Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
vorbestellbar
Einheitspatentsystem Einheitspatentsystem

Luginbühl / Hüttermann

Nach über 50 Jahren seit den ersten Initiativen wird das Einheitspatentsystem der Europäischen Union endlich Realität. Voraussichtlich im Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen und werden Einheitspatente...
Merken
vorbestellbar
Grundrechte-Kommentar Grundrechte-Kommentar

Stern / Becker

Die Grundrechte sind seit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes vor mehr als sieben Jahrzehnten für die gesamte Rechtsordnung immer bedeutsamer geworden. Vor allem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat sie in ihren...
Merken
vorbestellbar
StGB - Kommentar StGB - Kommentar

Satzger / Schluckebier / Werner

Anschaulich, praxisorientiert und mit wissenschaftlicher Tiefe wird das Strafrecht in seiner gesamten Bandbreite erläutert. Das Werk bietet einen schnellen und übersichtlichen Einblick in das gesamte materielle Strafrecht und rundet...
Merken
vorbestellbar
Effektive Strafverteidigung Effektive Strafverteidigung

Ulrich Sommer

Wie funktioniert der Strafprozess? Bedingungen, Verlauf und Ergebnisse lassen sich nur zum geringsten Teil über rechtliche Normen erfassen. Entscheidungen werden gesteuert durch Emotionen, Rollenverhalten, Heuristiken, auf die das...
Merken
vorbestellbar
Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar Auernhammer, DSGVO / BDSG - Kommentar

Eßer / Kramer / von Lewinski

In der 8. Auflage des »Auernhammer« werden die maßgeblichen allgemeinen Regelungen des Datenschutzrechts auf dem aktuellen Stand kommentiert. Der Traditionskommentar erläutert bereits seit 2013 die DSGVO, was in dieser Auflage vertieft...
Merken
vorbestellbar
From Clones to Claims From Clones to Claims

Jaenichen / Meier / Schlörb / Malek / Ridderbusch / Müller / Enmon / Heiseke / Marchand

»From Clones to Claims« has evolved as a reaction to the ready internet availability of all decisions of the Boards of Appeal of the European Patent Office (EPO). While the increased availability is one thing, using the information in...
Merken
vorbestellbar
Computerimplementierte Erfindungen Computerimplementierte Erfindungen

Schwarz / Kruspig

Der Praxisleitfaden gibt Antworten auf Fragen zu Erfindungen, die auf Software basieren und praktische Tipps rund um das Thema computerimplementierte Erfindungen anhand der aktuellen Rechtsprechung. Die Autorinnen zeigen Fallstricke auf,...
Merken
vorbestellbar
VVG - Kommentar VVG - Kommentar

Looschelders / Pohlmann

Mit diesem Kommentar erschließt sich das gesamte Privatversicherungsrecht, denn neben dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) sind alle wichtigen Bereiche des Versicherungsrechts ausführlich erläutert: Haftpflicht Produkthaftpflicht Allg....
Merken
vorbestellbar
EEG 2023 - Kommentar EEG 2023 - Kommentar

Peter Salje

Im ständigen Reformprozess des Rechts der erneuerbarem Energien hat das Parlament ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das » Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im...
Merken
vorbestellbar
Handbuch zum Verbraucherrecht Handbuch zum Verbraucherrecht

Schmidt-Kessel / Kramme

Das Verbraucherrecht ist von enormer praktischer Bedeutung. Der größte Teil von Beratungssituationen, Schlichtungen und Gerichtsverfahren unter Beteiligung Privater wird von diesem Rechtsgebiet erfasst. Auch Gestaltungsfragen stellen...
Merken
vorbestellbar
Unitary Patent and Unified Patent Court Unitary Patent and Unified Patent Court

Aloys Hüttermann

It is expected that in June 2023 the Unified Patent Court will become operational and unitary patents will be available for filing. This book provides an overview of the unitary patent system and offers additional strategic...
Merken
Heymanns Patentanwälte Heymanns Patentanwälte

