Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Heymanns Notarrecht Plus Heymanns Notarrecht Plus

Die Komplettabdeckung für Notare aus dem Carl Heymanns Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dieser modernen Online-Bibliothek erhalten Sie Klassiker und Standardwerke der notarspezifischen Fachliteratur, wie...
Merken
Heymanns Notarrecht Heymanns Notarrecht

Die digitale Grundausstattung für Notare und Anwaltsnotare vom Carl Heymanns Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dieser digitalen Rechtsbibliothek erhalten Sie spezifische Top-Werke für Ihre notarielle...
Merken
Kersten / Bühling, Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit Kersten / Bühling, Formularbuch und Praxis der...

Eickelberg / Herrler

Die große Mustersammlung, die in keinem Notariat fehlen darf. Am besten stets in aktueller Auflage! Das Buch bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des...
Merken
Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis

Heckschen / Heidinger

Probleme der GmbH-Vertragsgestaltung verstehen und rechtssicher lösen – die Masterminds der Gestaltungspraxis teilen ihr Know-how. Das Werk behandelt die GmbH von der Gründung bis zur Liquidation mit sämtlichen in dieser Zeit für die...
Merken
vorbestellbar
Immobilienkaufverträge in der Praxis Immobilienkaufverträge in der Praxis

Hans-Frieder Krauß

Das Buch behandelt den Immobilienkauf und seine vertragliche Ausgestaltung in inhaltlich denkbarer Tiefe und Breite. Dies gilt sowohl für die Abwicklung eines Standarderwerbs mit seinen schuld-, sachen-, öffentlich- und steuerrechtlichen...
Merken
vorbestellbar
Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung

Hausmann / Rolf

Die Autoren erläutern die richtige Bewertung von Immobilien vor dem Hintergrund bestehender Rechte und Belastungen wie z.B. Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht, Notweg, Leitungsrecht, Überbau, Real- und Baulast. Zahlreiche...
Merken
vorbestellbar
Kölner Formularbuch Familienrecht Kölner Formularbuch Familienrecht

Grziwotz / Raude

Das Buch stellt das Familienrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung erläutert. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen bei der direkten...
Merken
vorbestellbar
GmbHG - Kommentar GmbHG - Kommentar

Ensthaler / Füller

Kommentar zu allen mit der GmbH zusammenhängenden Rechtsfragen bis hin zum Konzernrecht. Das Werk verbindet einen ausgewiesenen Praxisbezug mit hohem wissenschaftlichen Anspruch. Seine konzentrierte Darstellung dient der...
Merken
vorbestellbar
Handbuch der Unternehmensumwandlung Handbuch der Unternehmensumwandlung

Limmer

Umwandlungsrecht und seine Querbezüge- aktuell, fundiert, präzise, praxisnah Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet dem Leser eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts, die in Ansehung der Komplexität des Themas...
Merken
vorbestellbar
BeurkG - Kommentar BeurkG - Kommentar

Grziwotz / Heinemann

Das Beurkundungsgesetz wurde durch das Gesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer in wesentlichen Teilen reformiert. Durch das Gesetz...
Merken
vorbestellbar
BNotO - Kommentar BNotO - Kommentar

Diehn

Der Wandel des notariellen Berufsrechts erfordert in einer Vielzahl von Fragestellungen neue Denkansätze, veränderte Perspektiven und moderne Lösungen. Dies gilt für den Zugang zum Beruf, für die Amtsführung, für die Kammern und für die...
Merken
vorbestellbar
Vereins- und Verbandsrecht Vereins- und Verbandsrecht

Reichert / Schimke / Dauernheim / Schiffbauer

Das grundlegende Standardwerk zu allen wichtigen Rechtsfragen der Vereinspraxis. Dabei bezieht sich seine Darstellung sowohl auf den Verein im Lichte des Privat- als auch des öffentlichen Rechts sowie der internationalen Regelungen....
Merken
NEU
Handbuch der Beweislast (Bundle Bände 1-3) Handbuch der Beweislast (Bundle Bände 1-3)

Baumgärtel / Laumen / Prütting

Die fünfte Auflage des in Praxis und Wissenschaft gleichermaßen anerkannten Standardwerkes »Handbuch der Beweislast« erscheint erneut zeitgleich mit folgenden Bänden: Band 1: Grundlagen Band 2: §§ 1-811 BGB Band 3: §§ 812-2385 BGB...
Merken
Handbuch der Beraterhaftung Handbuch der Beraterhaftung

