Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schlüsselfertiges Bauen Schlüsselfertiges Bauen

Klaus D. Kapellmann

»Schlüsselfertiges Bauen« ist nach wie vor ein Schwerpunkt der Bautätigkeit; geschätzt mehr als 50 % Hochbauleistungen werden schlüsselfertig erbracht. »Schlüsselfertiges Bauen« ist keine einfache Addition von Gewerken, sondern ein...
Merken
Die Bezahlung der Bauleistung Die Bezahlung der Bauleistung

Leinemann / Jacob / Franz

Konflikte im Bauvertragsrecht drehen sich in aller Regel um Vergütungsfragen. Das bekannte Handbuch mit einer umfassenden Darstellung des Zahlungssystems der VOB/B und der damit verbundenen Problemkreise erscheint nun bereits in 5....
Merken
Immobilien-Projektentwicklung - Quantitative Ökonomische Modelle Immobilien-Projektentwicklung - Quantitative...

Blecken / Meinen / Sundermeier

In diesem Buch werden die ökonomischen Rahmenbedingungen des Geschäftsmodells der Projektentwicklung (PE) und der PE Unternehmen erarbeitet. Im einzelnem werden die Kosten, Erträge und Risiken über die Zeit am Einzelobjekt, bei...
Merken
Der Sachverständigenbeweis im Bauprozess Der Sachverständigenbeweis im Bauprozess

Andreas Koenen

Dem Sachverständigen kommt bei Bauprozessen regelmäßig eine entscheidende Bedeutung zu: Die Sachverhalte sind oft technisch so komplex, dass weder Gerichte noch die Parteien über den erforderlichen Sachverstand verfügen und einen...
Merken
Wertermittlung von Grundstücken Wertermittlung von Grundstücken

Simon / Gilich

Die »Wertermittlung von Grundstücken« enthält über 50 praxisnahe Aufgaben mit Lösungen, die als Übungsaufgaben für neu in diesem Fachgebiet tätige Sachverständige dienen. Vorangestellt sind über 200 Fragen und Antworten, die z.B. als...
Merken
Der Wirtschaftsausschuss in kirchlichen Einrichtungen Der Wirtschaftsausschuss in kirchlichen...

Richter / Gamisch / Heil

Das Handbuch will Mitarbeitervertretern, vor allem aber den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses „Starthilfe“, „Orientierungshilfe“, „Verständnishilfe“ sowie eine „Einstiegshilfe“ in diese schwierige Materie bereitstellen, um ihr...
Merken
Notarkosten im Grundstücksrecht Notarkosten im Grundstücksrecht

Tiedtke / Diehn

Wie kaum ein anderes Werk zeichnet sich dieses Handbuch durch die klare und praxisnahe Darstellung des komplexen Themas der Notarkosten aus. Das Buch behandelt alle wesentlichen Fragen zu den Notarkosten im Bereich des Grundstücksrechts...
Merken
ZNotP - Zeitschrift für die Notarpraxis ZNotP - Zeitschrift für die Notarpraxis

Frenz / Herrmann

Ihre notariellen Urkunden beweisen auch nach Jahrzehnten unwiderlegbar die getroffenen Vereinbarungen. Um bei dieser hohen Verantwortung stets kompetent beraten zu können, müssen Sie zuverlässig auf dem aktuellen Stand sein. Dies...
Merken
Kommentar zur SL-Bau Kommentar zur SL-Bau

Franke / Englert / Kuffer / Meyer-Postelt / Miernik / Halstenberg

Die „Streitlösungsordnung für das Bauwesen (SL Bau)“ ist ein vollkommen neues Regelungswerk. Die Parteien haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Streitlösungsverfahren. Es besteht die Möglichkeit der selektiven, aber auch kumulativen...
Merken
Schnittstellen im Bauablauf Schnittstellen im Bauablauf

Braun / Haentjens / Nemuth

Schnittstellen im Bauablauf dient dem Baupraktiker als Hilfe vor Ort auf der Baustelle, um schnellstmögliche, aber zugleich auch ausgewogene Problemlösungen zu finden. Die Sichtweise ist dabei thematisch auf einzelne konkrete...
Merken
Die Bauordnungen für Brandenburg und Berlin Die Bauordnungen für Brandenburg und Berlin

Pahnhenrich / Meyer

Neu! Die Bauordnungen für Brandenburg und Berlin sowie weitere einschlägige bauordnungsrechtliche Bestimmungen jetzt erstmalig in einem Werk ! Das Buch beinhaltet sowohl die Brandenburgische Bauordnung als auch die Bauordnung für Berlin...
Merken
BauO NRW Textausgabe BauO NRW Textausgabe

