Zu "dies" wurden 413 Artikel gefunden!

Filter schließen
  •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
5 von 9
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Innovation und Wettbewerb - Referate des 42. FIW-Symposions (FIW 228) Innovation und Wettbewerb - Referate des 42....

FIW

Das 42. FIW-Symposion in Innsbruck stand 2009 unter dem Leitgedanken »Innovation und Wettbewerb« und widmete sich dem Verhältnis von Kartellrecht und gewerblichem Rechtsschutz. Für die Wirtschaft sind ein hoher Schutz...
Merken
Die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SEBG (AHW 187) Die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SEBG...

Gerrit Forst

Diese Arbeit wurde vom Deutschen Aktieninstitut beim Wettbewerb um den DAI-Hochschulpreis 2010 und dem von der Universität zu Bonn in diesem Jahr zum erstenmal verliehenen Foris-Preis jeweils mit dem 1. Preis ausgezeichnet....
Merken
Economic Evidence (FIW 233) Economic Evidence (FIW 233)

Ralph Eißler

Der Mitte der 1990er Jahre einsetzenden ökonomischeren Betrachtung des Europäischen Kartellrechts, auch als »more economic approach« bezeichnet, liegt eine stärkere Betonung der Auswirkungen von...
Merken
Wettbewerb und Kartellrecht in der Marktwirtschaft (FIW 234) Wettbewerb und Kartellrecht in der...

FIW

Am 27. September 1960 unterzeichneten die Gründungsmitglieder des FIW in Köln die Urkunde zur Gründung des »Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb«. Was zunächst als Plattform zur kritischen...
Merken
InstGe Entscheidungen Instanzgerichte Bd 13 geb InstGe Entscheidungen Instanzgerichte Bd 13 geb

Kühnen / Kaess

Prozesse wegen Verletzung gewerblicher Schutzrechte werden vielfach in den Tatsacheninstanzen gewonnen oder verloren. Kurz und prägnant bereiten die Herausgeber, neben eigenen Urteilen, auch aktuelle  Entscheidungen auf, die...
Merken
Aktieneigentum (AHW 188) Aktieneigentum (AHW 188)

Bastian Schoppe

Die vorliegende Abhandlung befasst sich mit den verfassungsrechtlichen Strukturenund den gesellschaftsrechtlichen Ausprägungen des aktienrechtlich organisierten Eigentums. Sie unterzieht die Aktie einer eingehenden Würdigung im...
Merken
Gesellschaftsrecht und steuerliche Gemeinnützigkeit (AHW 191) Gesellschaftsrecht und steuerliche...

Benjamin D. Ullrich

Diese Untersuchung geht Zusammenhängen von Gesellschaftsrecht und steuerlichem Gemeinnützigkeitsrecht (§§ 51 ff. AO) nach. Gemeinnützige Körperschaften i.S.v. § 52 AO1 sind keine gesellschaftsrechtlichen Sonderformen; vielmehr gelten...
Merken
Lauterkeitsgrenzen bei Verkaufsförderungsmaßnahmen (GEW 29) Lauterkeitsgrenzen bei...

Marie Teworte-Vey

Die vorliegende Arbeit ist im Wintersemester 2010/2011 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommen worden. Rechtsprechung und Literatur sind bis Oktober 2010 berücksichtigt....
Merken
Ökonomische Aspekte von Police Private Partnership Ökonomische Aspekte von Police Private Partnership

Alexander de Blois

Immer häufiger setzt der Staat private Sicherheitsunternehmen ein, um von ihnen Tätigkeiten auf dem sensiblen Feld der öffentlichen Sicherheit und Ordnung erledigen zu lassen („Police Privat Partnership“)....
Merken
Markenlizenz und Markenlizenzvertrag (GEW 33) Markenlizenz und Markenlizenzvertrag (GEW 33)

Anne Coordes

In den vergangenen Jahren, in denen der wirtschaftliche Wert gewerblicher Schutzrechte zunehmend erkannt wurde, haben sich die Bemühungen um einen effektiven Schutz dieser Rechte verstärkt. Zudem werden die Grenzen im Recht des...
Merken
Die Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. in der Informationsgesellschaft am Beispiel der "Google-Bildersuche" (GEW 27) Die Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. in der...

