Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nutzen Sie in Ihrer Schule ein Informationssystem, das eine professionelle Hilfe zur effizienten Lösung schulrechtlicher Probleme bietet! Nutzen Sie in Ihrer Schule ein online-basiertes Informationssystem, das eine professionelle Hilfe...
Merken Das Problem kennen Sie sicher: Sie wissen, dass es zu einem bestimmten Thema ein KMS gibt, Sie wissen aber nicht mehr, um welches Schreiben genau es sich handelt. Hier hilft die KMS-Datenbank Bayern. Mit der KMS-Datenbank Bayern haben...
Merken Eine umfassende Online-Lösung, die alle wichtigen Bereiche der Schulleiterarbeit zusammenfasst - das bietet das große Online Schulleiter-Handbuch! Das Online-Handbuch verbindet den theoretischen Überblick mit den praxisnahen Lösungen für...
Merken Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht vollständig in einer digitalen Rechtsbibliothek aus dem Carl Heymanns Verlag und Werner Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Werner Öffentliches Baurecht bietet Ihnen führende...
Merken NEU
Schulleitungen sind für den Schutz ihrer Mitarbeiter:innen in mehrfacher Hinsicht verantwortlich. Die Gesetze geben den Verantwortlichen umfangreiche Vorschriften an die Hand, um sowohl das Wohl als auch Rechte und Pflichten der...
Merken NEU
Bestens vorbereitet für die reibungslose Durchführung der Abschlussprüfungen! Der Praxiskommentar fasst für Sie alle Regelungen des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes, der Mittelschulordnung und weiterer Vorschriften zu den...
Merken NEU
Sie sind zwar keine Juristen, aber dennoch müssen Sie in Ihrer Schule täglich juristisch einwandfreie Entscheidungen treffen, richtig? Dabei stehen Sie jedoch nicht auf verlorenem Posten, denn mit diesem Werk erhalten Sie komprimiertes...
Merken Die Textausgabe enthält den LehrplanPLUS für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 der Grundschulen in Bayern, der seit dem Schuljahr 2014/15 in Kraft ist. Mit den von der Kultusministerkonferenz im Jahr 2004 beschlossenen Bildungsstandards für...
Merken Die von der KMK verabschiedeten Bildungsstandards definiert ein einheitliches Leistungsniveau aller Abiturienten in allen Bundesländern. Er gibt Ihnen die Grundlagen für die richtige Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler zur...
Merken Die von der KMK verabschiedeten Bildungsstandards definiert ein einheitliches Leistungsniveau aller Abiturienten in allen Bundesländern. Er gibt Ihnen die Grundlagen für die richtige Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler zur...
Merken Die von der KMK verabschiedeten Bildungsstandards definiert ein einheitliches Leistungsniveau aller Abiturienten in allen Bundesländern. Er gibt Ihnen die Grundlagen für die richtige Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler zur...
Merken Sie als Schulleitung sind seit der Stärkung Ihrer schulischen Autonomie für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an Ihrer Schule in viel größerem Maße verantwortlich als zuvor. Sie können dieser immensen Verantwortung nur...
Merken Unfälle, Brände, Suizide und weitere schwere Gewalttaten – das Spektrum von Krisen und Notfällen in Schulen ist erschreckend groß und betrifft Ihre gesamte Schulgemeinde. Sie als Schulleitung müssen Vorbereitungen treffen, um bei Bedarf...
Merken Die Corona-Pandemie hat uns alle überrascht und hat auch Sie vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Von Ihnen als Schulleitung und pädagogische Führungskraft werden schnelles Handeln und richtige Entscheidungen erwartet – ein enormer...
Merken Die Zeiten, in denen Sie als Schulleitung die Schulentwicklungsprozesse Ihrer Schule allein gesteuert haben sind längst passé. Steuergruppen übernehmen heute wichtige Aufgaben des Schulmanagements. Und mit den steigenden Anforderungen an...
Merken Beobachten, rückmelden, optimieren – das ist der gewinnbringende Zyklus von Feedback. Für die Unterrichtsentwicklung und damit der Lernförderung Ihrer Schüler ist dieses Instrument essenziell. Erfahren Sie und Ihre Lehrkräfte deswegen in...
Merken Die Tafel muss raus! Die Digitalisierung hat Einzug in die Schulen genommen und alles soll, kann, muss plötzlich umgestellt werden: Unterrichtsmaterialien, Raumkonzepte und der Unterricht selbst - Wie sollen Sie als Schulleitung und auch...
