inkl. MwSt.
Jährliche Abrechnung
Info Bezugsbedingungen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Das Praxishandbuch stellt übersichtlich und leicht verständlich die Grundlagen und Besonderheiten bei Kündigungen im kirchlichen Arbeitsrecht dar.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die Wolters Kluwer Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Soweit erhältlich stehen Ihnen Ihre Werke ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung im SmartReader zur Verfügung. Weitere Informationen zur Nutzung des SmartReaders finden Sie auf Wolters Kluwer Online.
Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie sind bedeutende Arbeitgeber mit besonderen Vorschriften im kirchlichen Arbeits- und Dienstrecht. Durch veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und neue Anforderungen an Mitarbeiter können Kündigungen nicht (mehr) ausgeschlossen werden.
Das Praxishandbuch erklärt verständlich die:
- Grundlagen und Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts bei Kündigungen
- Schnittstellen von staatlichem und kirchlichen Kündigungs(schutz)recht
- rechtssichere Einleitung und Durchführung von Beteiligungsverfahren bei ordentlichen und außerordentlichen (Änderungs-)Kündigungen
- Vorgaben der Tarife, insbesondere AVR.Diakonie
- erfolgreiche Vorbereitung von Terminen beim kirchlichen Arbeitsgericht.
Der Autor:
Achim Richter M.A. M.A., Fachanwalt für Arbeitsrecht; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Dienstrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes, Mönchengladbach
- Auflage 2. Auflage 2009
- Immer in aktueller Auflage
Ingenstau / Korbion / Leupertz / von Wietersheim