Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der neue praxisorientierte Kommentar zum SGB II aus dem Luchterhand Verlag ergänzt das bereits vorhandene erfolgreiche Programmangebot zum Sozialrecht um eine ausführliche Kommentierung er Vorschriften des SGB II und des spezifischen...
Merken
Bereits im 56. Jahrgang informiert die in Wissenschaft und Praxis angesehene und etablierte Zeitschrift ZFSH/SGB über aktuelle Themen des Sozialrechts. Schwerpunkte der Zeitschrift sind: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Kinder- und...
Merken
In jeder Ausgabe widmet sich die Zeitschrift »Jugendhilfe« intensiv einem Thema , vermittelt Hintergrundwissen und konkrete Anregungen für die Praxis. Darüber hinaus finden Sie in jedem Heft weitere aktuelle Trends und Berichte aus...
Merken
Im Heimgesetz sind wesentliche Punkte für das Leben in Heimen geregelt. Als Heime gelten nach dem Gesetz Einrichtungen, die alte Menschen sowie pflegebedürftige oder behinderte Volljährige nicht nur vorübergehend aufnehmen. Das Gesetz...
Merken
Rehabilitationsrecht ist Querschnittsrecht: Sozialversicherungsrechtliche, schulische, steuerliche und organisatorische Aspekte fließen darin ein. Hier finden Sie alle Vorschriften komprimiert in einem Werk. Rehabilitation ist ein...
Merken
Der Gemeinschaftskommentar zum SGB IX (GK-SGB IX) bietet eine umfassende und stets aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rehabilitations- und Behindertenrechts. Stets auf neuestem Stand werden die Vorschriften des SGB IX kommentiert,...
Merken
Das SGB IX regelt, was behinderten Menschen zusteht. Decken Sie jetzt Ihren Informationsbedarf mit der modernen Kombination aus Loseblattsammlung und CD-ROM. Die aktuelle und fachkundige Kommentierung des SGB IX enthält alle notwendigen...
Merken
Der Profi im Sozialversicherungsrecht muss nicht nur das Sozialgesetzbuch im Griff haben. Ebenso wichtig sind die Vorschriften aus Arbeits- und Verwaltungs- und Versorgungsrecht. Hier finden Sie alles zusammen. Das Sozialrecht hat...
Merken
Der Leitgedanke des Jugendhilferechts hat sich grundlegend gewandelt: Aus einem Eingriffsrecht ist ein dynamisches Leistungsrecht mit objektiven Pflichten der Träger der öffentlichen Jugendhilfe und subjektiven Rechtsansprüchen von...
Merken
Der bewährte Kommentar beinhaltet sowohl die Bedingungen für Verträge über Wohnraum, als auch die öffentlich-rechtlichen Beziehungen zwischen Heimbewohnern und -trägern. Aus dem Inhalt: Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG), das die...
Merken
Jetzt exklusiv mit Online-Datenbank "SGB XI" " Zusammen mit dem Grundwerk erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Datenbank SGB XI . Darin finden Sie den bewährten Kommentar von Gerhard Dalichau sowie eine umfangreiche...
Merken
Ähnlich wie die Krankenversicherung steht auch die Rentenversicherung im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. So viel steht fest: Das bisherige System der Umlagefinanzierung per Generationenvertrag gehört der Vergangenheit an....
Merken
50.000 Wehrpflichtige leisten in jedem Jahr ihren Grundwehrdienst ab. Sie werden dafür häufig aus ihren Lebensverhältnissen gerissen und haben daher Anspruch auf staatliche Ausgleichsleistungen. Deckers Werk sagt, was man dazu wissen...
Merken
Die ohnehin schon weit gefasste Thematik des Arbeits- und Sozialrechts erhält durch Vorschriften auf europäischer Ebene noch größere Komplexität. Der Fundstellen- und Inhaltsnachweis verhilft zu schnellerer und effektiverer Arbeit....
Merken
Bei der Betreuung volljähriger Erwachsener müssen die eigenen Wünsche und Lebensvorstellungen maximal gewahrt bleiben. Das macht die Betreuung zu einer komplexen Aufgabe, die weit gefächertes Wissen aus mehreren Rechtsgebieten...
Merken
Elternzeit, Teilzeitarbeit, Erziehungsgeld sind wichtige Schlagworte in der Familienpolitik. Welche Leistungen müssen Arbeitgeber und öffentliche Hand für die Eltern erbringen? Erkennen und nutzen Sie neue Gestaltungsmöglichkeiten mit...
Merken
Dieses Werk enthält wichtige Vorschriften aus dem gesamten Rechtsbereich des Jugendrechts. Neben dem Bundesrecht werden insbesondere auch landesrechtliche Regelungen mit jugendrechtlicher Bedeutung aufgenommen. Aus dem Inhalt:...
Merken
Rechtssicherheit und Argumentationshilfen für die Praxis Kinder- und Jugendhilferecht - Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII In diesem Loseblattwerk werden die Rechtsgrundlagen der Kinder- und Jugendhilfe praxisnah und kritisch...
Merken
Der stetig wachsende Zustrom von Asylbewerbern und Flüchtlingen wirft zahlreiche Fragen nach deren sozialer Existenzsicherung auf. Über eine Million Menschen kamen in einem Jahr nach Deutschland. Diese seit Bestehen der Bundesrepublik...