Merken Als Schulleitung sind Sie darauf angewiesen, dass Ihr Sekretariat effizient arbeitet. Sie sind verantwortlich dafür, dass „der Laden läuft“. Aber die ständige Digitalisierung, verbunden mit nahezu unerschöpflichen Zugriffsmöglichkeiten...
Merken Die großen Institute forschen nur so, was das Zeug hält. Die Publikationen ihrer Befunde sprudeln nur so. Aber spielen beispielsweise die Ergebnisse der großen Ganztagsschulprojekte überhaupt eine Rolle beim Prozess der Profilbildung...
Merken Die Zeiten von Einzelkämpfern an Schulen sind vorbei! "Splendid Isolations" sind weder in der Schulleitung noch im Kollegium und ganz besonders nicht in der Schülerschaft erfolgreich. Besser sind gut organisierte Teams, mit transparenten...
Merken Sie als Schulleitung oder als schulische Führungskraft für Öffentlichkeitsarbeit fragen sich, wie eine wirklich gute und überzeugende Selbstdarstellung und Profilierung der Schule gehen soll? Sie haben das zwar nicht gelernt, aber der...
Merken Der »Avenarius« ist bundesweit der Klassiker zum Schulrecht! Das Werk behandelt aktuelle Entwicklungen und Probleme im Schulalltag und gibt rechtliche Hilfestellung bei der Beantwortung juristischer Fragen. So werden z.B. die Schüler,...
Merken Einen Sack Flöhe zu hüten ist oft einfacher, als das Kollegium zu führen. Aber: Wer führt, gewinnt! Und die vornehmliche Aufgabe von Schulleitung ist Führung! Führung zum Wohle der Schule gelingt, wenn Sie Ihre Lehrkräfte so einsetzen,...
Merken Sie sind zwar kein Jurist, aber dennoch müssen Sie in Ihrer Schule täglich juristisch einwandfreie Entscheidungen treffen, richtig? Dabei stehen Sie jedoch nicht auf verlorenem Posten, denn mit diesem Werk erhalten Sie nun komprimiertes...
Merken Sie sind kein Buchhalter und schon gar kein Controller, richtig? Und dennoch müssen Sie den Haushalt Ihrer Schule im Griff und immer einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben haben. Und im Rahmen der zunehmenden Selbstständigkeit von...
Merken Schulen stehen Herausforderungen gegenüber, die nicht nur organisatorische Veränderungen mit sich bringen. Veränderungsprozesse erfordern für eine erfolgreiche Umsetzung starke Persönlichkeiten - auf der emotionalen als auch auf der...
Merken Manager, Pädagoge, Visionär: Die Aufgaben von Schulleitungen sind komplex. Der Anfang ist besonders schwer. Als neue Schulleitung erleben Sie häufig ungewollt einen »Praxisschock«. Von heute auf morgen müssen Sie zahlreiche...
Merken »Diese Schule ist aber besser!« Schulen stehen im Wettbewerb – um Lehrkräfte, Schüler und Fördermittel. Ihr Anliegen muss es sein, Ihre Schule besonders gut aussehen zu lassen. Präsentieren Sie sich und Ihre Schule im besten Licht. Das...
Merken Der Lehrplan gliedert sich in die folgenden Bereiche: Bildungs- und Erziehungsauftrag der Mittelschule Schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Fachprofile Grundlegende Kompetenzen Fachlehrpläne Anhand der...
Merken Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit mit den Eltern an Ihrer Schule? Nutzen Sie das Potential der Elternschaft zur Mitwirkung am schulischen Leben wirklich effektiv und entlasten Sie sich und Ihr Kollegium! Hier ist sicher noch Luft...
Merken Unumstritten ist: Gutes Qualitätsmanagement hat positive Auswirkungen auf alle Schulbereiche! Als Schulleitung liegt es in Ihrer Verantwortung, die Qualität Ihrer Schule sicherzustellen und durch kontinuierliche Evaluation,...
Merken Fragen aus der Praxis beantwortet Ihnen das Buch »Dienstrecht in Hessen« anhand ausgewählter Fallbeispiele aus dem Berufsalltag. Der Praxisratgeber gibt einen umfassenden Überblick über die Grundzüge des hessischen Beamtenrechts und...
Merken Mit neuen Kommunikationsmöglichkeiten, umfangreichen Vernetzungen und moderner Vermittlung von Bildungsinhalten eröffnen Sie Ihren Schülern mit digitalen Diensten immenses Wissen mit unbegrenzter Verfügbarkeit. Fördern Sie deswegen die...
