Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die maßgeschneiderte Onlinebibliothek für den Arbeitsrechtler. Das Modul "Arbeitsrecht" bietet bewährte Fachinhalte für den Arbeitsrechtler: topaktuell, praxisnah, fundiert. Hier finden Sie auf alle Rechtsfragen zum Individual- und...
Merken
Wöchentlich aktuelle Informationen aus dem Arbeitsrecht als redaktioneller E-Mail-Newsletter. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren Wolters Kluwer Inhalte. Ab dem ersten...
Merken
Kurz. Knapp. Präzise. Der wöchentliche E-Mail-Newsletter. Exzellente Analysen zu den aktuellen Entwicklungen in Ihrem Fachgebiet inklusive Pushdienst aller neuen Urteile und News. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: Onlineausgabe...
Merken
vorbestellbar
Der Arbeitnehmerdatenschutz ist in der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden ist, nicht eigenständig geregelt. Die Schaffung spezifischerer Vorschriften hinsichtlich...
Merken
vorbestellbar
Der »KR«, ist seit mehr als 30 Jahren der Standardkommentar des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzrechts. Er enthält Kommentierungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aller anderen wesentlichen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften....
Merken
vorbestellbar
Zu den anstehenden Betriebsratswahlen im Jahre 2022 berücksichtigt der Gemeinschaftskommentar zum BetrVG die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur. Der Zweibänder bietet als wissenschaftliches Standardwerk eine...
Merken
vorbestellbar
Das Handbuch des Arbeitsrechts bietet – in allen Teilen überarbeitet, gestrafft und aktualisiert – auch in der 16. Auflage alles arbeitsrechtlich Relevante in einem Band: Individual- und Kollektives Arbeitsrecht, das arbeitsgerichtliche...
Merken
vorbestellbar
Das Thema Compliance ist ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handels, weshalb das Thema naturgemäß über zahlreiche arbeitsrechtliche Bezüge verfügt. Nach wie vor wird es diskutiert und entfacht eine gewisse...
Merken
vorbestellbar
Der Kommentar enthält eine umfassende Darstellung des Teilzeit- und Befristungsrechts. Er stellt die aktuelle Rechtsprechung anschaulich dar und zeigt ihre praktische Bedeutung auf. Wichtige neue gesetzliche Regelungen werden...
Merken
vorbestellbar
10 Jahre AR - Die Jubiläumsausgabe bildet das Kommentar-Fundament für die Generalisten im Arbeitsrecht - Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaftler, Personalverantwortliche sowie in Verbänden Tätige und stellt das Arbeitsrecht in seiner...
Merken
NEU
Das Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht wendet sich an den spezialisierten Anwalt, der als Rechtsanwalt oder als Justiziar in der Personal- oder Rechtsabteilung tätig ist. Es enthält über 450 Vertragsmuster Schriftsatzmuster...
Merken
Die ganz überwiegende Zahl des wissenschaftlichen Personals an Hochschulen und Forschungseinrichtungen wird in befristeten Arbeitsverhältnissen beschäftigt. Das 2007 in Kraft getretene Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) trägt...
Merken
Alles zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit! Der Kommentar stellt die gesetzlichen Neuregelungen des MuSchG und BEEG umfassend aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht dar. Mit Erläuterungen zu den neuen Regelungen zum...
Merken
Das WERK: Das Werk behandelt systematisch die für eine globale Beschäftigung geltenden Regelungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Mit zunehmender internationaler Geschäftstätigkeit entwickelt sich die Entsendung von...
Merken
Die Kommentierung gibt Ihnen Lösungen zu allen wesentlichen Vergütungskonstellationen. Sie erschließt die z.T. unveröffentlichte Spruchpraxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen, die Rechtsprechung des BGH und der...
Merken
Der verhaltensbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt in der arbeitsrechtlichen Praxis erhebliche Bedeutung zu. Um die Möglichkeiten und Grenzen einer verhaltensbedingten Kündigung aufzuzeigen, werden u.a. typische...
Merken
Rechtskonformes Verhalten ist in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema. Wissen Sie, wann ein Auftragnehmer als ausreichend »compliant« gilt, um sich als Vertragspartner eines öffentlichen...
Merken
In dem Handbuch wird die Arbeit der Mitarbeitervertretung aus dem Blickwinkel der Dienstnehmer in der verfassten evangelischen Kirche und in ihren Einrichtungen, z.B. die des Diakonischen Werkes, dargestellt analog den Vorschriften des...
Merken
Die praxisbezogene, auf wesentliche Sachverhalte beschränkte Darstellung des Arbeitsrechts verschafft dem Arbeitgeber Zugang zu wichtigen Themenbereichen und damit einen Überblick, der es ihm ermöglicht die richtigen Entscheidungen zu...
Merken
Vom Konflikt zur Lösung! Konflikte im Arbeitsleben sind zahlreich, kosten die Beteiligten viel Energie, Zeit und Geld und enden oft in langwierigen Gerichtsverfahren. Der Leitfaden zeigt diese Konfliktfelder sowie präventive Maßnahmen...
Merken
Festschriften werden dem zu Ehrenden häufig mit dem Eintritt in den sogenannten Ruhestand gewidmet. Für einen Richter wie Gerhard Etzel ist dies im Normalfall die Vollendung des 65. Lebensjahres. Wer Gerhard Etzel kennt, wird verstehen,...
