Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
vorbestellbar
Leinemann, VOB/B mit FIDIC – Für Rechtssicherheit im Bauvertragsrecht Auch In Krisenzeiten setzt sich der Bauboom fort. Große neu Projekte zur Energieerzeugung werden gebraucht, um die erstrebte CO2-Neutralität zu erreichen. Wer Verträge...
Merken
vorbestellbar
Die gesamte öffentliche Hand wickelt die meisten ihrer Vergaben von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen gemäß der UVgO ab, ebenso müssen die Auftragnehmer:innen mit dem Regelwerk vertraut sein. Der Kommentar erläutert die praktische...
Merken
vorbestellbar
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte...
Merken
vorbestellbar
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte...
Merken
vorbestellbar
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte...
Merken
vorbestellbar
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bieten einen umfassenden Überblick über die wichtige Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 89 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken
vorbestellbar
»Literatur, die praxistaugliche Lösungen bietet: Das ist der Ingenstau/Korbion !« * Die VOB/B findet in der Praxis trotz der Einführung des (neuen) gesetzlichen Bauvertragsrechts ungebremst Anwendung und setzt weiterhin den Standard für...
ca.
249,00 € ²
Printausgabe
% Subskriptionspreis
vorbestellbar
»Literatur, die praxistaugliche Lösungen bietet: Das ist der Ingenstau/Korbion !« * Die VOB/B findet in der Praxis trotz der Einführung des (neuen) gesetzlichen Bauvertragsrechts ungebremst Anwendung und setzt weiterhin den Standard für...
Merken
vorbestellbar
Der Gädtke ist längst das Standardwerk zu Bauordnung in Nordrhein-Westfalen – und jetzt topaktuell zur neuen BauO NRW 2021. In der 14. Auflage des Standardwerkes kommentieren die Autor:innen die umfangreiche Novellierung der BauO NRW,...
Merken
vorbestellbar
Das Wichtigste zur VOB/B wird für Einsteiger:innen ins Baurecht, und für solche, die nur ab und zu mit der Materie zu tun haben, prägnant und leicht verständlich erläutert. Kenner:innen der Materie können sich in kurzer Zeit auf den...
Merken
vorbestellbar
Die Auseinandersetzung mit Nachträgen beim Bauvertrag kostet in der täglichen Praxis viel Zeit und ist oft hochkomplex. Ziel des Buches ist es, den am Bauen Beteiligten einen Leitfaden für ein realisierbares und lösungsorientiertes...
Merken
vorbestellbar
Nachträge und Nachtragsprüfung, ein interdisziplinäres Werk, „das sich nach wie vor unter Praktikern aus dem Baugewerbe und aus dem Baurecht großer Beliebtheit erfreut“ (Kullack in ZfBR 2018, 208), das „in jede Gerichtsbibliothek gehört“...
Merken
vorbestellbar
Die VOB/C (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) komplettiert als ergänzendes Vertragsrecht mit bautechnischem Bezug die Bestimmungen der VOB/B, ist aber auch für den BGB-Bauvertrag von Bedeutung. Sie spielt bei...
Merken
vorbestellbar
Ein Handbuch, das alle Facetten des Bau- und Architektenrechts berücksichtigt, einschließlich wichtiger Nebengebiete. Die Verflechtungen von privatem und öffentlichem Baurecht einerseits sowie von Betriebswirtschaft und Technik...
Merken
vorbestellbar
Das »Rundum-sorglos-Paket« zum Bauvertragsrecht! Dieses Handbuch ermöglicht eine klar strukturierte Einarbeitung in das oft komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB – verständlich geschrieben auch für Nichtjurist:innen. Es...
Merken
vorbestellbar
Die Beschreibung und Bewertung der zu erbringenden Leistung ist zentraler Bestandteil aller Architektenverträge. Auf der neuen HOAI 2021 aufbauend, bietet das Buch detaillierte Leistungsbeschreibungen mit Bewertungen der Teilleistungen....
Merken
vorbestellbar
Das Handbuch der Heizkostenabrechnung – seit über 25 Jahren ein Standardwerk – ist die praxisbezogene Verbindung von juristischem und technischem Sachverstand. Dreizehn Autoren erläutern sowohl die maßgeblichen Rechtsvorschriften und...
