
KommunalPraxis Wahlen - Heft 1|2023
inkl. MwSt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Info Bezugsbedingungen
Verfügbarkeit vorbestellbar
Erscheinungstermin: 30.05.2023
Nach der Wahl ist vor der Wahl!
Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die Kommunalverwaltungen tragen bei der Vorbereitung und Durchführung sämtlicher Wahl- und auch Abstimmungsereignisse die Hauptverantwortung und sind deshalb auf eine praxisorientierte Aufbereitung der Fachinhalte im Rechtsgebiet Wahlrecht angewiesen.
Der Carl Link Kommunalverlag bietet mit der Zeitschrift KommunalPraxis Wahlen, in Anlehnung an die in den Kommunalverwaltungen bereits bekannten und bewährten Zeitschriftentitel KommunalPraxis Bayern und KommunalPraxis spezial die einzige bundesweite Zeitschrift zum Wahlrecht. Die Fachbeiträge, Erfahrungsberichte, Checklisten und Best-practice-Beispiele decken thematisch das Spektrum von der Wahlhelfergewinnung bis zum Wahlprüfungsverfahren ab. Auch die in den einzelnen Ländern immer größere Bedeutung erlangenden plebiszitären Abstimmungsformen wie Bürgerbegehren/Bürgerentscheid und Volksinitiative/Volksbegehren/Volksentscheid werden ausführlich behandelt.
Die Hefte sind auch einzeln zum Preis von € 41,00 erhältlich.
Die Herausgeber:
- Prof. Dr. Frank Bätge, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Köln
- Dr. Stephan Danzer, stellvertretender Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr
- Knut Engelbrecht, Stadtrechtsrat, Stadt Schwabach
- Verlag Carl Link Verlag
- Erscheinungstermin 30.05.2023
- Seitenzahl 60
- ISSN 2190-9695
- Letztes Heft 30.05.2023