Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Heilmittelwerbegesetz Heilmittelwerbegesetz

Bülow / Ring / Artz / Brixius

Der Kommentar erläutert in klarer und präziser Sprache Entstehung, Aufbau und Bestimmungen des HWG, europäisches Recht zur Öffentlichkeits- und Fachkreiswerbung, Verbote und Gebote in der Heilmittelwerbung, Geldbußen und Strafen bei...
Merken
Kommunale Selbstverwaltung im Bundes- und Finanzstaat Kommunale Selbstverwaltung im Bundes- und...

Dieses Buch bietet in mehreren Kapitel über 50 Beiträgen zum Kommunalrecht und der Selbstverwaltungsgarantie unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung von Bundesverwaltungs- und Bundesverfassungsgericht. Die Aufgabenfelder...
Merken
Zeugen der Verteidigung Zeugen der Verteidigung

Jahn / Tsambikakis

25 imposante Persönlichkeiten erzählen von ihrer rechtsanwaltlichen Tätigkeit als „Zeugen der Verteidigung“ und nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch ein knappes halbes Jahrhundert. „Strafverteidigung ist...
Merken
Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen 2021 Decke Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen...

Einbanddecken - Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen Keine verlegten Einzelhefte Immer alles an einem Ort Schnellstes Auffinden der gewünschten Materie
Merken
Der Auslegungszeitpunkt von Patentschriften (HSP 21) Der Auslegungszeitpunkt von Patentschriften...

Anselm Gripp

Können sich Inhalt und Schutzbereich von Patentschriften über die Zeit verändern, oder sind sie statisch? Kann bei der Inhaltsermittlung einer Quelle also ein Empfängerhorizont zugrunde gelegt werden, der erst nach der Quelle entstand?...
Merken
Die Matrix im Gesellschafts- und Konzernrecht (AHW 252) Die Matrix im Gesellschafts- und Konzernrecht...

Sebastian Schwind

In einem immer komplexer werdenden Marktumfeld erfüllen mehr und mehr Unternehmen die Anwendungsbedingungen für die Implementierung einer Matrixstruktur, Matrixorganisation oder kurz Matrix . Sie benötigen die Matrix als...
Merken
Kölner Kommentar zum AktienG inkl. bereits erschienene Bände Kölner Kommentar zum AktienG inkl. bereits...

Noack / Zetzsche

Mit Klick auf "In den Warenkorb" bestellen Sie alle bisher erschienen Bände der 4. Auflage und abonnieren die künftig erscheinenden Bände. Die Preisangabe bezieht sich ausschließlich auf die bereits erschienenen, lieferbaren Bände. Die...
Merken
Geschäftsgeheimnisse (GEW 63) Geschäftsgeheimnisse (GEW 63)

Ronja Marie Schregle

Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im deutschen Zivilprozess wird seit jeher als unzureichend kritisiert. Mit der Neuregelung des prozessualen Geheimnisschutzes im Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Jahr 2019 ist das Thema...
Merken
Der "fliegende Gerichtsstand" im UWG (GEW 62) Der "fliegende Gerichtsstand" im UWG (GEW 62)

Benedikt Hammerschmid

Der „fliegende Gerichtsstand“ im UWG ist in der Vergangenheit immer wieder in das Fadenkreuz rechtspolitischer Kritik geraten. Anlässlich der anhaltenden Kritik hat sich der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs...
Merken
Die Maßnahmenplanung im europäisierten Verwaltungsrecht Die Maßnahmenplanung im europäisierten...

Lukas Knappe

Der europäische Gesetzgeber bedient sich zunehmend der Regelungstechnik komplexe Sachverhalte und Problemzusammenhänge auf planerischem Wege zu bewältigen. Eines der Kerninstrumente sind dabei an die Mitgliedstaaten gerichtete...
Merken
Der fehlerhafte Beschluss in der Personengesellschaft (AHW 251) Der fehlerhafte Beschluss in der...