Merken
Das SGB III - Arbeitsförderung gilt seit 1998. Es unterliegt ständigen und fortlaufenden Änderungen. Die Vorteile dieses Kommentars: Ausrichtung auf rascheste Integration neuester Rechtsänderungen Wörtliche Wiedergabe der gesetzlichen...
Merken

Der Kommentar erläutert die einzelnen Bestimmungen des SGB III sowie die Bezüge zu den anderen Büchern des Sozialgesetzbuchs. Besonderen Wert legen die Autoren auf eine praxisnahe Ausrichtung der Kommentierung. Ein besonderer Schwerpunkt...
Merken
Umfassende, wissenschaftlich fundierte Kommentierung aller Vorschriften des SGG. Für Gerichte, Behörden, Rechtsanwälte, Prozessvertreter der Gewerkschaften, Sozialversicherungsträger. Der von Werner Hennig begründete und von Prof. Dr....
Merken
Das Praxishandbuch Schuldnerberatung unterstützt die Schuldner- und Sozialberatung effizient, rechtlich fundiert und realitätsnah. Ein Autorenteam, in dem sowohl Praktiker als auch Lehrende tätig sind, vermittelt für alle praktisch...
Merken
Der »Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung« ist mit rund 8.000 Seiten der fundierteste Kommentar für die tägliche Praxis zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. In der Kommentierung...
Merken
Das Handbuch zum Sozialrecht enthält eine
ausführliche, komplette und fundierte Dastellung des gesamten
Sozialrechts.
Merken
Der Leitfaden für eine familienfreundlichere Arbeitswelt. Mit der aktuellen Kommentierung wird das von Karl Gröninger begründete und von Werner Thomas weitergeführte Werk zum MuSchG um das BEEG erweitert - unter neuer Herausgeberschaft...
Merken
Für den vollständigen, gestrafften Überblick über die Hilfemöglichkeiten in unserem Sozialleistungssystem. Alle Sozialleistungsansprüche sind nach Lebenstatbeständen (Geburt, Ausbildung, Lebensunterhalt, Krankheit, Wohnung, Tod) geordnet...
Merken
Eine erschöpfende Darstellung aller relevanten Rechtsgrundlagen des Sozialhilferechts. Gesamtübersicht, Gesetzesregister, Paragrafenregister und Stichwortverzeichnis führen Sie sicher durch den "Paragrafendschungel"! "Praktische...
Merken
Ein Online-Handbuch zum Sozialrecht von Herrn Dr. Hans-Heiner Gotzen mit mehrfacher Aktualisierung im laufenden Jahr. Das Online-Handbuch zum Sozialrecht ist ein ideales Hilfsmittel für den Praktiker und bringt dieses komplexe...
Merken
Praxisnahe Kommentierung des Mutterschutzgesetzes mit aktueller Rechtsprechung Das Mutterschutzgesetz regelt den Schutz aller (auch werdenden) Mütter vor ungesunder Beschäftigung. Insbesondere die Verzahnung von Arbeits-, Verwaltungs-...
Merken
Ihre Wissensdatenbank für den Bereich Kliniken, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Sozialdienste. Finden Sie Antworten in unserer umfangreichen Urteilssammlung mit einer Vielzahl von BSG-Urteilen und Urteilen der...
Merken
Ein laufend aktueller Kommentar des JuSchG für die Praxis Der Kommentar umfasst das Jugendschutzgesetz, das dem Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit dient, z.B. im Rahmen des Alkoholausschanks, Verkaufs von Tabakwaren, Abgabe von...
Merken
Der praxisorientierte Kommentar macht die Datenschutzregelungen des SGB I und SGB X auf verständliche Weise zugänglich. Der Herausgeber und die übrigen Autoren haben sowohl in die ausführliche Einführung als auch in die Kommentierung...
Merken
Das Rechtslexikon bietet fundierte Erläuterungen zu wichtigen Rechtsbegriffen. Es umfasst über 3.000 Beiträge von A-Z, gegliedert in ca. 80 rechtsgebietsbezogene Kapitel. Die Beiträge im Lexikon sind mit Rechtsvorschriften und...
Merken
Das Handbuch liefert Handlungsanleitungen und Hinweise zur Anwendung und Umsetzung des Familienpflegezeitgesetzes in der Praxis. Mit Inkrafttreten des Gesetzes über die Familienpflegezeit zum 1.1.2012 kommen auf Arbeitgeber und -nehmer...
Merken
Für mehr Rechtssicherheit im Kinder- und Jugendhilferecht Die große Bandbreite des Jugendhilferechts, die über ein reines Sozialleistungsgesetz weit hinausreicht, führt dazu, dass das SGB VIII viele Auslegungsfragen aufwirft. Der...
Merken
Das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Sozialversicherung. Das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Sozialversicherung. Die Autoren, die sämtlich als Richter...
Merken
Ein aktueller und praxisnaher Kommentar zur Mutterschutz- und Elternzeitverordnung mit aktueller Rechtsprechung. Die Mutterschutz- und Elternzeitverordnung (MuSchEltZV) regelt den Mutterschutz für Bundesbeamtinnen und die Elternzeit für...
Merken