GK-BetrVG - Kommentar

GK-BetrVG - Kommentar

/ / / / / / / /

Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

39%-Ersparnis* Online Jahresabo 23,73 €

pro Monat zzgl. MwSt

Online Monatsabo 38,74 €

pro Monat zzgl. MwSt

Printausgabe 349,00 €

inkl. MwSt

*ggü. dem Monatsabo

Online Jahresabo
284,76 €

(23,73 € pro Monat)

zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer

Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen

Verfügbarkeit sofort verfügbar

Zu den anstehenden Betriebsratswahlen im Jahre 2022 berücksichtigt der Gemeinschaftskommentar... mehr
Beschreibung "GK-BetrVG - Kommentar"

Zu den anstehenden Betriebsratswahlen im Jahre 2022 berücksichtigt der Gemeinschaftskommentar zum BetrVG die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur.

Der Zweibänder bietet als wissenschaftliches Standardwerk eine umfassende Kommentierung des BetrVG unter Berücksichtigung der in den letzten vier Jahren ergangenen Rechtsprechung.

Band I: Kommentierung der §§ 1-73b BetrVG (Schwerpunkte auf den für die Praxis wichtigen Vorschriften, wie z.B. die Freistellung von Betriebsratsmitgliedern und das Wahlverfahren)

Band II: Kommentierung der §§ 74-132 BetrVG (Schwerpunkte: die Mitbestimmungsrechte des § 87 BetrVG, die Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten insbesondere bei Betriebsänderungen).

Neu in der 12. Auflage:
Kommentiert wird vor dem Hintergrund der Corona-Krise u.a.

  • die Möglichkeit virtueller Sitzungen betriebsverfassungsrechtlicher Organe sowie 
  • virtuelle Betriebsversammlungen im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung.

Eingearbeitet sind zudem die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz -BRModG) vom 14.06.2021. Im Zuge dessen wurde u.a. in das BetrVG § 79a eingefügt, der den Datenschutz regelt.

Neu aufgenommen in den Bearbeiterkreis: Prof. Dr. Claudia Schubert, Ruhruniversität Bochum

Die Autoren:
Prof. Dr. Günther Wiese, Universität Mannheim; Prof. Dr. Peter Kreutz, Universität Kiel; Prof. Dr. Hartmut Oetker, Universität Kiel; Prof. Dr. Thomas Raab, Universität Trier; Prof. Dr. Christoph Weber, Universität Würzburg; Prof. Dr. Martin Franzen, Universität München; Prof. Dr. Martin Gutzeit, Universität Gießen; Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School Hamburg; Prof. Dr. Claudia Schubert, Ruhruniversität Bochum.

 

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

  • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
  • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
  • Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
  • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
  • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten

 

 

Mehr lesen
Modulempfehlungen

Das Werk GK-BetrVG - Kommentar ist in folgenden Modulen enthalten:

Kurzinformationen
  • Luchterhand Verlag
  • 12. Auflage 2022
  • Immer in aktueller Auflage
Kostenfreier Vorab-Auszug