Die Onlinebibliothek speziell für Patentanwält:innen Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Hochrelevante Titel zu Patenten, Marken und Design für Ausbildung, Anmeldeverfahren oder gerichtliche Auseinandersetzungen. Mit den...
Merken
Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz Heymanns Gewerblicher Rechtsschutz

Die Onlinebibliothek speziell für Anwält:innen im Gewerblichen Rechtsschutz Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dem führenden Standardkommentar Ströbele / Hacker/ Thiering, Markengesetz sowie den Kommentaren von...
Merken
Cologne Commentary on Space Law Cologne Commentary on Space Law

The Cologne Commentary on Space Law (CoCoSL) comprises a three-volume, provision-by-provision Commentary on the five United Nations treaties on outer space and the five major UN General Assembly Resolutions. As a joint undertaking of the...
Merken
Heymanns PatOrg Heymanns PatOrg

Nur für PatOrg Kunden: 5 Einführungs- und Standardwerke für Ihre Schutzrechte zum Vorzugspreis direkt integriert in die PatOrg IP Management Software. Mit den Einführungswerken zum Patent- und Markenrecht und den bewährten EPÜ- und...
Merken
Heymanns Notarrecht Heymanns Notarrecht

Die digitale Grundausstattung für Notare und Anwaltsnotare vom Carl Heymanns Verlag. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Mit dieser digitalen Rechtsbibliothek erhalten Sie spezifische Top-Werke für Ihre notarielle...
Merken
BPatGE - Entscheidungen des Bundespatentgerichts BPatGE - Entscheidungen des Bundespatentgerichts

Qualität statt Quantität - Die wirklich wichtigen Entscheidungen Recherchieren Sie die wichtigen Entscheidungen des Bundespatentgerichts bequem in den Volltexten aller bisher erschienenen Bände. Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Plus Heymanns Insolvenzrecht Plus

Alles zum Insolvenzrecht, den Schnittstellenrechtsgebieten sowie Standardwerke von Carl Heymanns und Luchterhand in einem Modul. „Mit Wolters Kluwer Online decke ich die Literatur im Insolvenzrecht nahezu vollständig ab.“ Friedrich Kraft...
Merken
Heymanns Insolvenzrecht Heymanns Insolvenzrecht

Die optimale Grundausstattung mit Kommentaren, Handbüchern, Zeitschriften, Rechtsprechung und Gesetzgebung sowie News zum Insolvenzrecht. „Wolters Kluwer Online entwickelt sich permanent weiter. Auch weil das Feedback der Anwender...
Merken
Heymanns Kartellrecht Heymanns Kartellrecht

Die profunde Fachbibliothek zum deutschen und europäischen Kartellrecht. Das Modul für Spezialisten im Kartellrecht Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Den renommierten Kommentar zum deutschen und europäischen...
Merken
PCT in der Praxis PCT in der Praxis

Praxisorientierte Darstellung des PCT, auch ideal für die europäische Eignungsprüfung. Die aktualisierte und auf den Stand vom 31.12.2013 gebrachte Neuauflage ist eine praxisorientierte Darstellung des PCT. Sie behandelt alle...
Merken
BGHSt - Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen BGHSt - Entscheidungen des Bundesgerichtshofes...

Das komplette BGHSt - jetzt auf einen Klick! Der einfachste Weg zur richtigen Entscheidung: Mit dem aktuellen BGHSt Modul recherchieren Sie jetzt direkt von Ihrem Schreibtisch aus ganz bequem und mühelos per Mausklick in allen 60 Bänden...
Merken
Buchholz, Sammel- und Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Gesamtausgabe Buchholz, Sammel- und Nachschlagewerk der...

Die Sammlung Buchholz dokumentiert systematisch die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts seit 1957. Herausgeber sind die Mitglieder des Gerichts. Die Entscheidungen sind nach Rechtsquellen und Sachgebieten geordnet. Die...
Merken
BGHZ - Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen BGHZ - Entscheidungen des Bundesgerichtshofes...