Merken
Seit Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes und nach einer Übergangsfrist bis zum 31.12.2002 findet seit 2003 das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nunmehr §§ 305 ff. BGB) gem. § 310 Abs. 4 S. 2 BGB auch auf...
Merken
Die Evangelische Kirche und ihre Diakonie sind bedeutende Arbeitgeber mit besonderen Vorschriften im kirchlichen Arbeits- und Dienstrecht. Durch veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und neue Anforderungen an Mitarbeiter können...
Merken
Bei der Kündigung behinderter Arbeitnehmer haben Arbeitgeber nicht nur die allgemeinen Kündigungsschutzvorschriften zu beachten. Die Vorschriften der §§ 85-92 SGB IX enthalten Kündigungsbeschränkungen, die einer Beendigung des...
Merken
Der „Disziplinar-Guide“ ist eine Arbeitshilfe für den Dienstvorgesetzten (Bearbeiter, Ermittlungsführer), um das behördliche Disziplinarverfahren rechtssicher durchzuführen. Er zeigt genauestens mittels einer Formularsammlung auf, wie...
Merken
Das Werk enthält die Rechtsprechung zum Berufsbildungsgesetz sowie Entscheidungen zu zahlreichen anderen Gesetzen, sofern diese die berufliche Bildung betreffen (z.B. GG, HwO, AGG, ArbGG, BetrVG u.a.). Aufgenommen sind bereits die ersten...
Merken
LAGE stellt wichtige Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte und teilweise auch der ersten Instanz zur Verfügung.
Merken
Die Zeitschrift Fachanwalt Arbeitsrecht (FA) bietet Rechtsanwälten und Fachanwälten für Arbeitsrecht einen monatlich kompakten und verlässlichen Überblick zur Arbeitsrechtsprechung und der einschlägigen Gesetzgebung. Aufsätze : Kurze...
Merken
Der EzA-Schnelldienst – unverzichtbar für alle im Arbeitsrecht Tätigen. Nutzen Sie die 14-tägliche Kompaktinformation, die durch die redaktionelle Auswahl gewährleistet, dass Sie den Überblick über die Rechtsprechung des BAG und der...
Merken
Die 7. Auflage dokumentiert die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sowie die für das Arbeitsrecht einschlägigen Urteile und Beschlüsse des Gerichtshofes der Europäischen Union und des Bundesverfassungsgerichts nach dem 1. Januar...
Merken
Die ohnehin schon weit gefasste Thematik des Arbeits- und Sozialrechts erhält durch Vorschriften auf europäischer Ebene noch größere Komplexität. Der Fundstellen- und Inhaltsnachweis verhilft zu schnellerer und effektiverer Arbeit....
Merken
Das Werk informiert umfassend, übersichtlich und aktuell auch über Detailfragen zu den Rechten und Pflichten bei der Arbeitnehmerüberlassung. Die Kommentierung (1. Teil) wird ergänzt durch eine systematische Darstellung zur Zeitarbeit...
Merken
Der Gemeinschaftskommentar ist von Richtern aller drei Instanzen verfasst. Das gewährleistet hohen Praxisbezug und durchgängig Wiedergabe der aktuellen Rechtsprechung. Die seit Jahren zu beobachtende Vielzahl von Änderungen des ArbGG...
Merken
Der Standardkommentar auf dem Gebiet der beruflichen Bildung regelt Inhalt, Verfahren und Organisation der Berufsbildung. Das Berufsbildungsrecht wird darin ausführlich und zeitnah kommentiert. Vollständig enthalten ist das...
Merken
Der Leitfaden für eine familienfreundlichere Arbeitswelt. Mit der aktuellen Kommentierung wird das von Karl Gröninger begründete und von Werner Thomas weitergeführte Werk zum MuSchG um das BEEG erweitert - unter neuer Herausgeberschaft...
Merken
Der Kommentar gibt präzise, praxisorientierte und zuverlässige Antworten auf alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Die Erläuterungen berücksichtigen stets aktuell die Erkenntnisse von...
Merken
DER BETRIEB Arbeitsrecht aus dem Verlag Handelsblatt Fachmedien liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren sowie der Berichterstattung über Gesetzesänderungen und Gerichtsentscheidungen wichtiges Know-how...
Merken
Der Kurzkommentar zur TGV informiert schnell, knapp und prägnant über die wesentlichen Aussagen der einzelnen Bestimmungen. Die Kommentierung der Trennungsgeldverordnung erläutert die Bestimmungen über das Trennungsgeld für Beamte und...
Merken
Übersichtlicher, praxisorientierter Kurzkommentar zum EFZG Der Kurzkommentar stellt die Fragestellungen zur Entgeltfortzahlung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung dar und vermittelt so einen schnellen Überblick über das...
Merken
Das Handbuch mit Beispielen und Praxistipps zu Rechtsfragen beim "Kündigungsschutz im betrieblichen Alltag". Der Kündigungsschutz der Arbeitnehmer spielt eine große, wenn nicht sogar zentrale Rolle im arbeitsrechtlichen betrieblichen...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
Das Handbuch des Arbeitsrechts bietet - in allen Teilen überarbeitet, gestrafft und aktualisiert auch in der 15. Auflage alles arbeitsrechtlich Relevante. Das Werk beinhaltet Individual- und Kollektives Arbeitsrecht, das...
Merken