Henssler / Gehrlein / Holzinger

Das »Handbuch der Beraterhaftung« beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Das sich in der alltäglichen...
Merken
Handbuch der Mietnebenkosten Handbuch der Mietnebenkosten

Schmid

Das Standardwerk zu den Mietnebenkosten gibt einen umfassenden Überblick über alle mit der »Zweiten Miete« zusammenhängenden Fragen bei Mietverhältnissen über Wohn- und Gewerberäume. In bewährter Weise werden in der Neuauflage die...
Merken
Mitarbeiterführung für Notare Mitarbeiterführung für Notare

Dehe / Zintl

Gerade weil in vielen Notarstellen ein hoher Arbeitsdruck und Exzellenzstreben an der Tagesordnung sind, ist eine mitarbeiterorientierte Führung mit einer gesunden Führungskultur unverzichtbar. Notar:innen sind gleichzeitig Organe der...
Merken
Handbuch der Notarhaftung Handbuch der Notarhaftung

Ganter / Hertel / Wöstmann

In inzwischen gefestigter und bewährter Tradition gibt das Handbuch einen umfassenden Überblick über die notariellen Amtspflichten und die haftungsrechtlichen Folgen von Amtspflichtverletzungen. Daher kann das Werk nicht nur im...
Merken
vorbestellbar
Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht

von Rechenberg / Ludwig

Das Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht aus der Reihe der Kölner Handbücher der anwaltlichen Praxis bietet eine umfassende Darstellung des Handels- und Gesellschaftsrechts. Es ist eine wertvolle Arbeitshilfe, sowohl für auf das...
Merken
Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess

Rainer Oberheim

Erfolgreich im Zivilprozess taktieren und gewinnen können die Rechtsanwält:innen, die in jeder Situation die konkreten Handlungs- und Entscheidungsalternativen kennen, sie fallangemessen und taktisch klug einsetzen und in der Lage sind,...
Merken
Handbuch für Notarfachangestellte Handbuch für Notarfachangestellte

Zimmer / Kersten / Szalai

Das Werk richtet sich an alle Mitarbeiter:innen im Notariat – von den Auszubildenden ab dem ersten Ausbildungsjahr bis zu den erfahrenen Fachkräften mit ausgereifter Berufspraxis. Das Handbuch ist einerseits ständiger Begleiter zur...
Merken
GBO - Kommentar GBO - Kommentar

Lemke

Geschäfte mit Immobilien betreffen regelmäßig Rechtsfragen ganz unterschiedlicher Art. Auch sind die rechtlichen Grundlagen nicht kodifiziert an einem Ort, sondern in einer Vielzahl von Gesetzen zu finden. Mit dieser Neuauflage wird der...
Merken
Weingärtner, DONot/NotAktVV - Kommentar Weingärtner, DONot/NotAktVV - Kommentar

Weingärtner / Frohn / Löffler / Sommerfeldt / Ulrich

Die Dienstordnung für Notarinnen und Notare in ihrer jeweiligen landesrechtlichen Ausgestaltung ist integraler Bestandteil des notariellen Berufs- und Verfahrensrechts. Wesentliche Teile der DONot sind zukünftig in der NotAktVV geregelt,...
Merken
Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der...

Müller-Engels / Braun

Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren, nicht zuletzt dadurch gerät das Thema »Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« zunehmend in das Bewusstsein der Bürger:innen. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung...
Merken
Handbuch Familienvermögensrecht Handbuch Familienvermögensrecht

Klein

Dieses Handbuch zeigt die systematischen Zusammenhänge der miteinander verknüpften Rechtsgebiete des Familienvermögensrechts auf, welches weit über das Vierte Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs hinausgeht. Des Weiteren bietet es eine...
Merken
ErbbauRG - Kommentar ErbbauRG - Kommentar

Ingenstau / Hustedt

Manch einer will sein Eigentum an einem Grundstück nicht aufgeben, aber einen Ertrag aus dem Grundbesitz erzielen; dies gilt oftmals für Kommunen oder Kirchen. Ein anderer, nicht zwingend Privatperson, möchte ein Bauwerk errichten, aber...
Merken
Unternehmen im Familienrecht Unternehmen im Familienrecht

