Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
5 von 15
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Organhaftungsvergleich zwischen Aktien- und D&O-Versicherungsrecht (AHW 247) Der Organhaftungsvergleich zwischen Aktien- und...

Dennis Fritz

In der Praxis enden die meisten Streitigkeiten zwischen Aktiengesellschaften und ihren Organmitgliedern nicht mit einem Urteil staatlicher Gerichte, sondern mit einem Vergleich. Beispielhaft zu nennen sind die in der Öffentlichkeit...
Merken
Staatshandbuch Hamburg 2021 Staatshandbuch Hamburg 2021

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Gläubigerschutz bei grenzüberschreitenden Umwandlungen (AHW 246) Gläubigerschutz bei grenzüberschreitenden...

Maximilian Leydecker

Die transnationale Unternehmensmobilität lässt sich als „Eckpfeiler des Binnenmarktes“ bezeichnen. Zum 1. Januar 2020 ist die Umwandlungsrichtlinie als Teil des „ Company Law Package “ in Kraft getreten, welche den bestehenden...
Merken
Der Wettbewerbsprozess Der Wettbewerbsprozess

Ahrens

Das Standardwerk vermittelt ein übersichtliches und klares Bild von der Praxis der vorprozessualen und der prozessualen Verfahren in Wettbewerbssachen sowie der Zwangsvollstreckung. Dabei bilden die für diese Verfahren typischen...
Merken
JVEG - Kommentar JVEG - Kommentar

Jahnke / Pflüger

Das als »Meyer/Höver/Bach/Oberlack« bekannte Standardwerk informiert präzise und fundiert über alle mit der Vergütung und Entschädigung von Sachverständigen, Zeugen, Dritten sowie von ehrenamtlichen Richtern nach dem JVEG...
Merken
Völkerrechtliche Zusammenarbeit in der Wasserwirtschaft Völkerrechtliche Zusammenarbeit in der...

Durner

Es ist zunächst nicht mehr als eine Plattitüde, dass fließende und stehende Binnengewässer nicht an nationalen Grenzen Halt machen – wenngleich sich an ihnen wie etwa am Bodensee und am Oberlauf des Rheins häufig auch Staatsgrenzen...
Merken
BWahlG - Kommentar BWahlG - Kommentar

Schreiber

Das große Standardwerk für Praxis und Wissenschaft in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage - rechtzeitig zur Bundestagswahl 2021. Für alle mit der Wahlorganisation und Wahlprüfung betrauten Stellen, aber auch für die Wissenschaft...
Merken
Vom kontrollierenden Aktionär unabhängige Aufsichtsratsmitglieder (AHW 245) Vom kontrollierenden Aktionär unabhängige...

Thomas Kelm

Die Forderung nach vom kontrollierenden Aktionär unabhängigen Aufsichtsratsmitgliedern wirft ein Schlaglicht auf den – gerade auch in der Regulierung von Geschäften mit nahestehenden Personen zum Ausdruck kommenden – Zielkonflikt...
Merken
Die rechtlichen Grundlagen der Erdgasförderung durch Fracking Die rechtlichen Grundlagen der Erdgasförderung...

Fabian Philipp Herbst

Hydraulic Fracturing (kurz: Fracking) ist eine (sehr umstrittene) Methode zur Gewinnung von Erdgas und Erdöl. Ausgehend von der massiven Erdgasförderung mit der Fracking-Technologie in den USA ist diese Methode auch in Deutschland im...
Merken
Die Haftung des Rechtsanwalts Die Haftung des Rechtsanwalts

Fahrendorf / Mennemeyer

Dises Standardwerk zum anwaltlichen Haftungsrecht ist ein vorzüglicher Leitfaden für die anwaltliche Tätigkeit bei Haftungsfragen. Seine frühzeitige Lektüre kann entscheidend dazu beitragen, dass es gar nicht erst zu einem Haftungsfall...
Merken
Urheberrechtlicher Investitionsschutz im Kontext von "Legal Tech" (GEW 61) Urheberrechtlicher Investitionsschutz im...