Benedikt Happ

Das positive Recht der Personengesellschaft ist nach verbreiteter Meinung reformbedürftig. Aufgrund dogmatischer Innovation und richterrechtlicher Entwicklungen bilden die Normen des BGB und des HGB den fortentwickelten Rechtszustand...
Merken
Staatshandbuch Baden-Württemberg 2021 Staatshandbuch Baden-Württemberg 2021

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, der Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Patentgesetz mit EPÜ - Kommentar Patentgesetz mit EPÜ - Kommentar

Schulte

Klug im Detail, bewährt in der Praxis National und Europäisch denken! Die Autoren erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Kölner Kommentar zum Aktiengesetz

Noack / Zetzsche

Mit Klick auf "In den Warenkorb" abonnieren Sie nur die künftig erscheinenden Bände. Die Preisangabe ist der ca. zu erwartende Durchschnittspreis pro Band. Die Auflagenplanung können Sie der untenstehenden Aufstellung entnehmen. Um alle...
Merken
Kölner Kommentar zum WpÜG Kölner Kommentar zum WpÜG

Hirte / Seibt / Mock / Schwarz

Der aus der Globalisierung von Wirtschaft und Finanzmärkten resultierende Strukturwandel wird durch Unternehmensübernahmen nachhaltig gefördert. Bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen müssen jedoch insbesondere die Interessen der...
Merken
Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht

Schmidt

Die Neuauflage beantwortet sämtliche Fragen, die bei einer außergerichtlichen Sanierung und einer Restrukturierung mit dem neuen Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) relevant werden...
Merken
Strafvollzugsgesetze - Kommentar Strafvollzugsgesetze - Kommentar

Feest / Lesting / Lindemann

Die Materie: Im Zuge der Föderalismusreform ist die Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug im Jahr 2016 vom Bund auf die Länder übergegangen. Alle Bundesländer haben hiervon in unterschiedlichem Umfang Gebrauch gemacht und...
Merken
Vermögensnachfolge in der Praxis Vermögensnachfolge in der Praxis

Hans-Frieder Krauß

Die Handbücher von Krauß und die darin enthaltenen Vertragsmuster bilden eine Marke für sich. Dieses Standardwerk bietet zuverlässige Hilfe bei der Gestaltung der Übertragung von Privat- und Betriebsvermögen. Umfassend dargestellt werden...
Merken
Würzburger Notarhandbuch Würzburger Notarhandbuch

Limmer / Hertel / Frenz

Das Würzburger Notarhandbuch gibt dem Notar - sei es als Berufsanfänger oder als erfahrener Praktiker - einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der notariellen Praxis und stellt mit einer Vielzahl von Mustern,...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 4 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 4

Noack / Zetzsche

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Die Prüfung von Vergütungsanträgen im Insolvenzverfahren Die Prüfung von Vergütungsanträgen im...

Haarmeyer / Lissner / Metoja

In der Praxis ist die Vergütungsfestsetzung aufgrund mangelhafter Regelungen in der Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung (InsVV), großen Interpretationsspielräumen und zum Teil widersprüchlicher Rechtsprechung uneinheitlich. Die...
Merken
Alsberg, Der Beweisantrag im Strafprozess Alsberg, Der Beweisantrag im Strafprozess

Dallmeyer / Güntge / Tsambikakis

Seit 90 Jahren das Standardwerk zum Beweisantrag - begründet von Max Alsberg , fortgeführt von Karl-Heinz Nüse und Karlheinz Meyer Auf keinem Rechtsgebiet ragt ein Problem so hervor, wie der Beweisantrag auf dem Gebiet des...
Merken
Handbuch Insolvenzverwaltung Handbuch Insolvenzverwaltung

Mohrbutter / Ringstmeier / Meyer

Im Handbuch wird das Insolvenzverfahren in all seinen Phasen und Facetten erläutert und ist konkret auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet; es bietet kompetente Lösungen zu den vielfältigen, oft schwierigen Rechtsfragen....
Merken
Zulässigkeit und Grenzen des Investorenkontakts durch den Aufsichtsrat (AHW 249) Zulässigkeit und Grenzen des Investorenkontakts...

Nikolas Peter Kau

Die Kapitalmarktkommunikation im Allgemeinen sowie die Investorenpflege (Investor Relations) im Besonderen gelten traditionell als dem originären und exklusiven Aufgabenbereich des Vorstands zugewiesen. Dem Aufsichtsrat, der nach...
Merken
SK-StPO - Kommentar SK-StPO - Kommentar

Wolter / Deiters

Mit Klick auf "In den Warenkorb " treten Sie ins Abonnement ein und erhalten alle künftig erscheinenden Bände. Die Auflagenplanung können Sie der unten stehenden Aufstellung entnehmen. Die Preisangabe bezieht sich auf den Preis pro Band....
Merken
Die übernahmerechtliche Gleichbehandlungspflicht nach § 3 Abs. 1 WpÜG (AHW 250) Die übernahmerechtliche...

Bastian Held

Um positive Rechtfertigung und Normreichweite privatrechtlicher Gleichbehandlungspflichten wird kontrovers gerungen. Die übernahmerechtliche Gleichbehandlungspflicht aus § 3 Abs. 1 WpÜG bildet hier keine Ausnahme. Neben der Frage nach...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 23 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 23

Noack / Zetzsche / Wasmann

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Staatshandbuch Hessen 2021 Staatshandbuch Hessen 2021

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf

Mehrbrey

Streitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen sind von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung. Diese hohe praktische Relevanz von M&A-Litigation spiegelt sich indes nur unzureichend in der Fachliteratur wider. Die zweite Auflage...
Merken
Gewässerunterhaltung Gewässerunterhaltung

Johannes Funken

Die Gewässerunterhaltung beschränkte sich lange Zeit auf die Erhaltung anthropogen überformter Gewässerzustände. Mittlerweile umfasst sie jedoch die Pflege und Entwicklung der oberirdischen Flüsse und Seen und dient auch deren...
Merken
Staatshandbuch Sachsen 2022 Staatshandbuch Sachsen 2022

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Marken und andere Kennzeichen Marken und andere Kennzeichen

Ulrich Hildebrandt

Das große Handbuch bietet umfassende Information zum Marken- und Kennzeichenrecht. Spezialisten aus Anwaltschaft und Unternehmen können das Handbuch als Nachschlagewerk verwenden und profitieren von der umfassenden Auswertung der...
Merken
Vermeidbare Fehler im Notariat Vermeidbare Fehler im Notariat

Weingärtner / Ulrich / Löffler

Das Werk zeigt typische Fehler auf, die bei Geschäftsprüfungen zu Beanstandungen, zu disziplinarrechtlichen Maßnahmen oder auch zu Schadensersatzklagen gegen Notare führen. Es bietet eine Entscheidungshilfe bei Zweifelsfragen und den...
Merken
Formular-Kommentar GmbH-Recht Formular-Kommentar GmbH-Recht

Meyer-Landrut

Im Werk werden fast 250 Vertragsmuster und Formulare rund um die GmbH kommentiert. Dabei werden alle Aspekte dieser am weitesten verbreiteten Gesellschaftsform behandelt, darunter viele, die trotz hoher praktischer Bedeutung nur selten...
Merken
Designschutz Designschutz

Bulling / Langöhrig / Hellwig / Müller / Ell

In gewohnt übersichtlicher, praxisorientierter und leicht verständlicher Weise erläutert die Neuauflage Schutzvoraussetzungen, Anmeldeverfahren und Eintragung von Design nach deutscher, europäischer und internationaler Rechtslage. Auch...
Merken
Die Auswirkungen der Reform des Bauvertragsrechts auf den Bauträgervertrag (NotRV 51) Die Auswirkungen der Reform des...