Perleberg-Kölbel / Kuckenburg

Die Anwaltschaft und die Familiengerichte werden bei Trennung und Scheidung von Unternehmer:innen in familienrechtlichen Fragen des Unterhalts, des Güterrechts und der Vermögensauseinandersetzung vor besondere Herausforderungen gestellt....
Merken
Vermögensnachfolge in der Praxis Vermögensnachfolge in der Praxis

Hans-Frieder Krauß

Die Handbücher von Krauß und die darin enthaltenen Vertragsmuster bilden eine Marke für sich. Dieses Standardwerk bietet zuverlässige Hilfe bei der Gestaltung der Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen. Umfassend dargestellt werden...
Merken
Würzburger Notarhandbuch Würzburger Notarhandbuch

Limmer / Hertel / Frenz

Das Würzburger Notarhandbuch gibt dem Notar - sei es als Berufsanfänger oder als erfahrener Praktiker - einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der notariellen Praxis und stellt mit einer Vielzahl von Mustern,...
Merken
RVG - Kommentar RVG - Kommentar

Rehberg / Asperger / Bestelmeyer / Dörndorfer / Frankenberg / Hellstab / Jungbauer / Schneider / Vogt

Der von Göttlich und Mümmler begründete, konkurrenzlose alphabetische RVG-Kommentar. Ihre Vorteile: Die Kommentierung ist wie gewohnt nach Stichworten in lexikalischer Reihenfolge gegliedert. Die kostenrechtlichen Fragen werden in einem...
Merken
Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf

Mehrbrey

Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Diese hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider. Die zweite Auflage...
Merken
Vermeidbare Fehler im Notariat Vermeidbare Fehler im Notariat

Weingärtner / Ulrich / Löffler

Das Werk zeigt typische Fehler auf, die bei Geschäftsprüfungen zu Beanstandungen, zu disziplinarrechtlichen Maßnahmen oder auch zu Schadensersatzklagen gegen Notare führen. Es bietet eine Entscheidungshilfe bei Zweifelsfragen und den...
Merken
Handbuch Familienrecht Handbuch Familienrecht

Gerhardt / von Heintschel-Heinegg / Klein

Das Handbuch Familienrecht (bis zur 11. Aufl. Handbuch des Fachanwalts Familienrecht ) ist für die gesamte familienrechtliche Praxis das unentbehrliche Standardwerk. Formelle und materielle Fragen des Familienrechts werden eingehend und...
Merken
JVEG - Kommentar JVEG - Kommentar

Jahnke / Pflüger

Das als »Meyer/Höver/Bach/Oberlack« bekannte Standardwerk informiert präzise und fundiert über alle mit der Vergütung und Entschädigung von Sachverständigen, Zeugen, Dritten sowie von ehrenamtlichen Richtern nach dem JVEG...
Merken
Unternehmensführung in börsennotierten Familienunternehmen (AHW 244) Unternehmensführung in börsennotierten...

Maximilian Selent

Börsennotierte Familienunternehmen sind ein essentieller Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Klangvolle Namen wie Volkswagen, BMW, Henkel oder Merck können dem Praxisfeld börsennotierter Familienunternehmen zugeordnet werden. Die...
Merken
Formularbuch des Fachanwalts Erbrecht Formularbuch des Fachanwalts Erbrecht

Frieser

Mit neuen Autoren deckt das Handbuch das gesamte Erbrecht aus zivilrechtlicher, steuerrechtlicher und internationaler Sicht ab. Unterschiedliche Formulierungsbeispiele und Textbausteine geben vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten an die...
Merken
Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar

Renner / Otto / Heinze

Der Leipziger Gerichts- & Notarkostenkommentar erläutert sämtliche Regelungen des GNotKG und des zugehörigen KV systematisch, lückenlos und mit wissenschaftlichem Anspruch und bietet damit allen mit dem Kostenrecht befassten Praktikern...
Merken
Die Kostenfestsetzung Die Kostenfestsetzung

von Eicken / Hellstab / Dörndorfer / Asperger

Das in dieser Form konkurrenzlose Standardwerk enthält eine auf die Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung der prozessualen Kostenfestsetzung aller Gerichtsbarkeitszweige des Zivilprozesses, der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des...
Merken
Praxis des Notarkostenrechts Praxis des Notarkostenrechts