Johanna Haesemann

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. vor den Besonderheiten des digitalen Zeitalters bestehen. Als Novum unter den traditionell eng und kasuistisch gefassten...
Merken
Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch (GEW 28) Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch...

Frank Josef Jaschke

Die Siebte GWB-Novelle hat den kartellrechtlichen Schadensersatzanspruch erheblich umgestaltet und in Anbetracht der Unschärfe der Regelung eine Fülle von derzeit noch ungeklärten Fragen hinterlassen. Deshalb wird bereits seit mehreren...
Merken
Das Markenrecht als Teil der Wettbewerbsordnung (GWR 186) Das Markenrecht als Teil der Wettbewerbsordnung...

Apostolos Chronopoulos

Das Werk befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Marken- und Wettbewerbsrecht. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die systematische Standortfindung des Markenrechts in dem gesamten Wettbewerbsrecht (sog. Bestandteilstheorie) in ihrer...
Merken
Die fertige Erfindung (GEW 32) Die fertige Erfindung (GEW 32)

Christoph Vetter

Nur die fertige Erfindung kann den Stand der Technik bereichern und damit der Zwecksetzung des Patentrechts entsprechen. Die Frage der fertigen Erfindung hat daher nicht nur eine enorme praktische Bedeutung, sie stellt zugleich ein...
Merken
Die Haftung des Zwangsvollstreckungsgläubigers aus dem Vollstreckungsrechtsverhältnis (PA 131) Die Haftung des Zwangsvollstreckungsgläubigers...

Laura Riebau

Aus den Normen des Zwangsvollstreckungsrechts resultiert eine besondere rechtliche Beziehung zwischen Zwangsvollstreckungsgläubiger und -schuldner – das Vollstreckungsrechtsverhältnis. Vom BGH als »gesetzliche...
Merken
Irreführende Produktvermarktung (GEW 34) Irreführende Produktvermarktung (GEW 34)

Daniel Bork

In den letzten zehn Jahren wurde das UWG zwei Mal reformiert. Die zweite Reform im Jahr 2008 diente dabei der Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. Hierbei hat auch die sogenannte »irreführende...
Merken
Die Umsatzsteuer der Reisebüros und Reiseveranstalter Die Umsatzsteuer der Reisebüros und...

Jürgen Henkel

Der Leitfaden bietet Reisevermittlern und Reiseveranstaltern eine verständliche und praxisnahe Darstellung der Umsatzsteuer der Tourismuswirtschaft und verschafft ihnen einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle in der...
Merken
Lizenzen in der Insolvenz - nach deutschem und US-amerikanischem Recht (GEW 35) Lizenzen in der Insolvenz - nach deutschem und...

Laura Jelinek

Im deutschen Insolvenzrecht ist das Problem, welche Auswirkungen das Insolvenzverfahren in der Insolvenz entweder eines Lizenzgebers oder eines Lizenznehmers auf das Schicksal des Lizenzvertrags hat, nicht eindeutig geregelt. Die...
Merken
Eskalationsklauseln - Recht und Praxis mehrstufiger Streiterledigungsklauseln (DIS 29) Eskalationsklauseln - Recht und Praxis...

Thomas Arntz

Es gibt nicht das eine, für alle Konflikte gleichermaßen geeignete Streiterledigungsverfahren. Gerade im internationalen Bereich werden daher zunehmend so genannte Eskalationsklauseln vereinbart. Diese sehen vor, dass im Streitfall...
Merken
Beweisbeschaffung im einstweiligen Rechtsschutz (GEW 36) Beweisbeschaffung im einstweiligen Rechtsschutz...

