Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Dieses Buch vermittelt alle wichtigen Informationen zu baurechtlichen Verträgen auf Basis des neuen Bauvertragsrechts ab 1.1.2018. Anders als in den meisten baurechtlichen Veröffentlichungen werden hier alle relevanten Vertragstypen...
Merken
Das komplette (neue) Vergaberecht in einem Band! Die tiefgreifenden Neuerungen der Reform 2016 führen zu zahlreiche Änderungen innerhalb der einzelnen Vorschriften, aber auch im Zusammenspiel der einzelnen Regelwerke miteinander. Der...
Merken
Zentraler Bestandteil aller Verträge mit Architekten und Ingenieuren ist die Beschreibung und Bewertung der zu erbringenden Leistung. Auf den honorar- und nicht leistungsorientierten Regelungen der HOAI aufbauend, bietet das Buch...
Merken
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bietet eine umfassende Orientierung über die Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 84 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken
Einzigartig in der Verknüpfung von Baurecht und Baubetrieb! Bauvorhaben laufen selten reibungslos. Oft gibt es Streit um Leistungspflicht und Leistungsumfang, um die ordnungsgemäße Ausführung und Vergütung oder es kommt zur...
Merken
Einzigartig in der Verknüpfung von Baurecht und Baubetrieb! Bauvorhaben laufen selten reibungslos. Oft gibt es Streit um Leistungspflicht und Leistungsumfang, um die ordnungsgemäße Ausführung und Vergütung oder es kommt zur...
Merken
Einzigartig in der Verknüpfung von Baurecht und Baubetrieb! Bauvorhaben laufen selten reibungslos. Oft gibt es Streit um Leistungspflicht und Leistungsumfang, um die ordnungsgemäße Ausführung und Vergütung oder es kommt zur...
Merken
Die Realisierung eines jeden Bauprojekts setzt den Abschluss zahlreicher unterschiedlicher Verträge voraus, da die meisten Ressourcen bei Projektmanagern, Planern und ausführenden Unternehmen eingekauft werden müssen. Die Verträge regeln...
Merken
Ersetzt die bisherige VOF und VOL/A (2. Abschnitt)! VOF und VOL/A-EG wurden durch die Vergaberechtsreform 2016 abgeschafft. Sie werden jetzt in der VgV geregelt, die somit stark an praktischer Bedeutung für die Durchführung von...
Merken
Die DVD / der Download ermöglicht die Rechnungserstellung in den drei letzten HOAI-Versionen. Basierend auf Excel-Formulare, die die Kriterien an die Prüfbarkeit der Rechnung erfüllen und somit den Architekten und Ingenieure Sicherheit...
Merken
»Zu Recht erfreut sich das interdisziplinäre Werk nach wie vor unter Praktikern aus dem Baugewerbe und aus dem Baurecht großer Beliebtheit«; Kullack, ZfBR 2018, 208 »Dieses Buch gehört in jede Gerichtsbibliothek«; Keldungs, Baurecht...
Merken
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung ermöglichen eine umfassende Orientierung über die Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 83 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken

Der Sachverständigenbeweis in Bauprozessen wird in Praxis und Lehre seit Jahrzehnten kritisiert. Baurechtlichen Zivilverfahren werden allgemein eine unverhältnismäßige Verfahrensdauer, kaum prognostizierbare Kosten, frustrierende...
Merken
Die 6. Auflage des Standardwerks zur VOB/B ist auch in einer hochwertigen ledergebundenen Ausgabe erhältlich! Zum Inhalt: Wer Bauprojekte beherrschen will, braucht profunde Kenntnisse des Bauvertragsrechts und der VOB/B. Dieses...
Merken
Die öffentliche Auftragsvergabe hat jährlich ein Gesamtvolumen von mehreren 100 Milliarden Euro und die meisten dieser Beschaffungsaufträge sind nach den Regeln der VOL durchzuführen. Der Kommentar erläutert, wie die vertragliche...
Merken
Die neue Zeitschrift für Markt, Management und Recht im Baubereich informiert über diese Themen: Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Projekt- und Risikomanagement Nachtragsmanagement Wettbewerbs- und Vertragsmodelle am Baumarkt...
