
Praxishandbuch Schuldnerberatung
von Prof. Ulf Groth / Rita Hornung / Christian Maltry / Prof. Dr. Claus Richter / Prof. Dr. Dieter Zimmermann / Thomas Zipf
pro Monat inkl. MwSt
pro Monat inkl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
*Preis für das Grundwerk, zzgl. Aktualisierungen
*Abo-Laufzeit: 12 Monate
inkl. MwSt.
Info Bezugs- und Zahlungsbedingungen
Verfügbarkeit lieferbar
Das Praxishandbuch Schuldnerberatung unterstützt die Schuldner- und Sozialberatung effizient, rechtlich fundiert und realitätsnah. Ein Autorenteam, in dem sowohl Praktiker als auch Lehrende tätig sind, vermittelt für alle praktisch relevanten Fälle das nötige Hintergrundwissen. Zahlreiche Checklisten und Musterbriefe machen das Handbuch für die in der spezialisierten und der integrierten Schuldnerberatung tätigen Fachkräfte zu einem unentbehrlichen Arbeitsmittel.
Aus dem Inhalt:
- Verschuldung und Überschuldung im gesellschaftlichen Zusammenhang
- Zur Professionalität in der Schuldnerberatung
- Leitfaden für die Schuldnerberatung
- Die Zahlungsverpflichtungen im Einzelnen
- Schuldnerschutz in der Zwangsvollstreckung
- Schuldenregulierung und Insolvenzverfahren
- Antragstellung an die Marianne von Weizsäcker Stiftung
- Sozialrechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
Zielgruppe:
Schuldnerberatungen, Teilnehmer an Aus-und Weiterbildungen zum Schuldnerberater, Straffälligenhilfe (Bewährungshilfe, Sozialdienst im Strafvollzug, freie Straffälligenhilfe), Suchtarbeit und Drogenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Sozialberatung bei JobCentern, Qualifizierungsmaßnahmen, Arbeitslosen-Initiativen usw., Gesetzliche Betreuung
Jetzt aktuell in der 26. Aktualisierungslieferung (Juni 2018)
- Erweiterung und Aktualisierung des insolvenzrechtlichen Teils (Verbraucherinsolvenzverfahren), insbes. zum Beratungs- und Prüfungserfordernis im Rahmen des außergerichtlichen Einigungsversuchs (AEV), zur Anfechtung, zum Insolvenzplan, zu den Versagungsgründen und zur Restschuldbefreiung)
- Neuregelung zur Einziehung von Taterträgen (Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung)
- Pfändungsschutz bei der Riester-Rente
- neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018
- ISBN 978-3-472-01680-9
- Erscheinungstermin 24.05.1994
- Seitenzahl 840
- Anzahl Ordner LBW 2
- Letzte Ergänzung LBW 14.06.2018
Rehberg / Asperger / Vogt / Hellstab / Jungbauer / Bestelmeyer / Frankenberg
Ingenstau / Korbion / Leupertz / von Wietersheim
Danwitz / Durner / Eckertz-Höfer / Henneke / Kahl / Moench / Rengeling / Stüer / Rennert / Hermanns