Daniel Kögel

Schon die schlichte Erwähnung von „Legal Tech“ entfacht meist eine emotional aufgeladene Diskussion, in deren Rahmen sich konträre Standpunkte lebhaft aneinander reiben. Vorliegend versuche ich jedoch keineswegs, mich in die teils...
Merken
Staatshandbuch Schleswig-Holstein 2021 Staatshandbuch Schleswig-Holstein 2021

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Arbeitnehmererfindungen im Konzern Arbeitnehmererfindungen im Konzern

Anja Bartenbach

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick und Know-how über Erfindungen von Arbeitnehmern in einem Konzernunternehmen. Praxisnah dargestellt wird der Einfluss des Konzernverbundes auf: Zuordnung der Erfindungsrechte im Konzern:...
Merken
Unternehmensführung in börsennotierten Familienunternehmen (AHW 244) Unternehmensführung in börsennotierten...

Maximilian Selent

Börsennotierte Familienunternehmen sind ein essentieller Bestandteil der deutschen Wirtschaft. Klangvolle Namen wie Volkswagen, BMW, Henkel oder Merck können dem Praxisfeld börsennotierter Familienunternehmen zugeordnet werden. Die...
Merken
Europäisches und internationales Zivilprozessrecht in Patentsachen Europäisches und internationales...

Jens Adolphsen

Das Europäische und Internationale Prozessrecht in Patentsachen ist nach wie vor in einem spannenden Entwicklungsprozess, der derzeit noch nicht abgeschlossen ist. Einerseits leidet die Durchsetzung des Patentschutzes an der...
Merken
Kartellrechtliche Anforderungen an grenzüberschreitende Patentlizenzverträge (KWI 42) Kartellrechtliche Anforderungen an...

Marie Krahforst

Teaser Die Arbeit analysiert die VO (EU) Nr. 316/2014 und weist Wege zu einer kartellrechtskonformen Vertragsgestaltung. Die Schnittstelle zwischen Patentlizenzvertrags- und Kartellrecht ist spätestens seit den sog. „ Smartphone-Wars “...
Merken
FRAND-Lizenzierung & Transaktionskosten (HSP 19) FRAND-Lizenzierung & Transaktionskosten (HSP 19)

Jonas Block

Der Zielkonflikt zwischen individueller Vertragsgestaltung und -verwaltung und der Vermeidung von Transaktionskosten bei der FRAND-Lizenzierung von standardessenziellen Patenten beschäftigt die Gerichte weltweit – insbesondere seit der...
Merken
Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch nichtstaatliche Akteure Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch...

Susanne Schuster

Seit dem Zweiten Weltkrieg hat die Welt mehr als 250 Konflikte erlebt, mit mehr als 170 Millionen Opfern. An diesen Konflikten waren größtenteils nicht-staatliche Akteure beteiligt. Darüber hinaus gibt es neuartige terroristische...
Merken
Grunderwerbsteuer Grunderwerbsteuer

Gottwald / Behrens / Böing / Seemaier

Das Werk vermittelt dem Nutzer einen praxisorientierten, aber auch wissenschaftlich vertieften Überblick über das Grunderwerbsteuerrecht. Neben dem einfachen Einstieg in die Grunderwerbsteuer hilft das praxisnah geschriebene Werk dem...
Merken
SK-StPO inkl. bereits erschienene Bände SK-StPO inkl. bereits erschienene Bände

Wolter / Deiters

Mit Klick auf "In den Warenkorb " erhalten Sie alle bisher erschienenen Bände der 6. Auflage des SK-StPO und abonnieren das Werk für die Zukunft. Alle weiteren Bände erhalten Sie sukzessive mit deren Erscheinen gemäß der unten stehenden...
Merken
Umwandlungsrecht Umwandlungsrecht

Happ / Bednarz

Das Werk beinhaltet in seiner einzigartigen, praxisorientierten Konzeption Mustertexte, Kommentierungen der Muster und eine im Aufbau mit den Mustern verbundene handbuchartige Darstellung. Es enthält die umwandlungsrechtlichen Teile der...
Merken
Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen 2020 Decke Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen...

Einbanddecken - Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen Keine verlegten Einzelhefte Immer alles an einem Ort Schnellstes Auffinden der gewünschten Materie
Merken
Staatshandbuch Nordrhein-Westfalen 2021 Staatshandbuch Nordrhein-Westfalen 2021

Für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte, Gemeinden und Kirchen mit Aufgabenbeschreibungen und Zuständigkeiten. Außerdem enthalten sind auch die wichtigsten...
Merken
Schmidt-Bleibtreu, GG - Grundgesetz Schmidt-Bleibtreu, GG - Grundgesetz

Hofmann / Henneke

Verfassungsauslegung für Staatspraxis, Wissenschaft, Rechtsprechung und Studium – erstmals erschienen 1967 Der aktuell in der 15. Auflage erscheinende Standardkommentar bietet der staatlichen wie administrativen Praxis sowie der...
Merken
Use of Outer Space Treaty Use of Outer Space Treaty

