Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verkehrsrecht Verkehrsrecht

Bachmeier / Müller / Rebler

Der Fachanwaltskommentar Verkehrsrecht bietet eine übersichtliche Kommentierung aller verkehrsrechtlich relevanten Vorschriften in einem Band. Die in der Praxis bedeutsamen Gesetze werden vollständig oder auszugsweise kommentiert. Ein...
Merken
Patentstrafrecht (GEW 42) Patentstrafrecht (GEW 42)

Martin Wintermeier

Das Patentrecht hat in Europa eine lange Tradition und ist oftmals Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg einer (technologiebezogenen) Unternehmung. Dementsprechend verwundert es nicht, dass alleine in Deutschland jährlich...
Merken
Maßregelvollzug Maßregelvollzug

Volckart / Grünebaum

Am Maßregelvollzugsrecht führt für Strafrechtspraktiker kein Weg vorbei. Nicht nur die Mitarbeiter in den Vollzugseinrichtungen, sondern auch Strafverteidiger, Richter und Staatsanwälte benötigen vertiefte Kenntnisse des...
Merken
Musterfälle für Schiedsämter und Schiedsstellen Musterfälle für Schiedsämter und Schiedsstellen

Günter Schulte

Erster Teil: Schlichtungsverfahren in Strafsachen I. Beleidigung II. Vorsätzliche Körperverletzung und Bedrohung III. Hausfriedensbruch und (versuchte) Körperverletzung Zweiter Teil: Schlichtungsverfahren in bürgerlichen...
Merken
Der strafprozessuale Beweisantrag Der strafprozessuale Beweisantrag

Rüdiger Deckers

Über die Buchreihe ANWALTSTART Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch und vor allem für den Berufseinstieg als Anwalt. Ob Zivilrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht – Jahr für Jahr starten tausende Anwälte neu ins Berufsleben. Ihr...
Merken
Der Befangenheitsantrag im Strafverfahren Der Befangenheitsantrag im Strafverfahren

Gabriele Zwiehoff

Der Befangenheitsantrag ist neben dem Beweisantragsrecht eines der wichtigsten Instrumentarien der Verteidigung. Denn die Stellung eines Ablehnungsgesuchs kann den Ausgang des Verfahrens maßgeblich beeinflussen. Die Kunst der...
Merken
Praxis des Betäubungsmittelstrafrechts Praxis des Betäubungsmittelstrafrechts

Kotz / Rahlf

Das Werk berücksichtigt die Änderungen der 26. BtMÄndV. Das Betäubungsmittelstrafrecht gehört zu den wichtigsten Strafrechtsgebieten. Trotz seiner Bedeutung für die Praxis sind viele Richter, Staatsanwälte und Strafverteidiger mit den...
Merken
Verteidigung in Strafvollstreckung und Strafvollzug Verteidigung in Strafvollstreckung und...

Michael Heghmanns

Im Verlauf der Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen sowie Maßregeln erleidet der Mandant oft massive Eingriffe in seine Lebensgestaltung, insbesondere, wenn es dabei zum Vollzug freiheitsentziehender Sanktionen kommt. Umso...
Merken
BGHSt Edition BGHSt Edition

BGHSt - das Original als leistungsstarke BGHSt EDITION mit rund 30.000 Fundstellen-Nachweisen plus allen Entscheidungen von BGHR, einer von Richtern des BGH bearbeiteten und systematisch nach Normen geordneten Rechtsprechungsdatenbank....
Merken
Verteidigung in Kapitalstrafsachen Verteidigung in Kapitalstrafsachen

Holger Rostek

Strafverteidigung ist entscheidend von eigenem Erleben und von eigenen Wahrnehmungen geprägt. Es gibt keine objektiv richtige Verteidigung. Sie wird von der Person des Mandanten und auch von der Person des Verteidigers bestimmt. Dennoch...
Merken
Verteidigung in Straßenverkehrssachen Verteidigung in Straßenverkehrssachen

Jürgen Seier

Nahezu ein Drittel aller Strafsachen entfallen auf Straßenverkehrsdelikte. Das Recht der Ordnungswidrigkeiten wird sogar fast vollständig vom Verkehrsrecht überwuchert. Für junge Anwälte, aber auch Referendare bedeutet dies, dass sie...
Merken
Revision im Strafverfahren Revision im Strafverfahren

Klaus Detter

Das Werk vermittelt die für die Durchführung eines Revisionsverfahrens grundlegenden erforderlichen Kenntnisse. Es richtet sich besonders an Einsteiger, die sich vorher noch nicht mit der Durchführung einer strafrechtlichen Revision...
Merken
Wehe dem, der beschuldigt wird ... Wehe dem, der beschuldigt wird ...

Strafverteidigertag

Der Band gibt die Ergebnisse und Referate des 34. Strafverteidigertages 2010 in Hamburg wieder.
Merken
SchiedsamtsZeitung SchiedsamtsZeitung

BDS

Die »SchiedsamtsZeitung« unterrichtet über alles, was für die Ausübung des Schiedsamtes von rechtlicher und praktischer Bedeutung ist. Sie veröffentlicht regelmäßig einschlägige Gerichtsentscheidungen mit Anmerkungen, Fälle aus der...
Merken
Niedersächsisches Schlichtungsgesetz und Niedersächsisches Schiedsämtergesetz Niedersächsisches Schlichtungsgesetz und...

