Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bereits nach kurzer Zeit konnte sich der neue Kommentar zur VwGO als Standardwerk etablieren. Auch in der 2. Auflage stellt er die Verwaltungsgerichtsordnung wissenschaftlich fundiert und europarechtlich sensibilisiert dar und zeigt die...
Merken

In hervorragenden, sehr vielfältigen Beiträgen publizieren hochkarätige Autoren aus Finanzkontrolle, Wissenschaft, Justiz, Politik und Wirtschaft zu brisanten Themen der modernen Finanzkontrolle und der öffentlichen Rechnungslegung. Sie...
Merken
Die Zeit drängt – spätestens seit 1. Januar 2011 sind Brandenburgs Kommunen zum Einsatz des doppischen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens verpflichtet! Das bedeutet einen bilanziellen Neuanfang nach den Vorschriften der...
Merken
Die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland ist heterogen und kontrovers. In diesem Dschungel gibt das Werk eine zuverlässige Orientierung. Es stellt die verschiedenen Rechnungslegungssysteme beginnend von...
Merken
Das Standardwerk zur Projektgestaltung und Projektfinanzierung liegt nun in zweiter, vollkommen überarbeiteter und stark erweiterter Auflage vor. Es richtet sich an Praktiker, Wissenschaftler und Studenten. Dieses Rechtshandbuch...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken