
Allgemeine Bedingungen für die Rechtschutzversicherung
Looschelders / Paffenholz
10%-Ersparnis*
Online Jahresabo
7,50 €
pro Monat zzgl. MwSt
Online Monatsabo
8,34 €
pro Monat zzgl. MwSt
Printausgabe
129,00 €
inkl. MwSt
*ggü. dem Monatsabo
Nahezu jeder Gang zum Rechtsanwalt steht heutzutage in Verbindung mit der... mehr
Beschreibung "Allgemeine Bedingungen für die Rechtschutzversicherung"
Nahezu jeder Gang zum Rechtsanwalt steht heutzutage in Verbindung mit der Rechtschutzversicherung. 21 Millionen Rechtsschutzverträge sind in Deutschland abgeschlossen, das heißt rund 44 % der Haushalte sind so versichert.
Dadurch laufen knapp 4 Millionen Fälle jährlich über die Schreibtische der 50 Rechtsschutzversicherer.
Profitiert haben davon die Rechtsanwälte: 2,2 Milliarden Euro werden jährlich an die Anwaltschaft ausgezahlt.
Dadurch laufen knapp 4 Millionen Fälle jährlich über die Schreibtische der 50 Rechtsschutzversicherer.
Profitiert haben davon die Rechtsanwälte: 2,2 Milliarden Euro werden jährlich an die Anwaltschaft ausgezahlt.
Die Rechtsschutzversicherung ist somit ein finanziell äußerst wichtiger Faktor, sowohl für die Anwälte als auch für die Mandanten. Daraus folgt, dass sich das Streiten um die Auszahlungen lohnt:
- Rechtsanwälte müssen genau wissen, unter welchen Bedingungen die Rechtsschutzversicherer zahlen und ihre Mandanten darüber informieren.
- Mandanten streiten im großen Stil als Versicherungsnehmer mit ihrer Versicherung, damit eine Zahlung erfolgt. Mittlerweile sind viele Anwaltskanzleien auf Klagen gegen Rechtsschutzversicherer spezialisiert.
Aus dem Inhalt:
- Kommentierung der speziellen VVG-Vorschriften zur Rechtsschutzversicherung: §§ 125-129 VVG
- Kommentierung der einschlägigen allgemeinen VVG-Vorschriften (§§ 1-95 VVG)
- Kommentierung der ARB
Herausgeber:
Prof. Dr. Dirk Looschelders ist ein renommierter Experte im Versicherungsrecht. Er ist gefragter Buchautor und Verfasser vieler Aufsätze zum Versicherungsrecht.
Dr. Christina Paffenholz ist Geschäftsführerin des Instituts für Versicherungsrecht an der Universität Düsseldorf.
Mehr lesen
Kurzinformationen
- Verlag Carl Heymanns Verlag
- ISBN 978-3-452-28810-3
- Erscheinungstermin 02.10.2018
- Auflage 2. Auflage 2019
- Seitenzahl 756
Empfehlungen für Sie