Günter Schulte

Nunmehr hat auch das Bundesland Niedersachsen von der Möglichkeit des § 15a des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung in Bezug auf die Förderung der außergerichtlichen Streitbeilegung - § 15a EGZPO - Gebrauch...
Merken
Strafverteidigung vor neuen Aufgaben Strafverteidigung vor neuen Aufgaben

Strafverteidigertag

Der Band gibt die Ergebnisse und Referate aus fünf Arbeitsgruppen, den Eröffnungsvortrag und die Schlussdiskussion des 33. Strafverteidigertages wieder. Experten der Strafrechtstheorie und -praxis schreiben zum BKA-Gesetz, zu...
Merken
Verteidigung im Strafverfahren Verteidigung im Strafverfahren

Harald Lemke-Küch

Das Werk vermittelt Berufsanfängern und Gelegenheitsverteidigern das Handwerkszeug für die Verteidigung im Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren und bewahrt so den Leser vor typischen Anfängerfehlern. Durch die knappe und prägnante...
Merken
Hessisches Schiedsamtsgesetz Hessisches Schiedsamtsgesetz

Günter Schulte

Durch das Zweite Gesetz zur Ausführung des § 15a des Gesetzes betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung sind sowohl das Gesetz zur Regelung der außergerichtlichen Streitschlichtung als auch das Hessische Schiedsamtsgesetz und die...
Merken
KMR - Kommentar zur Strafprozessordnung KMR - Kommentar zur Strafprozessordnung

von Heintschel-Heinegg / Bockemühl

Der bewährte StPO-Kommentar für die Praxis Begründet von Dr. Th. Kleinknecht , Dr. H. Müller und Dr. L. Reitberger . Was nur wenige Kommentare zur Strafprozessordnung (StPO) schaffen, das gelingt diesem Werk: Es erläutert die StPO so,...
Merken
Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag

Schöch / Satzger / Schäfer / Ignor / Knauer

Gunter Widmaier, der am 28. September 2008 sein 70. Lebensjahr vollendet hat, gehört zu den herausragenden Strafverteidigern unserer Zeit und genießt gleichermaßen hohes Ansehen in der Anwaltschaft, bei Richtern und Staatsanwälten sowie...
Merken
Schiedsgutachten versus Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsgutachten versus Schiedsgerichtsbarkeit

Böckstiegel

Der Band fasst die Beiträge der gleichnamigen DIS-Veranstaltung am 18. Oktober 2006 in der Handelskammer Hamburg zusammen und bietet somit Gelegenheit zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Schiedsgutachten nach deutschem Recht...
Merken
Strafrecht Strafrecht

Hartung / Serwe

Mit dem Lehr- und Nachschlagebuch werden die für die Schiedsämter und Schiedsstellen wichtigsten Kenntnisse im Strafrecht vermittelt. Dafür stellt der Verfasser die Grundlagen des Allgemeinen und Besonderen Teils des Strafrechts vor. Aus...
Merken
Festschrift für Harro Otto Festschrift für Harro Otto

Dannecker

Aus dem Inhalt: I. Grundlagenfragen Heiner Alwart Modernes Wirtschaftsstrafrecht als Projekt Gerhard Dannecker Nullum crimen, nulla poena sine lege und seine Geltung im Allgemeinen Teil des Strafrechts Karl Heinz Gössel Enthält das...
Merken
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen - BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in...

Mitglieder des BGH

BGHSt - das Original. 65 Bände und 6 Registerbände. In der repräsentativen gedruckten Ausgabe. Oder online als leistungsstarkes Modul »Entscheidungssammlungen der Bundesgerichte« mit über 1 Mio. Entscheidungen (davon 800.000 im Volltext...
Merken
Festschrift zu Ehren des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer Festschrift zu Ehren des Strafrechtsausschusses...

Beulke / Müller

Diese Festschrift, deren Anlass das Ausscheiden des langjährigen Vorsitzenden des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer Rechtsanwalt Professor Dr. Gunter Widmaier und vieler verdienter Mitglieder und Gäste des Ausschusses...
Merken
StV - Strafverteidiger StV - Strafverteidiger

Gercke / Jahn / Pollähne / Brodowski / Voigt

Die Zeitschrift berichtet vom Standpunkt des Strafverteidigers aus für Strafverteidiger, sie gibt aber auch Wissenschaft und Justiz einen tieferen Einblick in die professionellen Routinen des Berufes. Zugleich versteht sie sich als...
Merken
Steuerstrafrecht - Kommentar Steuerstrafrecht - Kommentar

Rolletschke / Kemper / Roth

Der Klassiker im Steuerstrafrecht Begründet von Horst Leise † Mehr als 55 Jahre bewährte Qualität Dass Steuerstrafrecht - ein Rechtsgebiet mit kurzer „Halbwertszeit“ ist, lässt sich nicht nur an zahlreichen Rechtsprechungsänderungen...
Merken
2 von 2