Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sozialrecht Sozialrecht

Gebündeltes Expertenwissen mit hochwertigen Kommentaren, Formular- und Handbüchern, einer Zeitschrift sowie einem Newsletter zum Sozialrecht. Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . In diesem Modul finden Sie nun vereint...
Merken
Klinik-LEX Klinik-LEX

Die Wissensdatenbank für den Bereich Kliniken, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Sozialdienste Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Finden Sie maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen für Ihre täglichen...
Merken
SV Digital Plus SV Digital Plus

Die Wissensdatenbank für den Bereich Sozialversicherung und Gesundheitswesen Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Finden Sie maßgeschneiderte und zuverlässige Lösungen für Ihre täglichen Anforderungen im Arbeitsalltag in...
Merken
SV Digital SV Digital

Eine Übersicht aller Modul-Inhalte finden Sie hier . Als führende Datenbank für die gesetzliche Krankenversicherung bietet SV Digital den Nutzern eine zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien und...
Merken
vorbestellbar
Vorrang / Nachrang von Sozialleistungen Vorrang / Nachrang von Sozialleistungen

Peter Becker

Die Grenzlinien zwischen den Existenzsicherungssystemen »Grundsicherung für Arbeitsuchende« nach dem SGB II und der »Sozialhilfe« nach dem SGB XII sind in den einschlägigen Normen nur ansatzweise geregelt. Die Abgrenzungen dieser beiden...
Merken
vorbestellbar
MuSchG / BEEG - Kommentar MuSchG / BEEG - Kommentar

Roos / Bieresborn

Der Kommentar stellt die gesetzlichen Regelungen des Mutterschutzgesetzes und des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht schnell und sicher dar. Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des BEEG...
Merken
vorbestellbar
Die Rehabilitationsträger nach SGB IX Die Rehabilitationsträger nach SGB IX

Torsten Schaumberg

Das SGB unterscheidet zwischen verschiedenen Rehabilitationsleitungsträgern, die in unterschiedlichen Gesetzen verortet sind. Träger von Leistungen können bspw. sein die gesetzlichen Krankenkassen, die Träger der gesetzlichen...
Merken
vorbestellbar
SGB IX - Kommentar SGB IX - Kommentar

Knittel

Das Standardwerk für alle mit dem SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung – in Forschung und Praxis betrauten Anwender in Behörden und Unternehmen. Der Knittel bietet eine umfassende und aktuelle Erläuterung der...
Merken
vorbestellbar
SGB II - Kommentar SGB II - Kommentar

Estelmann

Der praxisorientierte Kommentar enthält eine ausführliche Kommentierung der Vorschriften des SGB II und zeichnet sich durch ein inhaltlich hohes Niveau und gleichzeitig leichte Lesbarkeit aus. Im engen Geflecht der SGB Regelungen zeigt...
Merken
vorbestellbar
Bürgergeld und Sozialhilfe für Ausländer Bürgergeld und Sozialhilfe für Ausländer

Rodopi Panidou

Ausgehend von den zentralen Grundnormen § 7 Abs. 1 Satz 2-6 SGB II und § 23 SGB XII zeigt das Werk auf, in welchem Umfang, in welcher Höhe und auf welcher gesetzlichen Grundlage nicht erwerbstätige Ausländer:innen und ihre Angehörigen...
Merken
NEU
SGB 2023 SGB 2023

Bestellen Sie jetzt die Arbeitshilfe im Sozialversicherungsrecht im praktischen Taschenbuchformat zum Rechtsstand 1. Januar 2023 für Ihren Schreibtisch vor! Alles was Sie brauchen griffbereit zusammengestellt: Gesetze: SGB I bis VII, SGB...
Merken
NEU
SGB 2023 - Ergänzungsband SGB 2023 - Ergänzungsband

Machen Sie aktuell Ihre Ausbildung zum SoFa? Oder beginnen Sie gerade mit einer Weiterbildung? Bei einer Aus- oder Weiterbildung in der Sozialversicherung sind Sie mit unserem SGB KV bereits sehr gut ausgestattet. Viele der Themen im...
Merken
Sozialversicherungslexikon 2023 Sozialversicherungslexikon 2023

