Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gesamtlehrerkonferenzen, Fachkonferenzen, Teambesprechungen, Schulkonferenzen, Elternabende, Besprechungen mit dem Landrat, mit Behörden, mit Firmen, mit dem Bürgermeister, mit den Vertretern der Schulbehörde: Die Zahl der Anlässe und...
Merken
Es ist nicht erst seit gestern bekannt: Deutschland leidet unter Schulleitermangel. Komplexität und vielfältige Aufgaben scheinen geeignete Bewerberinnen und Bewerber abzuschrecken. Oder liegt es an der Unwissenheit über die nötigen...
Merken
Kaputte Stühle, alte Turnhalle - Geld- und Sachmittel fehlen an Schulen immer wieder. Wie Sie als Schulleiter Partner und Sponsoren für kleine und größere Finanzierungsprojekte gewinnen können, verrät Ihnen praxisnah das Buch von Helmut...
Merken
Das Loseblattwerk bietet Ihnen praxisgerechte Kommentare zu den einzelnen Teilen und Fächern des LehrplanPLUS Grundschule sowie Anregungen für Ihren eigenen Unterricht. Darüber hinaus sind folgende Aspekte berücksichtigt: LehrplanPLUS...
Merken
Erfahren Sie in diesem Werk, wie Ihre Schule sicher wird! Alle Gesetze, Verordnungen und Regelungen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz finden Sie hier auf einen Blick. Gemäß §12 Abs. 1 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die...
Merken
In allen Bundesländern wird angestrebt, die Qualität von Schule und Unterricht dadurch zu verbessern, dass die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit von Schule erweitert wird. Damit verändern sich die Anforderungen an die Schulen und...
Merken
Der Bildungsstandard für die Allgemeine Hochschulreife für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) liefert einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig...
Merken
Grundwissen Schulleitung ist das an Leitungsaufgaben ausgerichtete Handbuch für das Schulmanagement. Es beschreibt kompakt die entscheidenden und wesentlichen Aufgaben und Handlungsfelder der Schulleitung , die u.a. im Zusammenhang mit...
Merken
Schulische Vernetzungen sind vielfältig. Ziel ist, die bildungsbiografischen Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen zu verbessern und damit ein Mehr an Bildungsqualität zu erreichen. Hierfür braucht es professionelle Akteure und ein...
Merken
In der Praxis bewährte Beispiele zeigen nachvollziehbar, wie Inklusion zum Erfolg wird Wie kann Inklusion gelingen? Vor dieser Frage stehen praktisch alle Schulformen in der Bundesrepublik Deutschland. Die damit einhergehenden...
Merken
In dieser Loseblatt-Sammlung werden die Schulordnung für die Mittelschulen sowie ergänzend das Bayer. Erziehungs- und Unterrichtsgesetz ausführlich kommentiert. Daneben ist die Schulordnung vollständig mit den Stundentafeln abgedruckt....
Merken
In dieser Loseblatt-Sammlung werden die Schulordnung für die Grundschulen sowie ergänzend das Bayer. Erziehungs- und Unterrichtsgesetz ausführlich kommentiert. Daneben ist die Schulordnung vollständig mit den Stundentafeln abgedruckt....
Merken
Junge, frisch ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die ihre erste »richtige« Stelle antreten, treffen auf die unterschiedlichsten Situationen bei ihrem Berufseinstieg. Sind Unterstützungsmaßnahmen vorgesehen, werden diese relativ...
Merken
Es gibt grundlegende Informationen und Techniken zur Gesprächsführung, die Ihnen als schulische Führungskraft und als Lehrkraft bekannt sein sollten. Im alltäglichen Gespräch verpassen wahrscheinlich auch Sie häufig die Gelegenheit, mehr...
Merken
Das Handbuch gibt Ihnen einen Überblick über zentrale Bereiche der Führungskräfteentwicklung, zu Inhalten, Methoden und ausgewählten Konzeptionen. Vor dem Hintergrund einer erweiterten Selbstständigkeit und stärkeren Eigenverantwortung...