Merken
Stuttgart 21, das Kölner Stadtarchiv, zahlreiche Tunnelbohrungen und zuletzt wiederholte Bombenfunde bei Großbaustellen zeigen stellvertretend die Bedeutung des Baugrund- und Tiefbaurechts für die meisten Bauprojekte. Auch eine vorherige...
Merken
In der vorliegenden Arbeit werden die Systematik des Baugrund- und insbesondere Tunnelbaurechts herausgearbeitet, der Begriff und die grundlegenden Technologien des Tunnelbaus dargestellt, das Medium Baugrund, insbesondere das Gebirge,...
Merken
Das Antreffen von Fundmunition und Blindgänger-Bomben stellt auch über 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs Bauherrn, Bauunternehmen und Sicherheitsbehörden vor große Herausforderungen. Dabei geht es oftmals um sehr hohe finanzielle...
Merken
Die Zeitschrift für das gesamte öffentliche und private Baurecht. Seit 1970 ist die Zeitschrift Baurecht die erste Adresse für die baurechtliche Rechtsprechung und weiterführende Aufsätze. Sie wird von den namhaften Baurechtlern...
Merken
Der »Lemke« bündelt alle notwendigen rechtlichen Informationen rund um den Abschluss und die Abwicklung von Grundstücksgeschäften in einem Buch! Kommentiert werden die einschlägigen Vorschriften des BGB und des GNotKG sowie sämtliche...
Merken
Im Zeitalter der Dekarbonisierung gewinnen Bohrungen zunehmend an Bedeutung. Die modernen Methoden der Untergrundnutzung ermöglichen es, dem Grund und Boden Energie abzugewinnen oder dort Lagerstätten zu errichten. Dies kann, wie...
Merken
Die Umsetzung komplexer Bauvorhaben ist in der Praxis durch den Einsatz von Bau-Arbeitsgemeinschaften (ARGE) geprägt. Die Gründung einer ARGE ermöglicht die Verteilung der bauvertraglichen Risiken auf mehrere Unternehmen. Zugleich birgt...
Merken
Die Dissertation behandelt drei zentrale Themen im Zusammenhang mit der GbR im Immobiliarrechtsverkehr (Erwerb, Veräußerung, Gesellschafterwechsel); der behandelte Bereich wirft seit der Anerkennung der GbR-Rechtsfähigkeit und der sich...
Merken
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung ermöglichen eine umfassende Orientierung über die Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 81 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken
Wettbewerb ist das gemeinsame Schutzgut von Kartellrecht und Vergaberecht. Das Bekenntnis zu diesem Ordnungsprinzip staatlicher Wirtschaftspolitik offenbart sich u.a. in der Einbettung des Vergaberechts in das Gesetz gegen...
Merken
Der Sonderband zum Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz stellt die aktuelle Rechtsprechung insbesondere des Europäischen Gerichtshofs sowie des Bundesverfassungsgerichts, Bundesverwaltungsgerichts und der...
Merken
Die Autoren erläutern, wie Verfahren zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen ober- und unterhalb der Schwellenwerte rechtssicher und ohne bürokratischen Aufwand durchgeführt werden können. Sie geben konkrete Handlungsanleitungen für...
Merken
Auf Verträge über Herstellung und Lieferung von beweglichen Bauteilen ist nach der BGH-Rechtsprechung Kaufrecht anzuwenden und nicht, wie in der Praxis noch oft angenommen, Werkvertragsrecht. Da sich Kauf- u. Werkvertragsrecht in...
Merken
Immobilien stellen im Insolvenzverfahren und Sanierungsprozess eine besondere Art Vermögenswert dar, der nicht zuletzt angesichts der hohen Wertigkeit gleichzeitig »Fluch und Segen« bedeuten kann. Neben dem hohen materiellen...
Merken
Bei der VOB/C handelt es sich um ergänzendes Vertragsrecht mit überwiegend technischem Bezug, dessen genaue Kenntnis für die optimale Gestaltung und Anwendung von Bauverträgen unabdingbar ist. Die »Einführung in die VOB/B« von...
