
Mietrecht Kommentar
Schmid / Harz
pro Monat zzgl. MwSt
pro Monat zzgl. MwSt
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
(11,39 € pro Monat)
zzgl. MwSt. / Jährliche Abrechnung
Online Jahresabo für bis zu 3 Nutzer
Weitere Informationen unter den Bezugs- und Nutzungsbedingungen
Verfügbarkeit sofort verfügbar
Der Kommentar deckt die gesamte Bandbreite des Mietrechts ab und stellt die praxisrelevanten Fragen prägnant dar. Im Vordergrund der Kommentierung steht die Rechtsprechung.
Neu in der 6. Auflage:
- Schwerpunkt der Neuauflage sind die Regelungen des am 01.01.2019 in Kraft getretenen Mietrechtsanpassungsgesetzes insbesondere die Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch. z.B.:
- Stärkung der Position des Mieters insbesondere im Hinblick auf erweiterte Auskunftsrechte und transparentere, niedrigere Kostenumlagen.
- Einführung einer Kappungsgrenze dergestalt, dass die Miete innerhalb von 6 Jahren aufgrund von Modernisierungen maximal um € 3 (sofern die Miete unterhalb von 7 € pro Quadratmeter liegt maximal um € 2) innerhalb von 6 Jahren steigen darf.
- Neue Auskunftspflicht des Vermieters dergestalt, dass er dem Mieter vor Abschluss des Mietvertrages unaufgefordert Auskunft über die zuvor für die Wohnung vereinbarte Miete zu erteilen hat, wenn er unter Berufung auf die Höhe der Vormiete eine Miete verlangen will, die über der nach der Mietpreisbremse zulässigen Miete liegt.
- Leichtere Rügemöglichkeit bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse
- Die aktuellste Rechtsprechung wurde eingearbeitet
Durch die Wiedergabe vieler Einzelfallentscheidungen wird der im Mietrecht trotz grundlegender Entscheidungen des BGH weiterhin bestehenden Kasuistik Rechnung getragen. Da das Mietrecht zahlreiche Bezüge zu anderen Rechtsgebieten aufweist, werden auch Vorschriften aus anderen Rechtsgebieten z.B. Familienrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht und Prozessrecht kommentiert.
Mit dem Ziel alle mietrechtlichen Themen im Kommentar abzudecken, wurden in die Vorauflage folgende Vorschriften und Themen NEU aufgenommen:
- Trinkwasserverordnung
- RVG (Vorschriften mit Bezug zum Mietrecht)
- Versicherungen
- Wohngeldgesetz und Harz IV
- Genossenschaften
- Mediation
Begründer:
Dr. Michael J. Schmid †, weiland Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht, München.
Herausgeberin:
Dr. Annegret Harz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, München.
Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:
- Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
- Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
- Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store und bei Google Play)
- Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
- Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Das Werk Mietrecht Kommentar ist in folgenden Modulen enthalten:
- Verlag Luchterhand Verlag
- Auflage 6. Auflage 2020
- Immer in aktueller Auflage