
jugendhilfe - Heft 6|2022
Heftthema "Radikalisierung von jungen Menschen, Prävention und Intervention"
Printausgabe 29,00 €
inkl. MwSt
Das Heft 06/2022 hat das Heftthema "Radikalisierung von jungen Menschen, Prävention und... mehr
Beschreibung "jugendhilfe - Heft 6|2022"
Das Heft 06/2022 hat das Heftthema "Radikalisierung von jungen Menschen, Prävention und Intervention":
THEMA
- Radikalisierung im Jugendalter (Björn Milbradt)
- Die zerrissene Republik als Rahmenbedingung der Radikalisierung junger Menschen (Christoph Butterwegge)
- Was treibt Jugendliche in die Radikalisierung? (Fabien Jobard)
- Co-Radikalisierung bei jungen Menschen (Gert Pickel und Susanne Pickel)
- Die Rolle von Ärzten und Psychotherapeuten in der Extremismusprävention (Marc Allroggen, Thea Rau und Jörg M. Fegert)
- Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen (Dirk Baier und Laura Treskow)
- Soziale Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten jungen Menschen (Kurt Möller)
- Was treibt Jugendliche in den Salafismus? (Ahmet Toprak)
- Religiös begründete Radikalisierung und religiös-rigoristische Kindeserziehung als Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe
(David Yuzva Clement, Jens Ostwaldt und Maike Nadar) - Radikalisierungsprävention (Jens Ostwaldt)
- Radikalisierungsprävention für junge Menschen (Jan Ilhan Kizilhan und Florian Steger)
- Distanzierungen unterstützen (Frank Greuel, Carmen Figlestahler und Katja Schau)
- Mit Streitförderern gegen Radikalisierung und Extremismus (Christian Boeser und Florian Wenzel)
LITERATUR UND MEDIEN
- Nüberlin, Gerda: »Woher Rassismus kommt und immer wieder kommt. Analyse der Reproduktionspotenziale von Rassismus« (Jutta Hagen)
AKTUELLE RECHTSPRECHUNG
- Aktuelle Rechtsprechung zum Jugendhilferecht
- Jugendhilferecht im Überblick
Mehr lesen
Kurzinformationen
- Verlag Luchterhand
- Erscheinungstermin 08.12.2022
- Seitenzahl 108
- Letztes Heft 26.04.2023
Empfehlungen für Sie