Barbara Sommer

Bei Software ist der Nachweis einer Verletzung für den Rechtsinhaber in besonderem Maße erschwert. Für die Klärung einer Urheberrechtsverletzung ist der Rechtsinhaber auf den Quellcode oder Entwicklungsunterlagen der gegnerischen...
Merken
Vertrauliches Einigungsangebot Vertrauliches Einigungsangebot

Lena Michel-Rensen

Ein Vergleich statistischer Daten zeigt, dass das deutsche Zivilprozessrecht die Vergleichsbereitschaft streitender Parteien nicht hinreichend effektiv fördert. Insofern sind die Bemühungen des deutschen Gesetzgebers in den letzten...
Merken
Alternative Konfliktbeilegung durch Verhandlung, Mediation, Schlichtung Alternative Konfliktbeilegung durch...

Schulte / Rüssel

Dieses Buch widmet sich eingehend der alternativen Konfliktbeilegung durch Verhandlung (Gespräch), Mediation und Schlichtung. Die streitenden Parteien sollten deshalb vor Inanspruchnahme eines Gerichts von dieser Möglichkeit stets...
Merken
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland (GWR 188) Die Richtlinie über unlautere...

Maria Fasouli

»Verbraucher sind wir alle. Es handelt sich um die größte wirtschaftliche Gruppe, die auf Entscheidungen von öffentlichen und privaten Geschäften Einfluss nimmt und von Entscheidungen beeinflusst wird. (…) Aber sie ist die...
Merken
Gesellschafter im Reorganisationsverfahren (AHW 207) Gesellschafter im Reorganisationsverfahren (AHW...

Clara Gräfin von Spee

Von Spee untersucht die Rechtsstellung der Gesellschafter bei der Durchführung gesellschaftsrechtlicher Strukturmaßnahmen im gerichtlichen Reorganisationsverfahren und die entsprechenden Auswirkungen auf die Interessenlage von...
Merken
Informationsansprüche des Insolvenzverwalters gegenüber der Finanzverwaltung (KTS 45) Informationsansprüche des Insolvenzverwalters...

Simon Schaake

Band 45 der Schriftenreihe »KTS – Schriften zum Insolvenzrecht« Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner Es herrscht Krieg zwischen den Insolvenzverwaltern und der Finanzverwaltung. Letztere versuchen bei...
Merken
Die Anerkennung des Scheme of Arrangement in Deutschland (KTS 46) Die Anerkennung des Scheme of Arrangement in...

Carolin Kusche

Band 46 der Schriftenreihe »KTS – Schriften zum Insolvenzrecht« Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner Die Sanierung angeschlagener deutscher Unternehmen wird zunehmend mit Hilfe des...
Merken
Verwechslungsgefahr und Herkunftstäuschung (GWR 189) Verwechslungsgefahr und Herkunftstäuschung (GWR...

Tino Schneider

Es ist eine Kernaufgabe des Markenrechts, Täuschungen von Verbrauchern über die kommerzielle Herkunft von Produkten zu verhindern. Daneben brachte die Fortentwicklung des Verbraucherschutzes im Lauterkeitsrecht die Einführung neuer...
Merken
Prozessrechtliche Abhandlungen (PA 135) Prozessrechtliche Abhandlungen (PA 135)

Philipp Pohlmann

Die Arbeit setzt sich mit der bis dato nahezu unbehandelten Frage der Koordination von einstweiligen Verfahren in europäischen Zivil- und Handelssachen auseinander. Kernpunkte sind hierbei die Vermeidung unerwünschter...
Merken
Erfolgsabhängige Aufsichtsratsvergütung (AHW 213) Erfolgsabhängige Aufsichtsratsvergütung (AHW 213)

Henning Geerken

Die erfolgsabhängige Aufsichtsratsvergütung ist so alt wie die Aktiengesellschaft selbst. Auch wird die Vergütung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern rege diskutiert. Daher überrascht, dass viele praktisch höchst relevante Themen...
Merken
Organspende durch Patientenverfügung (NotRV 44) Organspende durch Patientenverfügung (NotRV 44)

Anne Schlums

Seit dem Jahre 2011 sind die Organspendezahlen mit der Zunahme von Patientenverfügungen drastisch zurückgegangen. Denn liegt eine Patientenverfugung vor, wird regelmäßig eine Organspende ausgeschlossen bzw. erst gar nicht angedacht....
Merken
Marken- und Wettbewerbsrechtliche Probleme von Abgrenzungsvereinbarungen (GWR 191) Marken- und Wettbewerbsrechtliche Probleme von...