Merken Jeder wünscht sich eine Schule, in der sich alle wohlfühlen und in der das Lernen Spaß macht. Mit Sicherheit auch Sie! Ein Zustand, der nicht an allen Schulen herrscht und der auch nur selten von alleine wächst. Dabei kann ein gutes...
Merken Manchmal ähnelt das Lehrerzimmer einer Gruppe pubertierender Teenager: Kollege A möchte das Klassenprojekt nicht mit B machen, C ist mit allem und jedem unzufrieden… und D hat man – dank Dauerkrankenschein – schon länger nicht mehr...
Merken Ob Klimawandel-Projekttage für die gesamte Schule, eine Filmwerkstatt für die Jahrgangsstufe acht oder die Einführung des neuen Lehrplans – Bei Ihnen als Schulleitung laufen alle Projekte zusammen. Sie entscheiden, welche Ideen umgesetzt...
Merken Das Loseblattwerk bietet Ihnen praxisgerechte Kommentare zu den einzelnen Teilen und Fächern des LehrplanPLUS Mittelschule 7-10 sowie Anregungen für Ihren eigenen Unterricht. Sukzessive werden die Beiträge ergänzt. Aus dem Inhalt:...
Merken Klar und wertschätzend zu kommunizieren zählt für Schulleitungen zu den zentralen Führungskompetenzen. Doch das ist nicht immer ganz einfach! Unzählige Alltagssituationen zeigen dies: Die Gespräche sind oftmals emotionsgeladen,...
Merken Globalisierung, Digitalisierung und Migration verändern die Gesellschaft – und somit auch die Bildung – in rasanter Geschwindigkeit. Schule und besonders Ihnen als Schulleitung kommt die Schlüsselrolle zu, mit dieser Entwicklung Schritt...
Merken Als Schulleiter dürfen Sie die dramatische Ausdehnung der Infosphäre durch Technologie und das Internet nicht ignorieren – Sie müssen mitspielen, ob Sie wollen oder nicht. Mit diesem Werk erhalten Sie das notwendige Hintergrundwissen zu...
Merken Probleme bei der Personalentwicklung? Unmotivierte Kollegen machen Ihnen das Leben schwer? Ihre Leistung wird durch Stress beeinträchtigt? Schluss damit! Dieses Standardwerk liefert Ihnen effektive Handlungskonzepte und praxiserprobte...
Merken Sie kennen das: Die Anforderungen an Ihre Aufgaben als Schulleiter werden immer komplexer. Sie sind Schulentwickler, Personalleiter und PR-Berater in einer Person - und leiten dazu noch organisatorisch Ihre Schule. "Wie soll ich das nur...
Merken Das Werk schafft Abhilfe, denn es hilft Ihnen, eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Personalrat aufzubauen! Es erklärt Ihnen die Aufgaben, Kompetenzen und Beteiligungsmöglichkeiten eines Personalrats und zeigt Ihnen...
Merken Die Unterrichtskompetenz von Lehrpersonen ist ein zentraler Faktor für das Lernen und somit den Lernerfolg von Schülern. Wie kann Ihr Lehrpersonal die eigene Unterrichtskompetenz eigenverantwortlich und effektiv erweitern? Die Antwort:...
Merken Schulische Gremien sind für die schulischen Prozesse essentiell. Sie bieten Lehrkräften, Schülern und Eltern die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise zu engagieren. Denn hier finden erforderliche Abstimmungsprozesse ihren Raum, welche...
Merken Blaumachen, Schwänzen, Faulenzen – Das alles sind Verharmlosungen einer Thematik, die an immer mehr Schulen zu einem drängenden Problem wird: Schulabsentismus. Absente Schüler gibt es in jedem Jahrgang und in jeder Schule. Doch Schwänzen...
Merken Ein neues Kind in die Klasse zu integrieren erfordert bereits viel Fingerspitzengefühl – ein Kind zu integrieren, dass die Unterrichtssprache nicht beherrscht, einen provisorischen Wohnsitz und kaum finanziellen Mittel aus dem Elternhaus...
Merken Als Schulleitung sind Sie Anlaufstelle für konfliktgeladene Eltern, ambitionierte Stadtschulpflegschaften und Lehrer. Sie stehen dabei im Spannungsfeld zwischen Schulrecht, Dienstvorgesetzteneigenschaft und Schulaufsichtsbehörde. Ob...
Merken