Diehn / Volpert

Das Handbuch bietet mit vielen Berechnungsbeispielen alle relevanten Informationen zum GNotKG für den Alltag im Notariat und für den Kostenprüfer. Das Werk ist als Nachschlagewerk konzipiert und die über 350 ausführlich erläuterten...
Merken
GmbHG - Kommentar GmbHG - Kommentar

Gehrlein / Born / Simon

Die große gesamtwirtschaftliche Bedeutung der GmbH erfordert eine zuverlässige und fundierte Klärung betreffender Rechtsfragen. Der von Gehrlein/Born/Simon nunmehr in der 5. Auflage herausgegebene Kommentar zum GmbH-Gesetz leistet dazu...
Merken
Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht Handbuch des Fachanwalts Miet- und...

Harz / Riecke / Schmid

Das Handbuch für alle im Miet-und Wohnungseigentumsrecht tätigen Rechtsanwälte und Beteiligte. Die Neuauflage bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, basierend auf den Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und...
Merken
Meikel, GBO - Kommentar Meikel, GBO - Kommentar

Böttcher

Die 12. Auflage des traditionsreichen Kommentars stellt die Grundbuchordnung für die Anwendung im Notariat, durch die Gerichte und zur wissenschaftlichen Auswertung dar. Der gesetzessystematischen Kommentierung der GBO ist eine...
Merken
Kölner Formularbuch Grundstücksrecht Kölner Formularbuch Grundstücksrecht

Heinemann

Im Zentrum der Betrachtung steht naturgemäß der Immobilienerwerb in seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Vom (vermeintlich) einfachen Kauf – einschließlich dem von Teilflächen oder dem Mietkauf – über die Schenkung, den...
Merken
Rechnungslegung und ihre Anforderungen an die Unternehmensorganisation (AHW 243) Rechnungslegung und ihre Anforderungen an die...

Kian Böhmer

Die gesetzlichen Rechnungslegungsvorgaben stellen für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar: Nicht nur sind sie äußerst komplex, sondern infolge regelmäßiger Anpassungen durch den europäischen und deutschen Gesetzgeber auch im...
Merken
Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht

Eckhardt / Hermanns

Das Handbuch stellt das Gesellschaftsrecht für die notarielle Praxis dar. Sämtliche Fragestellungen werden also mit Blick auf Vertragsgestaltung und Beurkundung dargestellt. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Checklisten helfen dem...
Merken
Zulässigkeit und Grenzen von Erbschaftsverträgen im Sinne des § 311b Abs. 4 und 5 BGB Zulässigkeit und Grenzen von...

Daniel Sommer

Verträge über den Nachlass noch lebender Dritter standen seit Inkrafttreten des BGB selten im Fokus von Rechtsprechung oder Literatur. Obwohl sich die gesetzliche Regelung inmitten des Schuldrechts an prominenter Stelle des BGB befindet,...
Merken
Mietrecht Kommentar Mietrecht Kommentar

Schmid / Harz

Der Arbeitsalltag von Rechtsanwälten erfordert heutzutage gleichermaßen rasche und praxisnahe Informationen zu einer Vielzahl von Rechtsfragen und Gesetzen. Aus dem Inhalt: BGB (Auszug), LPartG (Auszug), GewSchG (Auszug), HausratsV...
Merken
Die Deanonymisierung der "Société Anonyme" in Europa (AHW 242) Die Deanonymisierung der "Société Anonyme" in...

Kevin Eisenschmidt

Die Verwahrung von Aktien börsennotierter Unternehmen über eine komplexe Kette von Intermediären stellt in der Praxis gerade in grenzüberschreitenden Situationen regelmäßig ein Hindernis für die unmittelbare Kommunikation zwischen...
Merken
Ehebezogene Rechtsgeschäfte Ehebezogene Rechtsgeschäfte

Christof Münch

Ehebezogene Rechtsgeschäfte umfassen alle Bereiche vertraglicher Beziehungen zwischen Ehegatten. Neben den klassischen Vereinbarungen zum Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich sowie den Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen...
Merken
1 von 2