Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Darstellung des neuen HGB-Bilanzrechts. Wissenschaft und Praxis der Rechnungslegung befindet sich im Umbruch. Im April 2009 ist das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) in Kraft...
Merken Maximaler Praxisbezug durch die an den typischen Konstellationen der Kennzeichenpraxis orientierte Darstellung. Die innovative Darstellung des gesamten Kennzeichenrechts auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene bietet eine...
Merken Umfassende Darstellung des Besoldungsrechts mit Rechtsprechungs- und Durchführungshinweisen sowie den Besoldungstabellen. Das Besoldungsrecht ist seit der zum 1. September 2006 erfolgten Änderung des Grundgesetzes (Neuverteilung der...
Merken Das Verkehrsverwaltungsrecht stellt einen wesentlichen Teil des Straßenverkehrsrechts dar. Dabei kommt dem Recht der Fahrerlaubnis, seit 1998 restlos aus der StVZO ausgegliedert und im Wesentlichen in der Fahrerlaubnis-Verordnung...
Merken Das Werk gibt Bediensteten einen Leitfaden, wie sie sich in verworrenen Situationen verhalten und mit den Verfahrensbeteiligten kommunizieren sollten, um Eskalationen möglichst vorzubeugen und das eigene Handeln rechtlich abzusichern. In...
Merken Nur für PatOrg Kunden: 5 Einführungs- und Standardwerke für Ihre Schutzrechte zum Vorzugspreis direkt integriert in die PatOrg IP Management Software. Mit den Einführungswerken zum Patent- und Markenrecht und den bewährten EPÜ- und...
Merken Das Handbuch vermittelt einerseits einen praxisorientierten Einstieg und andererseits einen vertiefenden Einblick in die Materie. Mit Arbeitshilfen. Das Handbuch richtet sich ausschließlich an den Praktiker und gibt ihm ein Werk an die...
Merken Das Handbuch liefert Handlungsanleitungen und Hinweise zur Anwendung und Umsetzung des Familienpflegezeitgesetzes in der Praxis. Mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Familienpflegezeit zum 1.1.2012 kommen auf Arbeitgeber und -nehmer...
Merken Der Geschäftsgang des Gemeinderats richtet sich nach der jeweiligen Geschäftsordnung. Für eine effektive Arbeit müssen ihre Regelungen bekannt sein - von der Ladungsfrist bis zur Ausschussbesetzung. Dabei ist Kommunale Geschäftsordnungen...
Merken Die maßgebliche Referenz für die internationale Praxis im gewerblichen Rechtsschutz Seit mehr als 90 Jahren ist das Manual of Industrial Property (auch bekannt als Brown Book) die zuverlässige und umfassende Quelle zu Verfahren und...
Merken vorbestellbar
In allen Bildungsbereichen ist die Digitalisierung unweigerlich zu einem zentralen Thema geworden. Auch in der frühkindlichen Bildung muss sich dessen angenommen werden. Damit Kinder von klein auf entwicklungsgemäß und kontextadäquat...
Merken vorbestellbar
Handbuch für die im Bank- und Kapitalmarktrecht tätigen Anwält:innen/Steuerberater:innen/Wirtschaftsprüfer:innen/Banken. NEU in der 6. Auflage: Darstellung neuer Finanzierungsformen (Crowdlending, Crowdfunding) Kryptowährung Blockchain...
Merken vorbestellbar
Die Autoren erläutern die richtige Bewertung von Immobilien vor dem Hintergrund bestehender Rechte und Belastungen wie z.B. Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht, Notweg, Leitungsrecht, Überbau, Real- und Baulast. Zahlreiche...
Merken Jetzt Erstausgabe kostenlos digital lesen Die Entscheidungen des Einheitlichen Patentgerichts haben Bindungswirkung für alle 17 teilnehmenden Mitgliedsstaaten. Die Lokal-, Regional- und Zentralkammern sind über Europa verteilt; ein...
Merken Haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, die Betreuung Ihres Kindes selbst zu organisieren oder sogar eine Kita zu gründen? Doch wie läuft ein Gründungsprozess eigentlich ab? Was kostet eine Kita überhaupt und wie sieht es...