BGHZ - Immer die richtige Entscheidung: Komfortabel lesen, sekundenschnell recherchieren, eindeutig zitieren. BGHZ - das Original! In der repräsentativen gedruckten Ausgabe. Oder als leistungsstarke BGHZ EDITION mit mehr als 78.000...
Merken
NEU
Unternehmenskennzeichen Unternehmenskennzeichen

Michael Goldmann

Das Recht der Unternehmenskennzeichen bietet gegenüber dem Recht der Marken ein eigenständiges Schutzsystem. Seine Schutzmöglichkeiten sind breiter, werden aber häufig nicht genutzt. Das Werk schafft hier Abhilfe. Es konzentriert sich...
Merken
NEU
Handbuch der Beweislast (Bundle Bände 1-3) Handbuch der Beweislast (Bundle Bände 1-3)

Baumgärtel / Laumen / Prütting

Die fünfte Auflage des in Praxis und Wissenschaft gleichermaßen anerkannten Standardwerkes »Handbuch der Beweislast« erscheint erneut zeitgleich mit folgenden Bänden: Band 1: Grundlagen Band 2: §§ 1-811 BGB Band 3: §§ 812-2385 BGB...
Merken
NEU
Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht Kölner Formularbuch Wohnungseigentumsrecht

Weber

Das Wohnungseigentumsrecht ist für die notarielle Gestaltungspraxis von überragender Bedeutung. Ob es um die Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung eines kleinen Mehrfamilienhauses oder einer großen Mehrhausanlage geht, die...
Merken
NEU
Der Unterlassungsanspruch nach § 139 Abs. 1 PatG (GEW 64) Der Unterlassungsanspruch nach § 139 Abs. 1...

Nicole Weideneder

Zehn Jahre nach der letzten großen Reform sah der Gesetzgeber wieder Handlungsbedarf im Patentrecht. Seit Inkrafttreten des 2. PatMoG enthält § 139 Abs. 1 S. 3 PatG den Einwand der Unverhältnismäßigkeit des Unterlassungsanspruchs. Es...
Merken
NEU
Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht

Aloys Hüttermann

Im Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht seine Arbeit aufnehmen und werden Einheitspatente beantragbar sein. Dieses Buch gibt einen Überblick über das Einheitspatentsystem und bietet zusätzlich strategische Überlegungen,...
Merken
NEU
Die Änderung von Patentansprüchen (HSP 25) Die Änderung von Patentansprüchen (HSP 25)

Michael Stadler

Das Verbot der Überschreitung der ursprünglichen Offenbarung soll vermeiden, dass der Anmelder spätere Erkenntnisse in seine Anmeldung einfügt und diese auf den Anmeldetag rückdatiert. So gerechtfertigt ein – auch mit...
Merken
NEU
Gaedke, Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts Gaedke, Handbuch des Friedhofs- und...

Torsten F. Barthel

Der seit langem bewährte Klassiker im Friedhofs- und Bestattungsrecht. Sachkundig und übersichtlich werden die folgenden, wesentlichen öffentlich-rechtlich Themenbereiche gesamtumfänglich dargestellt: Friedhof Bestattung Grabstelle...
Merken
Staatshandbuch Saarland 2022 Staatshandbuch Saarland 2022

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, des Stadtverbandes Saarbrücken, der Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem...
Merken
Lauterkeitsrecht und unternehmerische Umweltverantwortung (GWR 199) Lauterkeitsrecht und unternehmerische...

Maike Mestmäcker

Die Umweltfreundlichkeit von Unternehmen ist bei Verbrauchern stark in den Fokus gerückt. Daher wird sehr viel mit diesem Teil der Corporate Social Responsibility , der unternehmerischen Umweltverantwortung, geworben. Unternehmen kommen...
Merken
Polizei- und Ordnungsrecht Polizei- und Ordnungsrecht

Pewestorf / Söllner / Tölle

Die dritte Auflage dieses Kommentars für Praxis und Ausbildung bietet wie bewährt eine umfassende Darstellung der im Polizei- und Ordnungsrecht relevanten Vorschriften für alle Bundesländer sowie das Bundeskriminalamt und die...
Merken
Der numerus clausus des Inhalts der GmbH-Gesellschafterliste (NotRV 52) Der numerus clausus des Inhalts der...