Merken
Es gibt grundlegende Informationen und Techniken zur Elternarbeit, die Ihnen als schulische Führungskraft und als Lehrkraft bekannt sein sollten. In diesem Leitfaden finden Sie die Eckpunkte einer gelingenden Zusammenarbeit von Schule...
Merken
Wie führe ich mich selbst effizient und effektiv und wie organisiere ich mich selbst gut? Die Handreichung gibt Orientierung, was es braucht, um sich selbst effizient und effektiv zu führen und sich selbst gut zu organisieren. Dabei...
Merken
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu allen Themen rund um Schulmanagement, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Pädagogik und Recht mit Österreichs bekanntester Zeitschrift speziell für Schulleitungen! SchulVerwaltung aktuell ist DIE...
Merken
Praxisnaher Leitfaden zur effektiven und rechtssicheren Stellenbesetzung im schulischen Bereich Thema des neunten Bandes der Reihe »Grundkurs Schulrecht« ist das Stellenbesetzungsverfahren. Dieses gewinnt wegen der zunehmenden...
Merken
Die berufliche Tätigkeit der im Landesdienst Beschäftigten wird durch eine Vielzahl von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie tarifrechtlichen Regelungen bestimmt. Die Textsammlung enthält eine kompakte Zusammenstellung der für den...
Merken
Das zuverlässige und kompakte Lexikon für die Schulverwaltung. Erfolgreiches Arbeiten im schulischen Alltag, in der Schulleitung und im Schulsekretariat setzt voraus, dass die rechtliche Bedeutung des eigenen Handelns sowie der am...
Merken
Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken
Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken
Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken
Der fall- und lösungsorientierte Leitfaden, der das für den Schulalltag zentrale Thema der Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen aufgreift, dient sowohl als Nachschlagewerk als auch der Schulung des eigenen Urteilsvermögens. Von Störungen...
Merken
Das Handeln des Schulleiters wird insbesondere im Verhältnis zu Schülern und Eltern wesentlich von den Regeln des allgemeinen Verwaltungsrechts bestimmt – Grundkurs Schulrecht VI unterstützt hierbei an Hand von Beispielsfällen aus der...
Merken
"Praxiswissen Schulleitung Grundschule" unterstützt Grundschulleitungen bei ihrer anspruchsvollen Leitungs- und vielseitigen Erziehungsarbeit. Das Handbuch: schafft Klarheit über notwendige administrative Aufgaben (Daten melden,...
Merken
Der Alltag für Sie als Schulleiter wird täglich komplizierter, die Welt der Paragraphen ohnehin! Rechtliche Themen des Schulalltags verständlich zu machen lautet das Ziel unseres Journals »Schulrecht heute«. Sie profitieren von kompakt...
Merken
Mit der KMK-Förderstrategie die Leistungen schwächerer Schülerinnen und Schüler so verbessern, dass sie das Mindestniveau der Kompetenzen am Ende ihres Bildungsganges erreichen. Die aktuellen Studien zu internationalen...
Merken
Im Alltag eines Schulleiters fehlt vor allem eines: Zeit. Damit Sie diese sparen und trotzdem umfassend informiert sind, haben wir das Praxisjournal Schulleitung heute neu aufgelegt. Informieren Sie sich über aktuelle Themen rund um die...
Merken
Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsamen Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken
Mit dieser zwischen den Ländern abgestimmten »Konzeption der Kultusministerkonferenz zur Nutzung der Bildungsstandards für die Unterrichtsentwicklung« sollen die bisherigen Erfahrungen in den Ländern gebündelt und die vielfältigen...
Merken
Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsames Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken
Die Bildungsstandards liefern für die zentralen Fächer einheitliche Leistungsanforderungen, die für mehr Vergleichbarkeit zwischen den Bundesländern sorgen und langfristig ein gemeinsames Leistungsniveau sichern helfen. Im Oktober 1997...