Allgemeinverständlich und praxisgerechte Darstellung sozialversicherungs- und sozialrechtlicher Fragestellungen aus den Bereichen Beiträge, Leistungen und Meldungen. Das Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in übersichtlichen...
Merken
SGB I - Kommentar SGB I - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Das SGB I, Allgemeiner Teil enthält die Grundlagen des gesamten Sozialrechts. Es umreißt die Ziele des Sozialgesetzbuches und beschreibt die sozialen Rechte, beispielsweise die Bildungs- und Arbeitsförderung (Entfaltungshilfen), die...
Merken
SGB XII - Kommentar SGB XII - Kommentar

Schellhorn / Hohm / Scheider / Busse

Der bewährte und qualitativ hochwertige SGB XII Kommentar befasst sich mit den Regelungen zur Sozialhilfe und erscheint nunmehr in der 21. Auflage. Daneben werden auch das Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen nach § 28 SGB XII sowie...
Merken
SGB V - Kommentar SGB V - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Mit der 4. Auflage des Kommentares zum SGB V wurden die umfassenden und vielschichtigen Änderungen im Bereich des gesetzlichen Krankenversicherungsrechts aus der 19. Legislaturperiode – die quasi einer Neufassung des Gesetzes...
Merken
Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der...

Müller-Engels / Braun

Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren, nicht zuletzt dadurch gerät das Thema »Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen« zunehmend in das Bewusstsein der Bürger:innen. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung...
Merken
SGB VI - Kommentar SGB VI - Kommentar

von Koppenfels-Spies / Wenner

Der Kommentar zum SGB VI gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und des Versorgungsausgleichs. Die gesetzliche Rentenversicherung steht aufgrund des demographischen Wandels sowie ökonomischer...
Merken
SGB VII - Kommentar SGB VII - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Der Kommentar zum SGB VII gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Normen des SGB VII werden auf der Basis von Rechtsprechung und Literatur praxistauglich erläuert, die Kernprobleme, die...
Merken
SGB IV - Kommentar SGB IV - Kommentar

v. Koppenfels-Spies / Wenner

Der SGB IV Kommentar enthält die grundlegenden Regelungen für die Sozialversicherung. Die Vorschriften gelten dementsprechend für die Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung sowie die Pflegeversicherung. In Teilen werden auch die...
Merken
Die Sozialbestattung Die Sozialbestattung

Hans-Heiner Gotzen

Das in der 3. Auflage erscheinende Werk vereint die notwendigen Kenntnisse im Erb-, Unterhalts- und Ordnungsrecht mit einer umfassenden, aktuellen, praxisorientierten Kommentierung der sozialhilferechtlichen Fragestellungen im...
Merken
Die Überleitung von zivilrechtlichen Ansprüchen nach § 93 SGB XII Die Überleitung von zivilrechtlichen Ansprüchen...

In der Sozialhilfe kann der Sozialhilfeträger einen Anspruch eines Leistungsberechtigten auf sich überleiten, wenn er Sozialhilfeleistungen erbracht hat, die er nicht hätte erbringen müssen, wenn der Anspruch erfüllt worden wäre. Das...
Merken
SGB X - Kommentar SGB X - Kommentar

von Koppenfels-Spies / Wenner

Die nunmehr dritte Auflage des SGB X Kommentars behandelt praxisorientiert und übersichtlich die Abläufe im Sozialverwaltungsverwahren und im Sozialdatenschutz. Dabei gehen die Autorinnen und Autoren auch auf die verfahrensrechtlichen...
Merken
Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht

Hassel / Gurgel / Otto

Das Handbuch des Fachanwalts Sozialrecht orientiert sich an den 12 Büchern des SGB und wird ergänzt um weitere Kapitel zum Asylbewerberleistungsrecht, zum Kindergeld und Elterngeld sowie zu den Kosten und Gebühren im sozialgerichtlichen...
Merken
Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht

Wenzel

Alle Teilgebiete, alle praxisrelevanten Probleme - ein Kompendium für das gesamte Medizinrecht. Das Handbuch stellt alle in der Anwenderpraxis relevanten Themen dar und erläutert umfassend die aktuelle Rechtslage aufgrund weitreichend...
Merken
Handbuch sozialer Wohnungsbau und Mietrecht Handbuch sozialer Wohnungsbau und Mietrecht