Gilda Barros-Grasbon

Abgrenzungsvereinbarungen sind Verträge, durch welche ein nicht auszuschließender rechtlicher Konflikt zwischen voneinander unabhängigen Marken auf Dauer behoben wird, indem ihre verschiedenen Schutzbereiche konkret festgesetzt...
Merken
Instandhaltung und Umbau patentgeschützter Vorrichtungen (GEW 40) Instandhaltung und Umbau patentgeschützter...

Michael Kobler

Die Frage nach der Zulässigkeit von Reparaturmaßnahmen an Vorrichtungen, die in den Schutzbereich eines Patents fallen, ist ein Klassiker des Patentrechts. Das Reichsgericht beschäftigte sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts damit, und...
Merken
Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht im Lichte der europäischen Rechtsangleichung (GWR 190) Tschechisches und slowakisches Lauterkeitsrecht...

Jana Zajacova

Die Entwicklung des harmonisierten Lauterkeitsrechts in der Europäischen Union wurde in den vergangenen Jahren in besonderem Maße durch die Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung sowie durch die Richtlinie über...
Merken
Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht (FWI 251) Kartellgehilfen im europäischen Kartellrecht...

Simone Schwartz

Wer ein Kartell eingeht oder daran mitwirkt, ist im landläufigen Sinn Kartelltäter. Anders als bei den bekannten Teilnahmeformen im Strafrecht wie Anstiftung oder Beihilfe gehört die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme im...
Merken
Festschrift für Karl-Josef Kraus Festschrift für Karl-Josef Kraus

Hermanns / Reh / Knecht / Kraus

Mit der Festschrift zum 60. Geburtstag von Karl-Josef Kraus ehren Kollegen, Freunde und Wegbegleiter einen Visionär, der in seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmensberater in einer Vielzahl von Branchen Spuren hinterlassen hat....
Merken
Die gesicherte Rechtsposition im Rahmen des § 91 InsO (KTS 48) Die gesicherte Rechtsposition im Rahmen des §...

Nicola Haller

Band 48 der Schriftenreihe »KTS – Schriften zum Insolvenzrecht« Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner Autorin: Nicola Haller Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird das...
Merken
Die Beendigung ehelicher Güterstände mit Auslandsbezug in Deutschland und Frankreich (NotRV 45) Die Beendigung ehelicher Güterstände mit...

Maximilian Eßer

Die Internationalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen und die Globalisierung der Märkte führt zu zunehmender Mobilität der Bürger. Immer mehr Menschen wohnen in anderen Staaten als ihrem Herkunftsland, gehen private Bindungen ein...
Merken
Sanktion schuldnerseitiger Insolvenzverursachung durch Vermögensdispositionen - unter besonderer Berücksichtigung der §§ 283 Abs. 2, Abs. 4 Nr. 2, Abs. 5 Nr. 2 StGB, 823 Abs. 2, 826 BGB (KTS 50) Sanktion schuldnerseitiger...

Friedrich Graf von Spee

Die Suche nach Sanktionsmöglichkeiten für das Phänomen der »Existenzvernichtung« von Kapitalgesellschaften durch ihre Gesellschafter (handelnd in Kollusion mit den Geschäftsleitern) beschäftigt das Gesellschaftsrecht seit...
Merken
Die Relevanz der Markenform (GEW 44) Die Relevanz der Markenform (GEW 44)

Jana Frölich

Das Markengesetz zählt die verschiedenen Markenformen in § 3 Abs. 1 MarkenG gleichrangig auf. Darüber hinaus findet sich im Markengesetz – abgesehen von § 3 Abs. 2 MarkenG – keine Regelung, die erkennen ließe, dass für...
Merken
Dreifache Schadens(ersatz)berechnung (GEW 45) Dreifache Schadens(ersatz)berechnung (GEW 45)

Lena Maute

Die dreifache Schadensersatzberechnung ist aus der Praxis des gewerblichen Rechtsschutzes nicht mehr wegzudenken. Bei der Verletzung gewerblicher Schutzrechte spielt der Ersatz des entgangenen Gewinns praktisch keine Rolle. Denn seine...
Merken
Die Regulierung des Netzzugangs beim europäischen Schienenverkehr zwischen Privatwirtschaft und Gemeinwohlbelangen Die Regulierung des Netzzugangs beim...