Merken Sie stehen kurz vor Ihrer mündlichen SoFa Prüfung? Sie möchten sich auf das Prüfungsgespräch vorbereiten und wissen, wie lange das Gespräch dauert bzw. welche Hilfsmittel Ihnen zur Verfügung stehen? In vier Teilen erhalten Sie...
Merken In vielen Bereichen wie z.B. Entgeltfortzahlung, Krankengeld, Mutterschaftsgeld oder Meldungen sind für die Leistungsgewährung oder Anspruchsprüfung Fristen zu berechnen. Mit der Fristentabelle können diese Daten schnell und...
Merken Im Schadensfall mit Drittbeteiligung stellt sich regelmäßig die Frage, ob und falls ja in welchem Umfang ein Schadenersatzanspruch für welchen der Beteiligten besteht. Das SGB SF setzt genau an diesem Punkt an. Im umfangreichen...
Merken Mit dem Zeihe SGG sicher durch das Sozialgerichtsverfahren! Die ausführlichen Kommentierungen unseres qualifizierten Autorenteams, bestehend aus erfahrenen Richtern der Sozialgerichtsbarkeit, bieten Ihnen praxistaugliche Hilfestellungen...
Merken Während der beruflichen Aus- oder Fortbildung werden sozialversicherungsrechtliche Kenntnisse in unterschiedlichen Fachbereichen weiter vertieft. Als Aus- oder Fortzubildender schlagen Sie alles einfach und unkompliziert im GAZ SV nach....
Merken In der Abrechnungsprüfung oder anderen Fragen im Kontakt zwischen Ärzten und Sozialversicherungsträgern sind die benötigten Informationen breit gefächert. In der Ärztliche Gebühren- und Vertragsordnung sind alle relevanten Grundlagen...
Merken Alles Wichtige zu den Themen Haushaltswesen, Rechnungswesen und Statistik finden Sie im SGB HR! Für alle mit Fragen des Haushalts- und Rechnungswesen befassten Mitarbeiter der Kranken- und Pflegekassen bietet dieses Werk nicht nur alle...
Merken Die komplette relevante Gesetzgebung im Wortlaut zu Renten und Entschädigungen finden Sie in unserem Loseblattwerk! Über 50 sorgfältig ausgewählte Gesetze und mehr als 80 Verordnungen liefern Ihnen alle wichtigen Informationen...
Merken Die soziale Pflegeversicherung ist ein komplexes Thema, das politisch großen Veränderungen unterliegt. Egal ob Sie bei einer Pflegekasse, bei einem Sozialdienst oder in einer Rehabilitationseinrichtung tätig sind: Das SGB PV unterstützt...
Merken Im Bereich Meldungen und Beiträge der Krankenversicherungsträger spielen die gesetzlichen Grundlagen der Arbeitsförderung nach dem SGB III eine große Rolle. Wenn Sie vertiefenden Informationsbedarf in diesem Bereich haben, ist das SGB AF...
Merken Egal welche Frage Sie zur Sozialen Gesetzgebung und Praxis auch haben – das SGB SB liefert Ihnen Antworten! In diesem vollständig autorengestützten Werk werden die umfangreichen Kommentierungen durch zahlreiche Fallbeispiele ergänzt und...
Merken Im praktischen Alltag ergeben sich in der Sozialversicherung immer wieder fachlich komplexe Fragen zu konkreten praktischen Leistungsfällen. Hier sind nicht nur rechtliche Grundlagen gefragt, sondern weiter in die Materie gehende...
Merken Für alle Angestellten und Auszubildenden, die mit dem Melde- und Beitragsrecht der Krankenkassen befasst sind, bietet das SGB BR eine ausführliche Kommentierung des AAGs sowie der SGB IV und V. Die Vielzahl an berücksichtigten...
Merken Verwaltungsverfahren sind die Grundlage für das Handeln von Krankenkassen und anderen Sozialversicherungsträgern. Hierbei gibt es viele Formvorgaben. Das SGB X ist hierbei die leitende Norm. Mit dem SGB VV erhalten Sie kompakt...
Merken Sie machen eine Ausbildung im Bereich Sozialversicherung und möchten mit Ihrem Loseblattwerk immer auf dem neuesten Stand sein? Rufen Sie uns für ein individuelles Angebot an! Unser Kundenservice berät Sie gerne. Mit dem SGB KV -...
Merken