Edzard Rothen

Die GmbH-Gesellschafterliste genießt eine hohe Relevanz in der Praxis des Gesellschaftsrechts: In M&A-Transaktionen mit GmbH-Bezug ist die mitunter haftungsträchtigste und wichtigste Frage diejenige der unbelasteten und unbeschränkten...
Merken
Staatshandbuch Rheinland-Pfalz 2022 Staatshandbuch Rheinland-Pfalz 2022

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Vorstandsrecht Vorstandsrecht

Seyfarth

Das Handbuch zum Vorstandsrecht der Aktiengesellschaft hat sich neben den Kommentaren als Referenzwerk zum Aktienrecht unter dem Blickwinkel des Vorstands etabliert. Es enthält aus einer Hand und ohne Redundanzen eine umfassende und...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 9/2 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 9/2

Noack / Zetzsche

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Eisenbahnkreuzungsgesetz - Kommentar Eisenbahnkreuzungsgesetz - Kommentar

Marschall / Maas

Der bewährte Standardkommentar wurde umfassend überarbeitet und berücksichtigt den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Seit dem Erscheinen der Vorauflage sind durch den Deutschen Bundestag tiefgreifende Änderungen des...
Merken
Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis

Heckschen / Heidinger

Probleme der GmbH-Vertragsgestaltung verstehen und rechtssicher lösen – die Masterminds der Gestaltungspraxis teilen ihr Know-how. Das Werk behandelt die GmbH von der Gründung bis zur Liquidation mit sämtlichen in dieser Zeit für die...
Merken
Handbuch der Beraterhaftung Handbuch der Beraterhaftung

Henssler / Gehrlein / Holzinger

Das »Handbuch der Beraterhaftung« beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen. Das sich in der alltäglichen...
Merken
Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit

Vordermayer / von Heintschel-Heinegg / Schnabl / Beckstein

Vorauflage erschienen unter »Handbuch für den Staatsanwalt« Das einzige umfassende Nachschlagwerk für alle Beteiligten von Ermittlungs- und Strafverfahren. Mit wertvollen Arbeitshilfen insbesondere auch für Staatsanwaltschaft – nicht nur...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 9/3 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 9/3

Noack

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 7 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 7

Noack / Zetzsche

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 9/1 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 9/1

Noack / Zetzsche

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Praxishandbuch Gläubigerausschuss und Gläubigerversammlung Praxishandbuch Gläubigerausschuss und...

Göb / Schnieders / Pollmächer

Das Praxishandbuch bietet eine Gesamtdarstellung des (vorläufigen) Gläubigerausschusses in unterschiedlichen Verfahrensstadien (Eröffnungsverfahren/eröffnetes Verfahren) sowie in verschiedenen Verfahrensarten (Regelverfahren,...
Merken
Mitarbeiterführung für Notare Mitarbeiterführung für Notare

Dehe / Zintl

Gerade weil in vielen Notarstellen ein hoher Arbeitsdruck und Exzellenzstreben an der Tagesordnung sind, ist eine mitarbeiterorientierte Führung mit einer gesunden Führungskultur unverzichtbar. Notar:innen sind gleichzeitig Organe der...
Merken
Singer / Stauder / Luginbühl, EPÜ - Europäisches Patentübereinkommen Singer / Stauder / Luginbühl, EPÜ -...

Stauder / Luginbühl

Der Kommentar hilft Praktikern bei der Auslegung des EPÜ. Durch die praxis- und rechtsprechungsnahe Betrachtung der Vorschriften, die Kommentierung der Prüfungsrichtlinien in aktualisierter Fassung wird dem Nutzer ein Werk an die Hand...
Merken
2 von 15