Tom Blumenberg

Die Möglichkeit, europaweit Dienstleistungen anzubieten, wird für uns immer selbstverständlicher. Bei den Netzwirtschaften und insbesondere beim Schienenverkehr scheint die Verwirklichung einer solchen Dienstleistungsfreiheit allerdings...
Merken
Scheinsozius und Scheinsozietät (AHW 220) Scheinsozius und Scheinsozietät (AHW 220)

David Cassian Markworth

Junge Rechtsanwälte beginnen ihre berufliche Tätigkeit heute vermehrt als Angestellte. Dennoch werden sie oftmals bereits nach kurzer Zeit namentlich auf dem Kanzleibriefbogen ihrer Sozietät geführt. Die namentliche Nennung auf dem...
Merken
Die Ablehnung von Schiedsrichtern wegen Befangenheit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit (DIS 31) Die Ablehnung von Schiedsrichtern wegen...

Oliver Froitzheim

Die Unbefangenheit der Schiedsrichter ist sowohl im internationalen als auch im nationalen Schiedsverfahren von sehr großer Bedeutung. Anders als in der staatlichen Gerichtsbarkeit werden Streitigkeiten meistens in nur einer Instanz...
Merken
Die Schutzdauerverlängerungen in der Urheberrechtsnovelle 2013 (GEW 46) Die Schutzdauerverlängerungen in der...

Raphael Gaillard

In der Urheberrechtsnovelle 2013 wurde nicht nur die Schutzdauer der Rechte ausübender Künstler und Tonträgerhersteller von 50 auf 70 Jahre verlängert, sondern es wurden auch diverse Begleitrechte – nämlich ein Kündigungsrecht,...
Merken
Konzernleitung im Binnenmarkt (AHW 221) Konzernleitung im Binnenmarkt (AHW 221)

Velina Ziegler

Die große Mehrzahl der Unternehmen in der EU sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie bilden das Rückgrat der Wirtschaft. Nur ein verschwindend geringer Prozentsatz dieser Unternehmen verfügt jedoch über Tochtergesellschaften...
Merken
"Springboard" im Patentrecht (HSP 4) "Springboard" im Patentrecht (HSP 4)

Martin Adrian Koch

Ist der Schutzzeitraum eines Patents abgelaufen, soll dieses grundsätzlich keine Rechtswirkungen mehr zeugen können. Die zeitliche Begrenzung ist eines der Wesensmerkmale der Immaterialgüterrechte. Die Arbeit beschäftigt sich mit...
Merken
Giftige Teilanmeldungen und Teilprioritäten (HSP 6) Giftige Teilanmeldungen und Teilprioritäten...

Stefan G. Fuchs

Von einer »giftigen Teilanmeldung« ist die Rede, wenn die Teilanmeldung eines Patentanmelders neuheitsschädlichen Stand der Technik gegenüber der eigenen Stammanmeldung darstellt. Die Existenz eines solchen selbst...
Merken
Die Bestimmung angemessener Gebühren für FRAND-Lizenzen an standardessentiellen Patenten (HSP 5) Die Bestimmung angemessener Gebühren für...

Jan-Martin Kleindienst

Die Lizenzierung standardessentieller Patente ist seit Jahren ein viel diskutiertes Thema in Literatur und Praxis. Der Patentinhaber soll seine Konkurrenten nicht von der Nutzung der geschützten Technik abhalten dürfen. Vielmehr ist...
Merken
5 von 9