Philipp Theuersbacher

Mit Wirkung zum 1. Januar 2018 erfuhr das vertragliche Schuldrecht des BGB eine der größten Reformen des vergangenen Jahrzehnts. Durch das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung, zur...
Merken
Bankrecht Bankrecht

Schwintowski

Das Standardwerk zum Bankrecht stellt in wissenschaftlich fundierter und praxisorientierter Weise die zivilrechtlichen Regelungen der Bank- und Wertpapiergeschäftstypen unter Einbeziehung der Anlagen- und Vermögensberatung systematisch...
Merken
Privatinsolvenzrecht - Kommentar Privatinsolvenzrecht - Kommentar

Schmidt

Der Kommentar nimmt die typischen Probleme der Privatinsolvenz in den Fokus, und zwar aus Sicht der maßgeblich am Verfahren Beteiligten (Schuldnerberater, Insolvenzverwalter, Insolvenzrichter und -rechtspfleger). Die Privatinsolvenz hat...
Merken
Gaedke, Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts Gaedke, Handbuch des Friedhofs- und...

Torsten F. Barthel

Der seit langem bewährte Klassiker im Friedhofs- und Bestattungsrecht. Sachkundig und übersichtlich werden die folgenden, wesentlichen öffentlich-rechtlich Themenbereiche gesamtumfänglich dargestellt: Friedhof Bestattung Grabstelle...
Merken
Die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch Arbeitnehmer (KWI 43) Die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch...

Sabrina Steinmann

Arbeitnehmer:innen stellen eines der größten Risiken für den Verlust von Geschäftsgeheimnissen dar. Dieser Umstand beruht auf dem umfangreichen, aber zugleich notwendigen Zugang, den sie zu den Informationen eines Unternehmens haben....
Merken
Der internationale Lauterkeitsprozess Der internationale Lauterkeitsprozess

Michael Wittlinger

Durch die Globalisierung des Wirtschaftslebens und die Integration des Binnenmarktes in der EU gelangen zahlreiche Fälle mit Auslandsbezug vor die Gerichte. In all diesen Fällen stellt sich die Frage der internationalen Zuständigkeit,...
Merken
Staatshandbuch Bayern 2021 Staatshandbuch Bayern 2021

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Die rechtsgeschäftliche Übertragung des Prioritätsrechts bei europäischen Patenten (HSP 20) Die rechtsgeschäftliche Übertragung des...

Laura Maibaum

Das Prioritätsrecht im Sinne des Art. 87 EPÜ ist das Recht zur Inanspruchnahme der Priorität einer früheren Patentanmeldung zugunsten einer Nachanmeldung und kann auch Rechtsnachfolger:innen zustehen. Beruft ein Rechtsnachfolger:innen...
Merken
Die Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen Die Ähnlichkeit von Waren und Dienstleistungen

Richter / Stoppel

Das europaweit anerkannte Standardwerk ist für jeden Markenpraktiker bei der Beurteilung und Bewertung von Kollisionsfällen im Markenrecht ein unverzichtbares Arbeitsmittel, um zu verlässlichen und reproduzierbaren Ergebnissen zu...
Merken
Die internationale Legalitätspflicht (AHW 248) Die internationale Legalitätspflicht (AHW 248)

Markus Lieberknecht

Wenige Themen haben den gesellschaftsrechtlichen Diskurs der letzten Jahre so sehr beflügelt wie die Organhaftung. Innerhalb dieses Problemfeldes kommt wiederum der Legalitätspflicht herausragende Bedeutung zu, also der...
Merken
Sicherheit durch Hinterlegung (PA 136) Sicherheit durch Hinterlegung (PA 136)

Daniel Könen

Die Hinterlegung zum Zwecke prozessualer Sicherheitsleistung wird gegenüber den Hinterlegungsarten nach materiell-rechtlichen Vorschriften als eigenständiges Institut qualifiziert, weil sie ihre Grundlage im Prozessrecht hat und daher...
Merken
Der Organhaftungsvergleich zwischen Aktien- und D&O-Versicherungsrecht (AHW 247) Der Organhaftungsvergleich zwischen Aktien- und...

Dennis Fritz

In der Praxis enden die meisten Streitigkeiten zwischen Aktiengesellschaften und ihren Organmitgliedern nicht mit einem Urteil staatlicher Gerichte, sondern mit einem Vergleich. Beispielhaft zu nennen sind die in der Öffentlichkeit...
Merken
Staatshandbuch Hamburg 2021 Staatshandbuch Hamburg 2021

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
4 von 15