Merken
Schulrecht Brandenburg Informationssystem Schul- und Dienstrecht Beschreiten Sie beim Thema Schulrecht neue Wege – mit einem Informationssystem, das die Vorteile von Online und Print vereint, aus der Reihe »SchulRecht PLUS«. Das...
Merken
Die Frage nach der Gesundheit von Lehrkräften ist heute aktueller denn je: Forschungsbefunde zeigen, dass Kollegien unterschiedlich stark belastet sind und die Schulleitung dabei eine immer wichtigere Rolle spielt. Ihr Einfluss...
Merken
Schulen sind heutzutage mehr denn je auf eine inhaltliche und strukturelle Offenheit angewiesen. Ob Schul- oder Personalentwicklung, Medienkompetenz oder Schulmarketing – die neuen Anforderungen dürften kaum »on the job« zu erlernen...
Merken
Ein Leitfaden zur Förderung des Verständnisses gerichtlicher Entscheidungen und juristischer Texte im schulrechtlichen Kontext. Die Schulen sind Schulen in einem Rechtsstaat. An das Handeln der Lehrer und Schulleiter in einem Rechtsstaat...
Merken
Schule ist mehr als Pädagogik und ein Großteil Ihres Handelns als Schulleitung ist geprägt von der Einhaltung und Umsetzung rechtlicher Vorgaben. In dieser Loseblattsammlung finden Sie alle für Ihre Arbeit relevanten Vorschriften des...
Merken
Das bayerische Förderschulwesen trägt in besonderem Maße dazu bei, dass das bayerische Schulwesen ein bedarfsgerechtes Bildungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler sicherstellen kann. Neben den einschlägigen Bestimmungen des...
Merken
Schule ist mehr als Pädagogik und ein Großteil Ihres Handelns als Schulleitung ist geprägt von der Einhaltung und Umsetzung rechtlicher Vorgaben. In dieser Loseblattsammlung finden Sie alle für Ihre Arbeit relevanten Vorschriften des...
Merken
Das Standardwerk zum Schulrecht an Realschulen für Schulleitungen und Lehrkräfte. Die Vorschriftensammlung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Schulrecht an Realschulen. Die praxisgerechte Kommentierung zur Realschulordnung...
Merken
Grundlage jeder effektiven Schulverwaltung ist ein gut funktionierendes Ablagesystem. Die Aktenpläne für die Schulverwaltung geben hierzu vielfältige Hilfestellung. Hier finden Sie alle Vorschriften zur Aktenaufbewahrung für Schulen in...
Merken
Die Veränderungsprozesse, denen Sie mit Ihrer Schule unterworfen sind, sind tiefgreifend. Erweiterte Gestaltungsspielräume und ein »Mehr« an Eigenverantwortung erlauben Ihnen, individuelle Akzente zu setzen. Die Folie, vor der sich...
Merken
Das gesamte Schulgesetz für Sachsen-Anhalt mit Kommentar und ergänzenden schul- und dienstrechtlichen Vorschriften auf einen Blick. Schule ist mehr als Pädagogik und ein Großteil Ihres Handelns als Schulleitung ist geprägt von der...
Merken
Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) beschreibt als innerdienstliche Geschäftsordnung einen rechtlichen Rahmen für die öffentlichen Schulen. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleiterinnen und...
Merken
Wichtige Rechtsgrundlage für Schulaufsicht, Schulträger, Schulleitung sowie für Lehrer und Gremien, die am Schulwesen beteiligt sind. Das Schulgesetz ist die wichtigste Rechtsgrundlage für Schulaufsicht, -träger und -leitungen sowie für...
Merken
Das Werk enthält Rechtsvorschriften, Lehrpläne, Unterrichtsempfehlungen und -modelle für den Sportunterricht in Bayern – für alle Schularten geeignet. In dieser Loseblattsammlung finden Sie Rechtsvorschriften für den Sportunterricht in...
Merken