Merken
Anschaulich und strukturiert erläutert der Kommentar das komplexe System der öffentlichen Auftragsvergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen. Zielsetzung ist die praktische Unterstützung und eine praxisgerechte Problemlösung für...
Merken
Die Autoren kommentieren anwendungsorientiert die aktuelle VOB/A 2012 und bringen dabei ihre umfangreichen Erfahrungen aus der rechtlichen Begleitung und Beurteilung von öffentlichen Ausschreibungen und Nachprüfungsverfahren ein. Der...
Merken
Die Planung und Herstellung von Bauobjekten ist mit hohen finanziellen und tatsächlichen Risiken verbunden. Kenntnisse vom versicherungsrechtlichen Hintergrund sind deshalb für eine rechtssichere Beratung von Bauunternehmern, Architekten...
Merken
Wer hat sich nicht schon über den Aufbau der HOAI geärgert. Durch die Ausgliederung in die vielen Anlagen ist ein ständiges Blättern und Suchen an der Tagesordnung. Mit diesem Werk hat der Autor konsequent die entsprechenden Anlagen in...
Merken
Die schnelle Orientierung zur grundlegenden Umgestaltung der HOAI. Die Neuauflage informiert die Leser zeitnah - kurz nach der Novellierung - über den in vielen Teilen veränderten Verordnungstext. Mit einer Einführung und einer Synopse...
Merken
Ziel dieses Buches ist es, die auf Baustellen immer wieder auftretenden Probleme und Streitpunkte anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels besser verständlich zu machen. Es werden die wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen...
Merken
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung ermöglichen eine umfassende Orientierung über die Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 78 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des...
Merken
Erfolgreiche Bauprojekte beruhen auf einer schnellen und kostenbewussten Durchführung. Aufgrund der zahlreichen Beteiligten am Bau und der komplexen Materie sind Konflikte mit langwierigen und kostenintensiven Gerichtsverfahren...
Merken
Das System des Bauvergaberechts: klar strukturiert, didaktisch aufbereitet und absolut lesenswert Die VOB/A wurde 2012 umgestaltet. Mit der 6. Änderungsverordnung der VgV gilt diese neue VOB/A nun seit Juli 2012. Dieses Buch stellt das...
Merken
»Der Untertitel ›Aktuelles – Grundsätzliches – Zukünftiges‹ weckt hohe Erwartungen, die nicht enttäuscht werden. Die Verfasser haben sich mit fast allen aktuellen Problemen des Bauvertragsrechts überaus fundiert auseinandergesetzt und...
Merken
Der Verbraucherschutz hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen und ist auf Grund europarechtlicher Entwicklungen in vielen Rechtsgebieten des BGB bereits fester Bestandteil geworden. Das private Baurecht kann davon nicht...
Merken
»Schlüsselfertiges Bauen« ist nach wie vor ein Schwerpunkt der Bautätigkeit; geschätzt mehr als 50 % Hochbauleistungen werden schlüsselfertig erbracht. »Schlüsselfertiges Bauen« ist keine einfache Addition von Gewerken, sondern ein...
Merken
Konflikte im Bauvertragsrecht drehen sich in aller Regel um Vergütungsfragen. Das bekannte Handbuch mit einer umfassenden Darstellung des Zahlungssystems der VOB/B und der damit verbundenen Problemkreise erscheint nun bereits in 5....
Merken
Geht es in Deutschland um die Bauvergabe, ist die VOB das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk. Die VOB ist der Maßstab für gute Bauverträge und solide bauvertragliche Abmachungen. Nach Zustimmung des Bundesrates zur...
Merken
In diesem Buch werden die ökonomischen Rahmenbedingungen des Geschäftsmodells der Projektentwicklung (PE) und der PE Unternehmen erarbeitet. Im einzelnem werden die Kosten, Erträge und Risiken über die Zeit am Einzelobjekt, bei...
Merken
Das Abschließen von Verträgen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern wird in der Praxis häufig vernachlässigt. Ein Grund hierfür ist das oft fehlende Praxiswissen für die Erstellung eines Vertrages. Hierdurch kommt es immer wieder zu...
Merken