Herlitz / Saxinger

Ausgehend von der Tatsache, dass in den nächsten Jahren zahlreiche zusätzliche Wohneinheiten für alle Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Sozialwohnungen und Mietwohnungen im bezahlbaren Wohnungssegment, benötigt werden, bietet das...
Merken
Formularbuch des Fachanwalts Sozialrecht Formularbuch des Fachanwalts Sozialrecht

Peter Kummer

Das Formularbuch des Fachanwalts Sozialrecht enthält mehr als 300 Schriftsatzmuster für das sozialrechtliche Verfahren. Der Fokus des Buches liegt auf den prozessrechtlichen Fragestellungen, materiellrechtliche Sachverhalte stehen im...
Merken
Inklusion behinderter Arbeitnehmer Inklusion behinderter Arbeitnehmer

Stähler

»Inklusion behinderter Arbeitnehmer« ist ein Thema mit hoher Aktualität sowie gesellschaftlicher Relevanz. Das neue Handbuch setzt den Fokus auf behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Diesen Bereich regeln komplexe sozial-...
Merken
Jugendschutzrecht Jugendschutzrecht

Nikles / Roll / Spürck / Erdemir / Gutknecht

Der Kommentar umfasst das Jugendschutzgesetz (JuSchG) und den Jugendmedien-Staatsvertrag (JmStV), die auf aktuellen Rechtsstand gebracht werden. Neben der Kommentierung der strafrechtlichen Bezüge des § 15 JuSchG wurde das Werk um einen...
Merken
Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis Jugendhilferechtliche Fälle für Studium und Praxis

Oberloskamp / Brosch / Brosey / Grühn

In der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit bereitet es oft Schwierigkeiten, theoretische Rechtskenntnisse konkret umzusetzen. Diese Kompetenz ist aber gerade in der Jugendhilfe gefordert. Die Neuauflage ist hierzu eine...
Merken
Recht der Familie und Jugendhilfe Recht der Familie und Jugendhilfe

Fieseler / Herborth

Ausgehend von einem tragischen, fehlgeschlagenen Kinderschutzfall (Fall Kevin) stellen die Autoren die vielfältigen Aufgaben der Jugendhilfe dar. Einbezogen werden die für den Berufsalltag bedeutsamen sozialwissenschaftlichen...
Merken
Gebäudetechnik und Facility Management in Pflegeeinrichtungen Gebäudetechnik und Facility Management in...

Feldhaus

Das neue Nachschlagewerk "Gebäudetechnik und Facility Management in Pflegeeinrichtungen" mit CD-ROM enthält nach Gewerken gegliedert das gesamte Aufgabengebiet der technischen Abteilung, erläutert die gesetzlichen Vorschriften...
Merken
VSSAR - Vierteljahresschrift für Sozial- und Arbeitsrecht VSSAR - Vierteljahresschrift für Sozial- und...

Huster / Temming

Als wissenschaftliche und zugleich praxisbezogene Zeitschrift veröffentlicht die VSSAR Abhandlungen zu allen Zweigen des Sozialrechts, insbesondere des Sozialversicherungsrechts und des Rechts der sozialen Hilfe und Förderung. Daneben...
Merken
ZFSH/SGB - Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis ZFSH/SGB - Zeitschrift für die sozialrechtliche...

Hohm / Schellhorn

Bereits im 60. Jahrgang informiert die in Wissenschaft und Praxis angesehene und etablierte Zeitschrift ZFSH/SGB über aktuelle Themen des Sozialrechts. Schwerpunkte der Zeitschrift sind: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialhilfe,...
Merken
jugendhilfe jugendhilfe

Dexheimer / Rothballer

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit erhalten mit der "Jugendhilfe" ein praxisbezogenes Hilfsmittel. In jeder Ausgabe widmet sich die Fachzeitschrift "Jugendhilfe" intensiv einem aktuellen...
Merken
Kindergeldrecht Kindergeldrecht

Otfried Seewald

Bei Fragen zum neuen Kindergeldrecht benötigen Praktiker eine effektive Arbeitshilfe. "Seewald/Felix - Kindergeldrecht" ist der direkte Weg zur richtigen Information. Aktuell, schnell und gut verständlich schafft der Kommentar Übersicht...
Merken
SGB II - Kommentar SGB II - Kommentar

Estelmann

Der neue praxisorientierte Kommentar zum SGB II aus dem Luchterhand Verlag ergänzt das bereits vorhandene erfolgreiche Programmangebot zum Sozialrecht um eine ausführliche Kommentierung er Vorschriften des SGB II und des spezifischen...
Merken
SGB IX - Kommentar SGB IX - Kommentar