Merken
NEU
Über 40 Expert:innen aus dem Bau-, Bauvergabe- sowie Architekten- und Ingenieurrecht beleuchten die Themengebiete aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Aus dem Inhalt: Stefan Althaus , Dispositionsmöglichkeiten des Unternehmers bei...
Merken
NEU
Das Lehrbuch zur Immobilienbewertung ist sowohl für Einsteiger zum Lernen als auch für erfahrene Sachverständige zum Nachschlagen geeignet. Das Buch spiegelt die langjährige an der Praxis orientierte Referententätigkeit der Autoren in...
Merken
Der Kommentar erläutert die werkvertraglichen Regelungen der §§ 631 ff. BGB, vor allem auch die seit dem 01.01.2018 geltenden Vorschriften zum neuen Bauvertragsrecht. Die Autoren geben Hinweise für die Umsetzung der Vorschriften in der...
Merken
Das Praxishandbuch gibt Antworten auf alle wichtigen Rechts- und Honorarfragen, die im beruflichen Alltag von Architekten und Ingenieuren auftreten. Die Neuauflage reagiert auf die Änderung der Gesetzes- und Rechtslage. Zum 01.01.2021...
Merken
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bieten einen umfassenden Überblick über die wichtige Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 88 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken
Der Kommentar bietet eine umfassende, tiefgehende und gleichzeitig stark praxisorientierte Kommentierung der Vergabeverordnung (VgV). Die VgV hat in der Vergabepraxis in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, nachdem die VOF und...
Merken
Das Standardwerk - jetzt zur neuen BauO NRW 2018 ! Die 13. Auflage des Standardwerkes kommentiert die umfangreiche Novellierung der BauO NRW 2018 , die zum 01.01.2019 in Kraft tritt. Außerdem werden alle wichtigen Bezüge zum neuen...
Merken
Der GuG-Sachverständigenkalender 2022 enthält neben einem übersichtlichem Kalendarium (Wochen-, Monats- und Jahresübersicht) einen umfangreichen Informationsteil: Das umfangreiche Kalendarium bietet Ihnen mit der Wochenansicht auf einer...
Merken
Der brandaktuelle Kommentar zur Reform der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz, umfassend überarbeitet und mit zahlreichen Änderungen. In Anwaltschaft und Verwaltung längst ein Klassiker! Neu in der 5. Auflage: Das Werk ist nach der...
Merken
Bei fast allen Bauprojekten kommt es früher oder später zu Auseinandersetzungen über die Bauzeit oder über Leistungsänderungen. Wer hier richtig gewappnet ist, spart Zeit und Geld – Voraussetzungen dafür sind sowohl rechtliche als auch...
Merken
Umfassende Darstellung des Architekten- und Ingenieurrechts - inkl. HOAI 2021 Dem Standardwerk zur HOAI gelingt es seit vielen Jahren, alle aktuellen Fragen zu Vertrag, Honorar und Haftung für Juristen, Architekten und Ingenieure leicht...
Merken
Der Baumarkt ist längst global geworden. Für die begleitenden Juristen und die Baupraxis ist es deshalb unerlässlich, sich mit grenzüberschreitenden Aspekten zu befassen, zumal es ein einheitliches internationales Baurecht, das einfach...
Merken
Die Honorartabellen der HOAI - jetzt mit neuer HOAI! Die HOAI ist die zentrale Vorschrift für das Architektenrecht - und wurde zum 1.1.2021 neu gefasst. Dieses Honorartabellenbuch enthält den neuen HOAI-Text und umfangreiche Tabellen zur...
Merken
Die neue HOAI - jetzt als Textausgabe Die HOAI ist die zentrale Vorschrift für das Architektenrecht - und wurde zum 1.1.2021 umfassend neu gefasst. Die Textausgabe enthält erstmals den neuen HOAI-Text - rechtssicher und immer...
Merken
Das Handbuch stellt die anwaltsrelevanten Themen des Vergaberechts ausführlich dar: Ausgehend vom EU-Vergaberecht werden die nationalen Vorschriften GWB, VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV und UVgO erläutert. Daneben sind die für die...