Schlöbcke / Pollner

Jahre nach Erscheinen der Vorauflage fasst der Schlöbcke die wichtigsten baurechtlichen Vorschriften zusammen und berücksichtigt u.a. die zahlreichen Änderungen der Landesbauordnung. Mit der aktualisierten und erweiterten 28. Auflage...
Merken
RdE - Recht der Energiewirtschaft RdE - Recht der Energiewirtschaft

Baur / Schmidt-Preuß

Die Zeitschrift RdE - Recht der Energiewirtschaft widmet sich mit aktuellen Beiträgen und themenbezogenen Berichten allen Facetten des Energiewirtschaftsrechts. Andere Rechtsbereiche - wie etwa das Kartellrecht oder das Umweltrecht -...
Merken
Kommunalrechtliche Grenzen beim Sale-and lease-back Kommunalrechtliche Grenzen beim Sale-and...

Friederike Müller

Die Gewinnung privaten Kapitals für die Finanzierung kommunaler Immobilienprojekte ist angesichts der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte derzeit von besonderer Relevanz im politischen Alltag. Eine Spielart möglicher...
Merken
Gebäudetechnik und Facility Management in Pflegeeinrichtungen Gebäudetechnik und Facility Management in...

Feldhaus

Das neue Nachschlagewerk "Gebäudetechnik und Facility Management in Pflegeeinrichtungen" mit CD-ROM enthält nach Gewerken gegliedert das gesamte Aufgabengebiet der technischen Abteilung, erläutert die gesetzlichen Vorschriften...
Merken
Notarrecht Notarrecht

Weingärtner

Die 9. Auflage der bewährten Textsammlung zum Notarrecht liegt im »neuen Gewand« vor und wurde inhaltlich den aktuellen Anforderungen angepasst. Der Bestand der Texte umfasst nach wie vor die im Notariat unverzichtbaren und hilfreichen...
Merken
Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland

Jörg Winter

Das Buch stellt zunächst die grundsätzlichen Beziehungen des Staates zu den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften aus historischer, juristischer und theologischer Sicht dar. Im Anschluss daran widmet sich die Einführung vor allem...
Merken
Rechtshandbuch Projektfinanzierung und PPP Rechtshandbuch Projektfinanzierung und PPP

Siebel

Das Standardwerk zur Projektgestaltung und Projektfinanzierung liegt nun in zweiter, vollkommen überarbeiteter und stark erweiterter Auflage vor. Es richtet sich an Praktiker, Wissenschaftler und Studenten. Dieses Rechtshandbuch...
Merken
Abstandsflächen im bayerischen Baurecht Abstandsflächen im bayerischen Baurecht

Thum / Bell

Die Vorschrift des Art. 6 Bayerische Bauordnung (BayBO) über Abstandsflächen und Abstände ist eine wesentliche materielle Vorschrift der BayBO. Sie regelt – unbeschadet der planungsrechtlichen Vorgaben – die Beziehung der Gebäude...
Merken
Juristisches Projektmanagement Juristisches Projektmanagement

Klaus D. Kapellmann

Juristisches Projektmanagement behandelt methodisch wie beispielhaft die managementmäßige Behandlung rechtlicher Themenstellungen großer Projekte, insbesondere von Bauprojekten. Rechtliche Risiken sind die größten Projektrisiken...
Merken
Streitregulierung im Bauwesen Streitregulierung im Bauwesen

Helmuth Duve

Baubeteiligte erhalten in diesem Buch einen Überblick, welche Verfahren bei Streitigkeiten im Bauwesen zur Verfügung stehen – je nach den Gegebenheiten und geordnet speziell nach den Randbedingungen des jeweiligen Projektes. Mit der Wahl...
Merken
Kanzleiorganisation Kanzleiorganisation

Carmen Wolf

Jeder Anwalt kennt die Tage, an denen ihm einfach alles »über den Kopf wächst«, weil zu viel zu schnell erledigt werden soll. Diese Leitlinien helfen bei der optimalen Organisation der Anwaltskanzlei insgesamt und der einzelnen...
Merken
Der Industrieanlagen-Konsortialvertrag Der Industrieanlagen-Konsortialvertrag

Jacob / Brauns

Industrieanlagen, Kraftwerke wie auch größere Bauvorhaben werden aufgrund ihrer technischen Komplexität und des teilweise enormen Auftragsumfangs nur selten von einem Unternehmen allein realisiert. Es ist üblich, dass sich mehrere...
Merken
Rechtsschutz gegen notarielles Handeln Rechtsschutz gegen notarielles Handeln