Bernhard Knittel

Das SGB IX regelt, was behinderten Menschen zusteht. Die aktuelle und fachkundige Kommentierung des SGB IX enthält alle notwendigen Informationen für die tägliche Arbeit der Schwerbehindertenvertretung. Neben der Kommentierung zum SGB IX...
Merken
SGB III - Kommentar SGB III - Kommentar

Eicher / Schlegel

Das SGB III - Arbeitsförderung gilt seit 1998. Es unterliegt ständigen und fortlaufenden Änderungen. Die Vorteile dieses Kommentars: Ausrichtung auf rascheste Integration neuester Rechtsänderungen Wörtliche Wiedergabe der gesetzlichen...
Merken
Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch IX (GK - SGB IX) Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch IX...

Großmann / Schimanski / Spiolek

Der Gemeinschaftskommentar zum SGB IX (GK-SGB IX) bietet eine umfassende und stets aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rehabilitations- und Behindertenrechts. Stets auf neuestem Stand werden die Vorschriften des SGB IX kommentiert,...
Merken
Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung (GK-SGB VI) Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch -...

Ruland / Dünn

Der »Gemeinschaftskommentar zum Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Rentenversicherung« ist mit rund 8.000 Seiten der fundierteste Kommentar für die tägliche Praxis zu allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. In der Kommentierung...
Merken
Betreuungsrecht - Kommentar Betreuungsrecht - Kommentar

Bernhard Knittel

Bei der Betreuung volljähriger Erwachsener müssen die eigenen Wünsche und Lebensvorstellungen maximal gewahrt bleiben. Das macht die Betreuung zu einer komplexen Aufgabe, die weit gefächertes Wissen aus mehreren Rechtsgebieten...
Merken
AsylbLG - Kommentar AsylbLG - Kommentar

Hohm

Der stetig wachsende Zustrom von Asylbewerbern und Flüchtlingen wirft zahlreiche Fragen nach deren sozialer Existenzsicherung auf. Über eine Million Menschen kamen in einem Jahr nach Deutschland. Diese seit Bestehen der Bundesrepublik...
Merken
SGG - Kommentar SGG - Kommentar

Hauck / Behrend

Umfassende, wissenschaftlich fundierte Kommentierung aller Vorschriften des SGG. Für Gerichte, Behörden, Rechtsanwälte, Prozessvertreter der Gewerkschaften, Sozialversicherungsträger. Der von Werner Hennig begründete und von Prof. Dr....
Merken
Praxishandbuch Schuldnerberatung Praxishandbuch Schuldnerberatung

Groth / Homann / Hornung / Maltry / Peters / Rein / Richter / Tiffe / Zimmermann / Zipf

Das Praxishandbuch Schuldnerberatung unterstützt die Schuldner- und Sozialberatung effizient, rechtlich fundiert und realitätsnah. Ein Autorenteam, in dem sowohl Praktiker als auch Lehrende tätig sind, vermittelt für alle praktisch...
Merken
Praktische Sozialhilfe Praktische Sozialhilfe

Schellhorn

Eine erschöpfende Darstellung aller relevanten Rechtsgrundlagen des Sozialhilferechts. Gesamtübersicht, Gesetzesregister, Paragrafenregister und Stichwortverzeichnis führen Sie sicher durch den "Paragrafendschungel"! "Praktische...
Merken
MuSchG/BEEG - Kommentar MuSchG/BEEG - Kommentar

Roos / Bieresborn

Der Leitfaden für eine familienfreundlichere Arbeitswelt. Mit der aktuellen Kommentierung wird das von Karl Gröninger begründete und von Werner Thomas weitergeführte Werk zum MuSchG um das BEEG erweitert - unter neuer Herausgeberschaft...
Merken
Heimrecht des Bundes und der Länder Heimrecht des Bundes und der Länder

Dahlem / Giese / Igl

Im Heimgesetz sind wesentliche Punkte für das Leben in Heimen geregelt. Als Heime gelten nach dem Gesetz Einrichtungen, die alte Menschen sowie pflegebedürftige oder behinderte Volljährige nicht nur vorübergehend aufnehmen. Das Gesetz...
Merken
1 von 2