Merken
Die Verzögerung und Überschreitung der Bauzeit gehört zu einem der Hauptprobleme bei Bauprojekten. Gleichzeitig sind gestörte Bauabläufe eine komplexe Materie, bei der Bautechnik, Baubetriebswirtschaft und Recht ineinandergreifen. Das...
Merken
Die Autoren erläutern die richtige Bewertung von Immobilien vor dem Hintergrund bestehender Rechte und Belastungen wie z.B. Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht, Notweg, Leitungsrecht, Überbau, Real- und Baulast. Zahlreiche...
Merken
Projektmanagementleistungen sind bei der Realisierung größerer Immobilien- und Bauprojekte unverzichtbar geworden. Der Autor erläutert auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung, worauf bei Projektsteuerungs- und...
Merken
Die 8. Auflage komprimiert die Fülle der Vergabevorschriften auf dasjenige, was der Anwender wirklich wissen muss. Die neue VOB/A 2019 sowie die UVgO 2017 werden anwenderorientiert erläutert. Die Rechtsprechung zu den Neuerungen in GWB,...
Merken
Das Werk stellt das gesamte öffentliche Baurecht mit all seinen Facetten und Wechselbeziehungen fundiert und kompakt dar. Die Texte werden durch rund 100 Diagramme und Übersichten visuell unterstützt. Beispiele aus originalen...
Merken
Klares Konzept und präzise Sprache In diesem Handbuch wird das gesamte Architektenrecht anhand der HOAI dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Gestaltung, Beginn und Ende des Architektenvertrages, Haftung sowie Vergütung. Die...
Merken
Das Spektrum der Festschrift ist breit gefächert: Neben klassischen bau- und architektenrechtlichen Themen enthält das Werk Beiträge aus den Bereichen Nachbarrecht, Vergaberecht, Versicherungsrecht, Verjährungsrecht, Zivilprozessrecht...
Merken
Auftraggeber kümmern sich oft zu spät um ein eigenes Nachtragsmanagement - wenn von Planern oder Bauunternehmern bereits Behinderungs- oder Nachtragsansprüche geltend gemacht werden. Sie sind dann dem strukturell und inhaltlich meist gut...
Merken
Gestalten Sie Ihre Verträge rechtssicher und profitieren Sie von über 100 Mustern und Formulierungsvorschlägen zu allen wichtigen baurechtlichen Vertragstypen! Das Formularbuch bietet detaillierte Erläuterungen zu Verträgen,...
Merken
Die Abnahme ist der Dreh- und Angelpunkt des Werk- bzw. Bauvertragsrechts. An die rechtsgeschäftliche Abnahme sind zahlreiche Rechtsfolgen geknüpft. Auf Grund der verschiedenen Abnahmeformen im BGB und in der VOB/B kommt es immer wieder...
Merken
Der neue Werner/Pastor - umfassende Überarbeitung mit neuem Autorenteam! Schwerpunkte der Neubearbeitung: Mängelansprüche gegen den Bauunternehmer Baurechtlicher Schadensbegriff Einstweilige Verfügung in Bausachen Zuständigkeit in...
Merken
Der Kommentar bietet eine anwendungsorientierte und hochaktuelle Darstellung der §§ 97 ff. GWB . Die Autoren bringen ihre langjährige Erfahrung im Vergaberecht als Anwalt, Richter oder in der Verwaltung ein. Weitere Vorteile: Die seit...
Merken
Die 21. Auflage des Ingenstau/Korbion versorgt Sie mit den zahlreichen wichtigen Neuerungen zur VOB/A und VOB/B. Die VOB/A-Reform 2019 ist ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts auf Bauverträge nach der...
Merken
Die Autoren erläutern das Zusammenspiel von privatem und öffentlichem Baurecht einerseits sowie Betriebswirtschaft und Technik andererseits. Alle wesentlichen Abschnitte eines Bauprojekts werden dargestellt. Das Handbuch genügt dabei...
Merken
Die Autoren erläutern kompakt und praxisnah die VOB Teile A und B unter Berücksichtigung der gravierenden Änderung des Vergaberechts sowie des neuen gesetzlichen Bauvertragsrechts (§§ 650a ff. BGB). Die praktischen Auswirkungen auf die...
Merken