Cornelia Müller-Magdeburg

Der Notar als Träger eines öffentlichen Amtes und Organ der freiwilligen Gerichtsbarkeit steht innerhalb eines geschlossenen Rechtsschutzsystems. Das Handbuch konzentriert sich auf Umfang, Grenzen und Zulässigkeit der jeweiligen...
Merken
Schätzung und Ermittlung von Grundstückswerten Schätzung und Ermittlung von Grundstückswerten

Rössler / Langner / Simon / Kleiber / Joeris / Simon

Der Rössler/Langner , das Standardwerk zur Wertermittlung von Grundstücken , erscheint jetzt vollständig überarbeitet, und aktualisiert in 8. Auflage. Er bietet dem Berufsanfänger einen verständlichen und praxisorientierten Zugang zu den...
Merken
Transportrecht Transportrecht

Herber

»Transportrecht« ist die Zeitschrift für das gesamte Recht der Güterbeförderung, der Spedition, der Versicherung des Transports, der Personenbeförderung und der Reiseveranstaltung; national, international und auf europäischer Ebene – für...
Merken
VergabeR - Vergaberecht VergabeR - Vergaberecht

Stolz

Das Vergaberecht – ein Rechtsgebiet mit ständig wachsender praktischer Bedeutung und sehr komplexer, unübersichtlicher Struktur. Die Zeitschrift Vergaberecht sorgt für Klarheit durch: Aufsätze Praxisbezogene Beiträge hochkarätiger...
Merken
GuG - Grundstücksmarkt und Grundstückswert GuG - Grundstücksmarkt und Grundstückswert

Schaper / Kleiber

Die GuG ist die führende Fachzeitschrift für Wertermittlung und Grundstücksmärkte. Sie enthält aktuelle Informationen aus der Immobilienwirtschaft, Abhandlungen zu Spezialthemen und zu theoretischen und praxisrelevanten Fragen....
Merken
Heimrecht des Bundes und der Länder Heimrecht des Bundes und der Länder

Dahlem / Giese / Igl

Im Heimgesetz sind wesentliche Punkte für das Leben in Heimen geregelt. Als Heime gelten nach dem Gesetz Einrichtungen, die alte Menschen sowie pflegebedürftige oder behinderte Volljährige nicht nur vorübergehend aufnehmen. Das Gesetz...
Merken
Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch (BauGB) Berliner Kommentar zum Baugesetzbuch (BauGB)

Schlichter / Stich / Driehaus / Paetow

Das Baurecht ist – besonders durch europarechtliche Vorgaben – in stetigem Wandel begriffen. Um daher ein Höchstmaß an Aktualität zu gewährleisten, erscheint der Kommentar seit der 3. Auflage als praktische Loseblattausgabe. Das...
Merken
Hessisches Nachbarrecht Hessisches Nachbarrecht

Hodes / Dehner

Der Kommentar verfolgt zwei Ziele: Vor dem Hintergrund zunehmender nachbarrechtlicher Streitigkeiten will er zum einen dem juristischen Laien die Vorstellungen des Gesetzgebers näher bringen und bemüht sich daher um eine...
Merken
Entscheidungssammlung zum Beamtenrecht auf CD-ROM Entscheidungssammlung zum Beamtenrecht auf CD-ROM

Bernt Lemhöfer

Die CD-ROM enthält die wichtigsten Entscheidungen zu beamtenrechtlichen und versorgungsrechtlichen Fragen ab Januar 1997. Sie ergänzt den BBG-Kommentar »Plog/Wiedow«. Zusätzlich beinhaltet sie folgende Gesetzestexte, die mit den...
Merken
Personenbeförderungsgesetz Personenbeförderungsgesetz

Fielitz / Grätz

Dieser Kommentar bietet die Erläuterung der Vorschriften zum gesamten Personenbeförderungsrecht. Die Bezieher erhalten keine umfangreiche und ständig aktualisierungsbedürftige Sammlung von Randvorschriften, sondern den aktuellen...
Merken
Recht der Energie- und Wasserversorgung - Kommentar Recht der Energie- und Wasserversorgung -...

Hempel / Franke

Praktiker-Kommentar zum deutschen und europäischen Energierecht. Der Kommentar zur Energie- und Wasserversorgung stellt das Energiewirtschaftsgesetz mit Verordnungen, EU-Richtlinien, Gesetzesmaterialien, Gesetzen und Verordnungen zu...
Merken
4 von 4