Anne-Kathrin Jirik

In 2017, the so-called Outer Space Treaty ( OST ) celebrated its 50th anniversary. Among the five international space treaties that were agreed under the auspices of the United Nations between 1967 and 1979, the OST is the so-called...
Merken
GK-WHG - Kommentar GK-WHG - Kommentar

Schink / Fellenberg

Mit dem GK-WHG, herausgegeben von Schink/Fellenberg , erscheint nun der vierte Kommentar in der Reihe der Gemeinschaftskommentare zum Umweltrecht. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bildet den Hauptteil des deutschen Wasserrechts. Es...
Merken
Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar

Renner / Otto / Heinze

Der Leipziger Gerichts- & Notarkostenkommentar erläutert sämtliche Regelungen des GNotKG und des zugehörigen KV systematisch, lückenlos und mit wissenschaftlichem Anspruch und bietet damit allen mit dem Kostenrecht befassten Praktikern...
Merken
Praxis des Notarkostenrechts Praxis des Notarkostenrechts

Diehn / Volpert

Das Handbuch bietet mit vielen Berechnungsbeispielen alle relevanten Informationen zum GNotKG für den Alltag im Notariat und für den Kostenprüfer. Das Werk ist als Nachschlagewerk konzipiert und die über 350 ausführlich erläuterten...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 1 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 1

Noack / Zetzsche

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 2 Kölner Kommentar zum Aktiengesetz Band 2

Noack / Zetzsche

Ein Einzelbezug der Bände des Kölner Kommentar zum Aktiengesetz ist nicht möglich. Um das Werk zu abonnieren und ggf. alle lieferbaren bisher erschienenen Bände der 4. Auflage des Kölner Kommentar zu bestellen, klicken Sie bitte hier . K...
Merken
Handbuch Verwaltungsrecht Handbuch Verwaltungsrecht

Terwiesche / Prechtel

Das Handbuch ist eine umfassende Darstellung aller wesentlichen Bereiche des Verwaltungsrechts aus der täglichen Praxis von Anwälten, Richtern und Mitarbeitern öffentlicher Verwaltungen. Mit zahlreichen Schemata, Checklisten,...
Merken
Markengesetz - Kommentar Markengesetz - Kommentar

Ströbele / Hacker / Thiering

Für Markenrechtsspezialisten von Markenspezialisten mit den wichtigsten Inhalten auch aus nicht veröffentlichten Entscheidungen Früh neue markenrechtliche Fragen, Probleme und Trends erkennen. Lässt keine Fragen offen Der umfassende...
Merken
Meikel, GBO - Kommentar Meikel, GBO - Kommentar

Böttcher

Die 12. Auflage des traditionsreichen Kommentars stellt die Grundbuchordnung für die Anwendung im Notariat, durch die Gerichte und zur wissenschaftlichen Auswertung dar. Der gesetzessystematischen Kommentierung der GBO ist eine...
Merken
Kölner Formularbuch Grundstücksrecht Kölner Formularbuch Grundstücksrecht

Heinemann

Im Zentrum der Betrachtung steht naturgemäß der Immobilienerwerb in seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Vom (vermeintlich) einfachen Kauf – einschließlich dem von Teilflächen oder dem Mietkauf – über die Schenkung, den...
Merken
Rechnungslegung und ihre Anforderungen an die Unternehmensorganisation (AHW 243) Rechnungslegung und ihre Anforderungen an die...

Kian Böhmer

Die gesetzlichen Rechnungslegungsvorgaben stellen für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar: Nicht nur sind sie äußerst komplex, sondern infolge regelmäßiger Anpassungen durch den europäischen und deutschen Gesetzgeber auch im...
Merken
Bühring, Gebrauchsmustergesetz - Kommentar Bühring, Gebrauchsmustergesetz - Kommentar

Braitmayer / Haberl

Der kompakte Praxiskommentar für Einsteiger und Spezialisten. Die 9. Auflage bringt den bewährten Taschenkommentar wieder auf den aktuellen Stand. Er besticht durch seine ausführliche Kommentierung zum amtlichen...
Merken
AMG - Kommentar AMG - Kommentar

Zuck / Dettling

Das Arzneimittelrecht mit Zusatznutzen! Der neue Kommentar zum Arzneimittelrecht will nicht nur eine weitere Kommentierung zum AMG sein, sondern vor allem eine andere mit Zusatznutzen gegenüber den bisherigen Kommentaren. Im...
Merken
New European Aviation Strategy (SLW 44) New European Aviation Strategy (SLW 44)

Dario Klasic

There exist no internationally established regulatory framework dealing with competition in the field of air transportation. While the EU has for long been sanctioning infringements of state aid rules by EU air carriers, the increasing...
Merken
Öffentliche Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels Öffentliche Wasserversorgung in Zeiten des...

