SGB XII - Kommentar

SGB XII - Kommentar

/ / /

Sozialhilfe

42%-Ersparnis* Online Jahresabo 8,74 €

pro Monat zzgl. MwSt

Online Monatsabo 15,02 €

pro Monat zzgl. MwSt

Printausgabe 139,00 €

inkl. MwSt

*ggü. dem Monatsabo

Online Jahresabo
104,93 €

(8,74 € pro Monat)

zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer

Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen

Neuauflagen sind zum Erscheinungstermin automatisch in jedem Online-Abo enthalten und verfügbar.

Verfügbarkeit sofort verfügbar

Der bewährte und qualitativ hochwertige SGB XII Kommentar befasst sich mit den Regelungen... mehr
Beschreibung "SGB XII - Kommentar"

Der bewährte und qualitativ hochwertige SGB XII Kommentar befasst sich mit den Regelungen zur Sozialhilfe und erscheint nunmehr in der 21. Auflage. Daneben werden auch das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen nach § 28 SGB XII sowie die bundesrechtlichen Durchführungsvorschriften zum SGB XII kommentiert. Zusätzlich zum SGB XII ist weiterhin eine Kommentierung der eingliederungshilferechtlichen Vorschriften des SGB IX enthalten.

Seit der letzten Auflage hat es einige weitreichende Änderungen gegeben, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und die hierzu beschlossenen Sozialschutzpakete und das Teilhabestärkungsgesetz. Die Folge sind beispielsweise höhere Regelbedarfe in der Grundsicherung und Sozialhilfe sowie Erhöhungen beim persönlichen Schulbedarf und Verlängerung des vereinfachten Zugangs in der Grundsicherung für Arbeitsuchende; das eingeführte elektronische Antragsverfahren zum Kurzarbeitergeld; die Trägerbestimmung durch die Länder, wer örtlicher oder überörtlicher Träger der Sozialhilfe ist; eine Erweiterung des Budgets für Ausbildungen auf in Behindertenwerkstätten tätige Personen; die Einrichtung von bundesweiten einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber, die diese über die Ausbildung; Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen informieren, beraten und sie bei der Antragsstellung unterstützen. Diese Änderungen sind in dieser 21. Auflage vollständig eingearbeitet und kommentiert.   

Daneben werden selbstverständlich die weiteren Gesetzesänderungen seit der 20. Auflage sowie die aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Bereichen berücksichtigt.

NEU in der 21. Auflage:

  • Teilhabestärkungsgesetz
  • Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz
  • Sozialschutz-Pakete II und III
  • Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze
  • Grundrentengesetz
  • Gesetz zur Digitalen Rentenübersicht
  • Kitafinanzhilfenänderungsgesetz (KitaFinHÄndG)

 

Ab 2023 mit Onlineaktualisierungen für unsere Onlineabonnenten, u.a. auch mit Berücksichtigung der Änderungen zum Bürgergeld, das teilweise bereits zum 01.01.2023 in Kraft tritt und ebenfalls Auswirkungen auf die Regelungen im SGB XII entfaltet. 

 

Herausgeber:in:

Prof. Dr. Helmut Schellhorn, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. Karl-Heinz Hohm, stellvertretender Direktor am Sozialgericht Aurich a.D.
Peter Scheider, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen a.D.
Prof. Dr. Angela Busse, Frankfurt University of Applied Sciences

 

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

  • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
  • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
  • Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
  • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
  • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten

 

Mehr lesen
Modulempfehlungen
Kurzinformationen
  • Luchterhand Verlag
  • 21. Auflage 2023
  • Immer in aktueller Auflage
Vorschau