Michael Reinhardt

Die in Häufigkeit und Ausmaß zunehmenden sommerlichen Trockenperioden in den vergangenen Jahren weisen darauf hin, dass der Klimawandel die für die öffentliche Wasserversorgung zuständigen Städte und Gemeinden, aber auch die mit der...
Merken
Kooperation und Koordination ziviler Luftfahrtunternehmen im Lichte internationalen Luftverkehrsrechts (SLW 43) Kooperation und Koordination ziviler...

Moritz Heile

Angesichts einer angespannten Wettbewerbslage gepaart mit einem historisch restriktiven Rechtsrahmen bemühen sich Luftfahrtunternehmen seit Langem und vermehrt um Kooperation und Koordination, auch unter Einbeziehung traditioneller...
Merken
Sanierung - Abwicklung - Insolvenz bei Kreditinstituten Sanierung - Abwicklung - Insolvenz bei...

Klaus Pannen

In der überarbeiteten und ergänzten 4. Auflage dieses Handbuchs werden die Themenkreise Sanierung, Abwicklung und Insolvenz bei Kreditinstituten in ihren Facetten beleuchtet, um dem Leser einen vollständigen Überblick über diese komplexe...
Merken
Einziehung, Abfindung und Haftung im Rahmen von § 34 GmbHG Einziehung, Abfindung und Haftung im Rahmen von...

Barbara Quante

Mit wegweisenden Urteilen hat der Bundesgerichtshof das Instrument der GmbH-rechtlichen Anteilseinziehung in den vergangenen Jahren in neues Fahrwasser gehoben. Das Werk führt den Leser an die aktuellen rechtlichen Grundlagen von...
Merken
Pre-Packaged Deals Pre-Packaged Deals

Jasper Bothe

„Pre-Packaged Deals“ sind in der internationalen Restrukturierungspraxis wie auch in der wissenschaftlichen Diskussion zurzeit häufig Thema. Die vorgeplanten, vorzeitigen Unternehmensverkäufe in der Insolvenz, die sich hinter diesem...
Merken
Lizenzsätze für technische Erfindungen Lizenzsätze für technische Erfindungen

Hellebrand / Rabe

Das Nachschlagewerk für Anwälte, Unternehmen und Erfinder Das Werk basiert auf Lizenzverträgen, die Beteiligte in Schiedsstellenverfahren vorlegen. Branchenspezifisches Insiderwissen der Beisitzer wird für alle nutzbar, die marktübliche...
Merken
Staatshandbuch Thüringen 2020 Staatshandbuch Thüringen 2020

Das Staatshandbuch Thüringen eröffnet Ihnen den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen: Parlament, Behörden, Berufsständische Kammern, Organe der Rechtspflege, Kreise, Städte und Gemeinden mit Aufgabenbeschreibungen und...
Merken
Staatshandbuch Bund 2021 Staatshandbuch Bund 2021

Mehr Wissen und gute Kontakte: Im Staatshandbuch Bund finden Sie Daten, Fakten und Ansprechpartner für den direkten Weg zu den entscheidenden Stellen; der Bundesregierung und der Bundesbehörden, der Landesvertretungen beim Bund, der...
Merken
Patentnichtigkeitsverfahren Patentnichtigkeitsverfahren

Alfred Keukenschrijver

Der Praxisleitfaden zur Entwicklung eigener Strategien für das Patentnichtigkeitsverfahren. Das Werk behandelt die materiell- und verfahrensrechtlichen Grundlagen des Patentnichtigkeitsverfahrens vor dem Bundespatentgericht in erster...
Merken
Zulässigkeit und Grenzen von Erbschaftsverträgen im Sinne des § 311b Abs. 4 und 5 BGB Zulässigkeit und Grenzen von...

Daniel Sommer

Verträge über den Nachlass noch lebender Dritter standen seit Inkrafttreten des BGB selten im Fokus von Rechtsprechung oder Literatur. Obwohl sich die gesetzliche Regelung inmitten des Schuldrechts an prominenter Stelle des BGB befindet,...
Merken
5 von 15